Bayerische Versicherungsbank, AktiengesellIschaft vornals Ver- säicherungsanstalten der Bayerischen Hypotheken-u. VechseI-Bank den Zweigniederlassungen München der A11äanz Versicherungs-A. -G. und A111anz Lebensvers.— A. -G.„, sowie in engen wirtschaftlichen Be- zi ehungen zur Münchener Rückversicherungs- GesellIschaft, München. Aktienkapital: Nom. RM 9 400 000.– Nanens- Stanmakt len, eingez. nät 53, 19 % (20 000 470-, Nr. 1-20 000). Großakt ionäre: A114 anz versicherungs-A. -G., Ber IIn (50 %); Münohener Rückversicherungs- gese1 Ischaft, München (50 $7). Voraussetzg. zur Vertpap.-Ber, gegeben. Pertp. .-R.: Münchfen. Prüfstel Ie: Bayer, Hypotheken- und Vechsel- Bank, München. Stichtag: 1. Februar 1950. Stüimmrecht der Aktien in der H. -V. : Je non, RM 470 =- I Stinne. Dividenden ab 1939: 8, 8, 6, 6, 6%. Außerden wurden Aus den ReIngewiIrnen Einzah lungen auf das A. XK. seitens der Gesellschaft vorgenonnen, Tag der letzten H. -V. : 17. Dezenber 1948. Deutscher Lloyd Versicherungs-Acfien-Gesellschaft S1 tz der Verwaltung: (1) Berlin-Charlcttenburg 9, Kaiserdanm 49/50 FiIialdizektien: (15b) künchen, mierschstr. 25. Drahtanschrif: Lloydactie. .. Postsckeckkonto: Berl1in-Vest 10 75. BanfverbiIndungen: Berliner Di scoonto Bank, A. G., BerIIn; Bankgesel lIschaft Ber1in, A. G. , Berl in; Hansa-Bank Hamburg; Rhe in-Ruhr Bank, Dortmund; Bayerische Discontobank, Mün- cehen; Mätteldeutsche Creditbank, Frark- furt (Main); Mittelrheinische Bank, Hainz. Gründung: 4. Apri11 1870. .eck? VYersicherungen gegen die nmit den Dand- und Vassertransport verbundenen Ge- fFahren, sowie seit 1881 auch Versicherung von Spiegeln, Spiegelscheiben und über- haupt von ÜGlas aller Art gegen Beschäda- gung; seit 1903 Rückversicherung aller art mit Ausnahmne der Lebensversicherung. 1916 Aufnahme der Feuer-, BEinbruchdiebstahl- und Vasser leitungsschadenversicherung, Un- fa11- und HaftpflIichtversicherung, Rückver- sicherung in den genannten Versicherungs- zweigen. Seit 1920 Aufnahne der Aufruhr- versicherung. Einhetsversicherung, Failm- ausfallversicherung, Autonatenversicherung. vVoratand: Generaldir. V111y5 Schöbe, Berl1in, 675 Dir. Edgar Büsch, Hanburg-Altona, stv. Vorst. Mitg1. Aufsichksrat: Dir. Dr. Ernst Läincke, Han- PBurg, Vörs.; Dir. Paul Spethnan, Berlin; Dlr., Dr. Alois Alzheimner, Minchen. Geschäftsqahr: Ka lenderjahr. AHIstfe IIe? Céesellschaftskasse. Anlagen: Ürundbesitz: Berlin 9, Link- strae 17 und – 57, Potsdaner Straße 152; Hamburg-Alt ona, Platz der Republik 6 und 8, Bahnhofstraße 15 u. 17, Museumstraße 16 u. 18; München, Thierschstr. 25 u. 54. Betei ligungen; Deutscher LDloyd Lebensver- sIcherung I. –G., MHünchen (33½ £) . Dle Ge- se1lIschaft ist weiter beteiligt an 2 aus- Tländischen Versicherungsgesel Ischaften nit nom. RM 128 600.–. Akt lenkapital: Nom. RM 5 000 000. – Nanens- kKtlIen, davön RM 1 150 000.– vol1 eange- zahl1t (2875/400.– NVr. 1-2875) und RII 50 000.– mit 25 $ eingezahlt (9625/400. Nr. 2876-125007) Stimmnrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RII 4006–– voII eiIngezahlte IAktie = 4 Stin- men, je nom. RM 460.– mit 25 % eingezahlte Akti e =- 1 Stämne. Dlvidenden ab 1939; 6, 6, 6, 6, 6 %. Tag der Ierzten H. –V.: 4. Oktober 1944. Bochumer Verein für Gußsiahlfabrikation Aktiengesellschaft 81 1Z2 der Verwaltung: (21b) Bochun, Stahlhauser straße 20, Postfach 325 Drahtanschrift;:; Gußstahl. Fernrttft 5 00 51; schnellverkehr 6 07 41. Föstscheckkonto: Dortmund 30 95. Bankver 5Indung: Landeszentralbank von Hor d- Reln-Vestrelen, Zweigst. Bochum 346/82. Eründung: 6. Dez. 1842 unter der Firna Mayer Eühnen; 1854 Unwandlung in eine Aktien- geselI schaft. Zzweck: Gegenstand des Unternehnens ist die Erzeügung und Verarbeitung von Eisen und stahl sowie die Vornahne danit zusammen- hängender Handelsgeschäfte aller Art , Der GeseIIschaftszweck kann auoh in Forn von Bete1 11gungen verfolgt werden. Haupter zeugnisse: Roheis en, SM-Stahl- u. EI. — StahI-Röhböcke, stahlfornguß, Halbzeug, Oberbaunaterial, Stab- und Federstahl, Band- stahl1, Valzdraht, rol11. Eisenbahn-und Stras- senbahnnaterial, Freifornschmiedestücke, Gesenkachniedestücke, kaltgevalzter Band- stahl, gezogene Stähle, Vignolschienen- weichen, R111Ienschienenveichen, Federn, Clooken, Hochofen-Nebenerzeugnisse wie schlackensteine und -sand. vorstand: Assessor Franzjosef Müser, Bochun; r. Ing. Hern. Schenok, Bochun; Dr. phi 1. Franz Sch1y, Bochum. Auf s4ohtsrat: Di rekt or Dr. Volfgang LDinz, Bessedorf, vors.; Direktor Valter Schwede, Düsseldorf, stv. Vors.; Dr. Heinz Gehn, Kre- 2508 feld, Tneo Köppe, Bochum; Gen.-Dir. Dr. Ing. e. h. Carl Köttgen, Berl in-Charlotten- burg; Direktor Jul ius Lamarche, Düsseldorf; Vilheln Mäeswandt, Bochun; Där. Siegfried Seelig, Düssel dorf; Bergass. a. D. Hans-Günther sohl, Roisdorf bei Bonn. Geschäfts jahr: I1. Oktober bis 30. Septemnber. Grundbesitz: 5 638 900 qn, davon bebaut am, außerden VYalter Borbet- Stäftung, Verdohl =- 237 813 qam. Anlagen: Hochöfen, SM-Stahlwerke, Elektro- Stahlforngießereien, Halbzeug- u. Fertigstraßen, Preß-u. Hannerwerke, Sonder- vwal Zwerke für Radreifen u. Radscheiben, Ge- senkschniede, Draht- u. Stangenzi eherel, Kalt- walzwerk, Veichenbaubetriebe, Federnfabrik, Radsat zwerkstätten, Mechanische Verkstätten, Vergüteanlagen, Materlalprüfungs-u. Versuohs- anstalt. Bete1.11 en: Hochfreduenz-Tiegelstahl Emb., Bööhüm 93983 *); Bochuner Verein* Unter- stützungsgesel lschaft m. b. H. Bochun (100, 0%). Aktienkapital: RM 10 000 000.–0(10000%1 000.=) UVrözktIonkr: Ver. Stahlwerke Ad. „ Düsseldorf. Vorzus8681Zg. zur Vertp. -Ber, gegeben. Wertp.=. RM.: BüsseIdorf. Prüfstelle: Rhein-Ruhr Bank, Düsse1 dorf. Stichtag: 1.2.1950. stanmrecht der Aktien in der H. –V1 de non. RM I 0006.– = I Stimme.