Deuftsche Asbestzement-Aktiengesellschaft Berlin 8112 der Lernaltung: (1) Berlan-Rudow. Lanalstr. 117-1553 24e) Banburg 36, Heuerval1 38 (zweagni ederleassung) Irahtanschrift: Berlin: Durasbest. Hamburg: Eternit. Pernruf; Ber Iin: 62 85 71. Eanburg: 34 04 67/69. Ppostscheeckkont o: Ber11n: Berlin-Vest 35 15, Hamburg: 1481 59,. Banlverbandungen: EHanburg: Vereinsbank und Hansa- Bank; Ber Iin: Besirksbank Neukölln. 1929. Zweckt Herstel lung von Asbestzenent-Erzeug- BIssen; Inport von Asbestzenent-Erzeuguissen. Erzeugnisse: EFternit--Dachplatten; Eternit- Verrrfsten; Eternit-Fornstücke; Eternit- rafeln; Eternit-Rohre. Vorstand: Dr. EFugo Buschmann, Ramburg 13; Hörsc Kütesch, Hanburg 13. Aufsichtsrat; Max Schnidheiny, Heerbrugg/ Bohwe 2; Dr. Rudolf Verres, Goslar; Dr. Ing. Hans Bicke, Gelsenkirchen; Hans Cger- wenka, Vöcklabruck/oberösterreich; Alfred Mül ler, Bremen. Geschäftesqahr:Zalendergqahr. ZRIstel Lleni: Gesel lechaftskasae in EHanburg und Ber IIn. Grundbesi1 ta: 127 000 an, davon bebaut Anlagen: Produktionsbetrieb an BerIän-Rudow; „% ..7 an Tönning/Kolstein. Bete11 2 IMMIBIT Gem. b. B., Hamburg, 88 100 $). Buohwert der Betei111 2 IN 140 000.— IKTTLenkzpItzTI7 HII 7 00.– (4000/1 000. In Stanm-Iktren). Stinmrecht der Aktien in der H. -V. t Je non. N IT 000.– = T 37Inme. Aus Bi Ianz 25, 6, 1948: Akt iva: Anlagevernögen RT T 9086 Ö7I.–― UnIzZufvernegen RM 453 360.–, Pass 1va: Rückste 11ungen RMu 182 400.-, Ver- TLerxrlust RM 1 092 850.— (darunter Ver lust- Vortrag RM 1 004 380.–). 9 0 0 Ö Tag der letzten H.-V.: 29. Apr41 1949. Deutsche Kohlenbürsten- und Elemente-Fabrik Carbone Aktiengesellschaft sitz der Verwal tung: (16) EKalbach bei Frankfurt (M). Ppostanschrift: Frankfurt (M)-Bonanes, Schliessfach. Drahtanschrift: Carbone Frankfurtnre in. nruü: Frenkrurt 2 31 47; 2 31 48; 2 36 61. Hernschreiber: 04 1111 Carbone Ffn. FostsöheoEkonto: Frankfurt 557 79; Essen Ber IIn-Vest 231 80. Bankverbindungen: Hessäsche Bank, Frankfurt (MHalin); Ane f-Häln-Bank, Homburg v. d. H.; Rheinisch-Vestfälische Bank, Essen. dründung: 5. Okt..; eingetr. 31. Okt. 1927. „ gegr. 1897. Zweck: RHerstel Iung und Vertrieb von Kohlen- bPürsten und al ler aus plastischer Kohle herzustel lenden Varen, sowie Herstellung und Vertrieb aller für die Industrie geeig- neten Gegenstände, velche hiernit in Zu- sammenhang stehen. Insbesondere sollen auch elektriesche Elenente hergestel 1t werden. Erzeugnisse: Kohlebürsten für elektr. Ma- scohInen, salvanteche Elenente, Hochleietungs- LIuftsauerstoff-Trockenelenente. Kohledäch- tungsringe. Daneben Vertrieb aller ein- schlägigen Erzeugnisse. Vorstand: Dr. -Ing. i117 Heinrich, Fram- Türt (Nin). Aufalehterat: Neuvahl hat noch nicht statt- Ser unden. Gesehäftsgahr: 1. Apr41-31. März (21. 6. 48- Öe 3 0 49-31. 3. 50). zanhistelien: 1; 140. Gundbes1827 9719 qn, davon bebaut 2317 an. Inlagen: In Kalbach Kohlenbürsten- und Ele- Rerterfabrik sowie Verwaltung, Strombezug; Fuhrpark; LDlegenschaft in Ffn-Bonanes. verkaufsbüro In Ber 1an V 35 (US-Sekt.), Potsdanerstr. 192. Ingenieurbüros in Essen, Hansahaus, Schi11- Ierstr. 1 und Mannhein. Akt ienkapltal: Nom. RM 300 000 .– Stannaktien 0 00– Nr. 1-300). Stamnnrecht der Aktien in der H. -V. : Je nom. ― = tImme . Dividenden ab 1938%/39: 6, 6, 8, 8, 8, 8, 0„ 0„ 9* 0 %. Tag der letzten H. -V.: 18. Oktober 1945. Deutsche Schiffisbeleihungs-Bonk Aktien-Gesellschaft S4tz der Verwal tungz (24a) Henburg 11, Trostbrücke 3 Drantanschraift: Schiffebank. Fernruf: 32 47 97 und 32 33 49. Postscheckkonto: Hanburg Nr. 189 08. RBenkver 5IIdimgen: Hansa-Benk und Landes- Zzentralbank. Eründung: 1918. ZVecr: „ von Schiffshypotheken auf 8e=, küsten- und Binnenschiffe. Ausgabe mündelsicherer Schiffspfandbriefe. Vorstand: Johannes Feindt; Volfgang Arndts; beIde Hanburg. Aufsicehtsrat: Dr. Ernst Dincke, Hanburg, Vör3; MIheln Huth, Hanburg, stv. Vors.; Car1 Duncker, Hamburg; Dr. Justus Fascher, 01denburg; Heinrich Krahnstöver, 0Idenburg; Johannes Nottebohn, Hanburg; Dr. Pgon Fre1-— herr von Ritter, Kaedrich Mnelß) Hermeann Schi 114ng, Hanburg. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. AktTenkapftaI: RM 1 000 000.—–. Aus Bi1lanz zun 20.6.1948: MNtivar Dandeszentralbank und Postecheck RM 83 986.–, Vertpapiere RM 1 778 750.–, Bankguthaben RM 791 973.–, sonstige For- derungen RM 40 184.—–, Forderungen für Kriegsschäden RM 20 000.–, Dar lehensfor- derungen RM 10 273 213.–, Zinsen von Dar- Iehensforderungen RM 717 776.—. Passiva: 4 $1ge Schiffspfandbriefe RI ―00o 00o. -, verbindliohkeiten RM 432 780.–, Rücklagen RM 1 278 000.– (darunter gesetz1. Rück lage RM 200 000.), Rüokste 1Iungen RM 1 585.–, Vertberächtigungen RM 817 776.—–, zäansen von Sohiffspfandbriefen RM 234 055.—–. Gewinn RM 34 814.– (darunter Gewinnvortrag Pividenden ab 1939: 7, 7, 7, 6, o, o, o, o, §, U*. kag der letzten H. -V.: 1947. 2505