Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation Aktäengese1 Ischaft Aus B4 1anz 30. 9. 1947: Aktava: Anlagever- nögen RM 9 8307–, UmIaüfVermnögen RM RM 33 463 802.–. Nicht oder schwer bewert- bare Vernögensposten RM 5 217 034.– 7). passiva: Verbindlichkelten RM 26 301 261.—–. ) nach Abzug der Passiven. GCewann und Verlustübernahnevertrag nit der Mereinägte Stahlwerke AG., Düsseldorf*. Tag der letzten H. -V.: 15. März 1950. Apollinaris Brunnen Aktiengesellschaft Satz der Verwaltung: (22b) Bad Neuenahr Drahtanschrift: Apol Iinaris. erfr: Neueriähr 4 15 u. 4 14; Renagen (f. Verk sInzig) 2 84. Postscheckkonto: Köln 46 90. Enkver5Indiigen: Rheinisch-Vestfaälaische BRInk, KölIn; Kreissparkasse Ahrweiler, Zweigst. Bad Neuenahr. Gründung: 1875. Tesk: Veiterführung des früher unter der FIrns CGeorg Kreuzberg betriebenen Mäineral1-— wassergeschäftes, insbesondere des Apol11-— naris, LDandskroner und Heppinger Mäineral1- brunnen. Erzeugnisse: Abfül lung von Apol Iinaris- MHinera Ilwasser und Presta'-Fruchtsaftge- tränken. — Verk Sinzig: Herstel1Iung von Getränkef laschen in Naturgrüner Farbe. Vorstand: Vilheln Plümnacher, Bad Neuenahr. Iüfsichterat: Dr. Helnz Krekeler, M. d. DL., H65IZHausen bei Schötnar /Lippa; R. L. Broad M. C., London; G. M. Knäght, Pondon. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZaEHISteITIer Vesellschaftskasse. In IZgen Betriebsanlagen in Bad MNeuenahr entsprechend der Produkt ion der Gese11-— schaft sowie Verk in Sinzig (Abt. Rhein- ahr-Clasfabrik*) zur FlaschenherstelI lung Betei 1igung: Rheinahr Clasfabrik u. b. H., Mederbrelsig und Sinzig (20 *). Akt ienkapital: Nom. RM 450 000. – Stanmn- Akt ren 1500/7300. – Nr. 1-1500). Voraussetzg. zur Vertp.-Ber, gegeben- Mertp. –3.=B: Frankfurt (Laln). Prüfstel Ie: Rheinische Kreditbeark, Dudwigshafen. Stichtag: I1. Apra1 1950. Stamnrecht der Aktien in der H.-V.: de Hom. RI 300. – = I Stinme. Tag der 1etzten H. -V.: 9. Septenber 1949. Auftomobil-Aktliengesellschaft Sitz der Verwal tung: (22c) Köln-Braunsfeld, Väaddersdorfersbrasse 244 Drahtanschrift: Autoag. Fernruüf: Sa. M. 5 26 52. Postsoheckkonto: Köln 224 44. BankverbIndung: Rheinisch-Vestfälische Bank, K6öIn. Cründung: 29. Dezenber 1912; eingetr. 20. März Zweok: Handel nit Autonobilen aller Art, Zübenhör, Ersatztellen und Betriebsstoffen und Betrieb einer Reparaturwerkstatt. vorstend: Robert Collette, Mertzig/Luxenburg; Representative: Peter Forsch, Köln-Bra uns- feld, Väddersdorferstr. 244. Aufsichtsrat: 2. Zt. noch nioht in Tätigkeit. DBIe U6eseITschaft stand während des Krieges unter Feindvernögensverwaltung und anschlies- send unter Kontrolle der Militär-Regierung. Geschäftsj ahr: Ka lenderqahr. ZahlsteITIe: Gesellschaftskasse. Grundbesi1Itz: 40 000 qm. InIagent Verksetatt-Einrichtung für einen Autonobi11-Reparaturbetrieb, konpl. einge- richtetes Ersatztel 1lager, sowie Büroein- richtung und Büromaschinen. Betei Iigung: Aut onobi l-Aktiengesel lechaft Unterstützüngse inr ichtung Ümbl. Buchwert der Betei ligung: RM 1.—. Aktienkapital: Nom. RMI 100 000.– Stannaktien 100/1 000– Nr. 1–100) = 8 Groaktionär: Fanilien-A. -G. Voraussetzg. zur Vertp. -Ber, gegeben. Vertp. 8.-RK.: DüsseIdorf- Prüfstel Ie: Rheinisch-Vestf. Bark, Köln. Stichtag: 1. 2. 1950. Stänmrecht der Aktien in der H. -V.: de nom. 1 G.= Stimmne. Aus Bi lanz 31. 12, 1947: Akt iva: Anl.-Verm. RM 21 515. –, UnT. -Verf. RI I 947 645.—–. Näicht oder schwer bewertbare Verm. -Posten RM 1 311 284.–. Pases iva: Rücklagen RM 2 389 484.– (darmter gesetz1. Rücklage RM 10 000. –), Vertberichtigungen RM 518 474.—–, Rückstel lungen RM 40 499.–, Verbändlach- keiben RM 388 327.–. Gewinn RM 58 809.–. DIVIdenden ab 1939: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ― Fag der letzven RH. -I.: 5. März 1940. H. A. Binder u. Hochstefter & Fischer, Vereinigie Schreibwarengroßhandlungen A.-G. Satz der Verwaltung: (14a) Stuttgeart, Rote Str. 5, Postfech 331 Postscheckkonto: Stuttgart 8 85. BankVerbiIndüng: Städt. Cirokasse, Stuttgart. UUndungt II. Apri11; eingetr. 3. Mai 1924. Zweck: Betra eb einer Papier-, Schreib- und ederwarengroshandlung. Vorstand: Franz Müller, Stuttgart. sIefterat: Rechtsanwa lt Richard Vidnann 1, Stüttgart, Vors.; Rechtsawalt Emi11 Grosholz, Pforzheim; Adolf Kettenring, Stuttgart. Cesohäftsdahr: Kalenderjqahr. ZaRIste ITIe? Uesel lschaftskasse. Akt Tenkapital: RM 130 000.— (130%/1 000.– in Stanmesktren). Großakti onäre: Franz Müller, Stuttgart 27), HeInz A. Binder, Stuttgart (73 &K). Stammrecht d. Akt. 1. d, H. V.: Je nom. RM 1000.–1 St. Nus BIIZnz 3065. 18: MNtlva: Anl.-Verm. RM Ö6Y.–, UnI. -Vermn. RI I02 155.–. Passiva: Rücklagen RM 50 146.—– (darunter gesetzT. Fück- Iage RM 153 000.–), Vertberichtägungen RM 126. –, Verbindlichkeit en RXK 3 484.—. Ver lIust RM 4 287.– (dar. Ver Iust-Vortr. RM 2 9 Divad, ab 19393 0, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0% (20.6.48). Vorausserz . zür Vertp.-Ber gegeben: Vertp.- §. –C.f Stürtesrt; Frürst: §tädt. Cirokasse öfft1 Bankanst . Stuttgart; stichtag: 1.4.1950. 2509