Duisburger Margarine-Fubrik Schmitz & Loh. Akliengesellschoft 81 72 der Vexvwaltungr (22a) buisburg, Johanniterstrasee 10. Schliesefach 43 Drahtanschrift: Butterfabrik. Fernrut: 09 56-57. Fostscheokkonto: Essen 189, Bankverbindung: Landeszentralbank von Nord- ... Dudsburg. Eründung: 9. Dez. 1927; eingetr. 26. März 1928, Reöhftsvörg. gegr. 1887. Zveck: Herstellung und Vertrieb von Margarine, Künstspeisefett und Pflanzenbutter sowie verwandter Artikel. Torstand; Hans Loh; Kurt Blankenburg, stv. Vörständenitgl., beide Duisburg. Aufsichtsrat: Rechtsarnvalt Rudolf Schnite, Vors.; Hügo Honann, Dissen, Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. Stel1 le: Gesellschaftskasse. und5=sItZ: 18677 an, davon bebaut 8064 amn. aAnlagen: Fabrik- und Verwalt sgebäud „ Fuhrpark. Betei ligungen: Vestdeutsche Nah rungsnittel- werke C. n. B5.H., Duisburg (80 $); Dr. Alb Lahmann's Väitanin-Pflanzenbutter-Vetriebs- Sesel schaft n. b. H., buisburg (100); Tuoh- (100 *). Buchwert zu 1) RM 80 000.–, 2) RM 20 000. 3) Rk 3 750 000.—. Aktienkapital: Non. RM 8 000 000.— Stamm- Aktien (800071 o00.-, Nr. 1-8000). Eroßakt i onäre; Fanilienbesitz. ZtImmrecfht der Akt i en in der H. -V.: ge nom. RM I 000.–= 1I Stinmne. Divi denden ab 1939: 10, 4, 4, 6, 6, 0, 0, 0 LTag der Terzen H.-Zy.: 1547. 9 Eisen- und Siahlwerk Pleissner Akfiengesellschaft 84. 12. der Verwaltung: (22c) Köln, Os sar-Jäger-Straße 111 7 ―――― Pleissnerwerk, Herzberg-Harz; KölIn. Ternruf; Köln 5 29 36; Herzberg/Harz 3 26 u. Postscheokkonto: Hannover 50 41. Bankver bindüngen: Landeszentralbank von Miedersachsen, Vbst. Osterrode; Merkur-Bank, Fatiale Goslar; Kreissparkasse Heruberg (Harz). Gründ 2 9. Mai 1922. WNeck: Herstel lung und Vertrieb von Eisen-, Brahl- und Tenpergußwaren aller Art, Er- richtung sovwie Betrieb irgendvelcher Neben- gewerbe, die nit den eigenen Betrieb der A. –06. oder nit der Verwertung der eigenen Erzeugnisse irgendwie in Zusannenhang stehen. Vorstand: Otto Pleissner, Köln; PFrau Llese. Iotte Hüg, Herzberg (Hara). Aufsichtsrat: Fri1. Claire 0o1 Inann, Köln; Nanz Hüg, Herzberg (Harz). Geschäftsjahr: 1. Oktober — 30, Septenber. Anlagen: EIsen-und Stahlgießerei, 3 Besse- mer BEirnen, 1 Elektro-Ofen, 4 Kuppelofen. Mechanische Verkstätte. Gleisanschluß. Ca, 100 Verkswohnungen. Aktienkapital: RM 300 000.– (268/1 000,– in 8t. -Akt. u. 32/1 000. – in Vorz. -Akt ien). Eroßakt ionäre: Fani lien-A. =0. 8Ilmmrecht der Akt ien in der H. –V. Je non. RM TI 000.– = I Stinne-— Dividenden: Von 1938/39 bas 1947/48 * = 0 Ö GEruschwitz Texfilwerke Akfiengesellschaft sitz der Verwaltung: (13b) Meu-Uin (Donau), Max Eythstr. 36½ 8Itz der CGeselligchaft: (1) Berlin - Halensee Drahtanschrift: ÜGruschwitz Neu-Uln. Fernruf: Neu-UIn 70 55, Fostscfeckkonto: München 982 13,. EnEvBindünzen: Kreissparkasse Neu-UIn; BEayerische Creditbank, München; Südwest bank, Göppingen; Delbrück Schickler & Co., Hanburg; Volksbank Veißenhorn. Gründung: Stannf irna 2, Januar 1816, 13. Dezen- Ber 7968 m. Urg- ab 1. Apr11 1906 (als A. G.). ZNeck: Herstel lung, Veredlung und Vertrieb à IIer Erzeugnisse, die aus Flachs, Hanf, Ramie, Jute, Baunwol1e, Sisal und ihren Er- satzstoffen bestehen, sowie die Herstel lung und der Vertrieb verwandter Erzeugnisse aus benachbarten Fachgebieten. Die Gesellschaft 1st zu al1 l1en Geschäften und Maßnahmen berech- tigt, die zur Erreichung des Gesellschafts- zweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zun Erwerb und zur Veräußerung von Örundstücken, zur Errichtung von Zweig- nieder lassungen in Inlande und im Auslande, zur Beteil1 igung an anderen Unternehnungen gleicher oder verwandter Art, sowie zum Ab- sch lus von Interessengeneinschaftsaverträgen. TZätigkeitsgebiet: Herstel lung von Leinen- Zzwirnen SsSchuh-und Iederverarbeitende In- dustrie, die übrige Leinenzwirnverarbeäitende Industrie und Kurzwarenbranche), Baunwo11— nähfäden (für Konfekt 1on, Väschefabrikatzon und Kur zwarenbranche), Früher auch (bis 1945) Plachsausarbeitung (Rösterel u, Schwingerei), Spimerei von Flachs (Garne), sSpinnerei u. 2506 Zzwirnerei von Hanf und Sisal (Sisal-Binde- garne, Sisal-Kord). Vorstand: Alexander Doherr é6ruschwitz; Dr. Häans EiIch Mevert; bei de Neu-UIn. Aufsichtsrat: Pinanzdir. Kurt Marx, Bad Bo11/ Württ. ,Vors.; Barkdir. Dr. Clenens Plasenann, Düsse1 dorf, 1. stv. Vors.; Dr. Frie dr. Ernst, Ber1 an-Nikolassee, 2, stv. Vors.; Alfred Höl- Iing, Düsseldorf; Erich Mahrholz, Hanburg- Alt ona; Just. Rat Dr. Karl Meidinger, Berchtes- gaden; Elisabeth von Treskov, Dülken. Geschäfts lahr:Kalenderjahr (bis 1942 okt. -Sept). 8te IIe: UesellIschaftsekasse. Cründbes ITzZ: ca. 10 ha, davon bebaut 3 ha. Anlagen: Fabrikgebäude f. Leinenzwirnerei u. umwoIInahfaden-Fabr. Verwaltungsgebäude, Vohnhäuser n. 18 Verkswohnungen. Sänt 1. in Er oß- schweidnitz. Masch. f. Peinenzwirnerei u. Mähfa- denfabrikation. Eänr. f. Bleicherei u. Färberel. Bete 111 en: Duncan's Leinen-Industrie Gnbll., FöBSchweidnitz (100); Einheit Vertr iebs- gesellschaft f. Zzwirne u. Garne aller Art Embfl., (100). Akt ienkapital: RM 15 500 000.—– (1050%1 % 120 61097- 307100.– St. -Akb. u. 50/ 300.-Vorz.-Akt.). Stannreoht der Akt ien in der H. -V.: Je non. RH I060.– St.=Ikt. = 7 ÖtIimen; Je non. RI 6,* Vorza. -Akt,. * 4 Staimnen. Dividenden von 1938759–412: 6:53 6:4, 5% Von = 5 67067/670, 20. 6.48). cag der letzten H. -V,: 27. Septenber 1949.