Eisen- und Stahlhundel Aktiengesellschaft, Frunkfurt (Main) satz der Verwaltung: (16) Frankfurt (Maan) , Franziusstr. 10-14, Postschliessfach 316 Zzweigniederlassungen: Mannhein, stuttgart, Minchen, Nürnberg, Kassel Zzwelgniederlassungen:; Mannhe in, Stuttgart, Mündhen, Vürnberg, Kassel. Drahtanschrift-: „„ Fernrür: sa. M. 4 02 81 Ortsverkehr 4 04 71 Fernverkehr. PFernschreiber: Nr. 04 1168. Postsoheckkonto: Frarkfurt (Main) 569 00. Barkverbindigen: VDandeszentralbank von Hessen, Frankfürt(Main) Kto. Vr. 4/7249; Hessische Bank, Frarkfurt (Maan); Rhe in- Ma an-Bank, Prankfurt (Main); Nassauische Dandesbank, Frarkfurt (Maan). éründung: 21. Mal; eingetr. 29. Junl 1926. ZvVeok Hindel nit EFisen, Stahl, Metalle, Persverks- und Hüttener zeugenfssen, Bau- stoffen und Installationsgegenständen, die Veiterverarbeitung dieser Er zeugnisse, der Erwerb und YVertrieb von Unternehnungen a11er Art, die auf die „„ den Ab- satz und die Bef örderung dieser Erzeug- nisse gerichtet sind, sovie die Bete111— gung an solchen Unternehnungen. vorstand: Vilheln Siegnund, Frankfurt (Maan); IIfred Beyring, Frankfurt (Maln). Aufsichtsrat: Falter Schwede, Düsseldorf, Wors; E. Volfgang Linz, Düssel dorf, stv. vors.; Josef Busch, Hanm; Erich DeIeurant, Düsse idorf; Rudolf Canz, Siegen; Julirus Lanarcehe, Dsseldorf; Siegfried Seel 18g, Düssel dorf; Vilheln Scheifhaoken, Düssel- dorf; Hernann Schierneyer, Vesthofen. Abschlußprüfen:; Dr. van Aubel, Virtschafts- Prüfer, Hüsseldorf. Geschäftsjahr: 1. Oktober – 30, Sept enber. StiInmrebft der Aktien in der H. -YV. Je nom, RM I 000.– = I Stinme. Auf bau und Entwickl. 2 215192f Cründing Ger Gesel Ischaft als Thyssen-Rhe instahl A. -G. 23,1.1947: Inderung des Firnennanens in Elsen- und StahlhandeI A. -G. Betel ligungen: TI. Y. == G. m. b. H. Vieabaden Cegründet: 7T7. Kapital: RM 400 000.— Zweck: BHandel n1t Eisen-, Stahl und Metal legterungen, Bergwerks- und Eüttenerzeugnisse und nit Baumaterialien. 2, Pa, Bucher & Mayer G. . b. H,, Stuttrgart- Cannstatt Gegründet: 22.9.1922 Kapital: RM 400 000.— Zweck: Eisenhandel. Dle GeselI Ischaft gehört folgenden Verbänden An: müund der Eisen-Metallwaren-Großhändler Hessen e. V. , Prankfurt (Maan); „Hegrova', Heesischer ÜGroßhande Isverband für Vasser und sanitare Inste IIation, Prankfurt (MHaan); Hessische Eisenhändler-Vereinigung e. V., Frankfurt (Main); Landesverband des Groß- und Außenhandels für Hessen e. V., Framkfurt (Main); Vartschaftsvereinigung der Eisen- und Stahl- händler Vürttemnberg-Baden, Stuttgart; Bund des süddeutschen Eisen- und MHetal11— waren-Großhandels e. V., Stuttgart; Bayer. Eisenhändlervereinigung e. V., München; Deutscher Nornenausschuß e. V., Krefeld; PFachvereinigung Edelstahlhandel, Hessen, Frenkfurt (Maan); süddeutsche Händlervereinigung für Zink- blech und andere Metallhalbfabrikate, Frankfurt (MHain). 2502 Statistik: KäpItzlentwieklung: Ursprünglach RM 60 2 0 H. =V. 00 6 von 25.2. un ung 7 940 000.– In 7940 Aktien zu je RI 1 000.–; ausgegeben zu 110 7, 1934: It. H.-V. vom 25. 1, Herabsetzung 1.e P. von RM 8 000 000 – auf 7 000 000, duroh Eäinzi ehung von RM 1 000 000,- eigener, der Gesellschaft mmentgeit- Iich zun Zweoke der Eäinziehung zu Eigentum übertragener Aktien nit Rück- wirkung auf den 30. 9.1932. ― es Erundkapital: Nom. RI 7 000 000, f der Aktlen: Stannakt1 en stückelung: 7000 Stüoke zu j3e RM 1 000. (Nr. 1-7000). Eroßakt lonär: Vereinigte Düs seldorf. Stbeh Iwerke A. =G. 9 Dividenden auf Stannaktien: 1938/39 19397/0 1940/41 6 % 6 % 6 % ab 1941/42 Organvertrag nit Vereinigte Stahlwerke A. -G., Düsseldorf. Tag der letzten H. -V.: 21. Novenber 1949. Bilanzen 3021946 30.2.1947 RM RM (an 1000) Aktivo Anlagexerneégen. 6142A846.–4[420) Bebaute Ürundsatücke 3 928 4 057 Unbebaute Grundstücke 108 108 Betriebs-u. Geschäfts- ausstattung 1 264 1 341 ain Bau bef indl. Anlagen — 50 Anzahlungen F. Feuanlagen — 25 Beteiläigungen 649 849 0 Umlaufvernögen Varenvorrtte Anzahlungen F. Varenbezüge Varenforderungen s onst ge Forderungen Kassenbestand und Bank- guthaben Rechnungseabgrenzung 7 702) ( 10 1866) 2 744 60 20 343 3 466 391 970 1 164 946 43 fexnögenswerte mnait unge:- 20 37 7 MB 29 Sachanlagen Beteil igungen Varenvorräte Forderungen aus Kriegslieferungen und Leilstungen aus Kriegssachachäden an sonstige Kassenbestand und Bank- 1 214 15 15 415 415 2 865 2 660 2 114 2 135 44 64 222% guthaben Passiva Grundkapital Rück lagen Vertbericht igungen zu Posten des Anlagever- mögens 20 741 223 336 7 000 19383 2 204 2 550