Intersped AktirengeselIschaft Erogakrionare: Frantz Krusche Pederson, 0s10 (100%). ert pe.-3. –Bk: Hamburg- Prüfstel11e: Hamnburger Kredätbank, Hamburg. stichtag: 1. Mal 1950. Stinnrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. M 100.– = I Stinme. Aus Ba lanz 206. 1248: Aktzva: Umlaufvernögen 1 RassI ÜGrundkapital M 10 000. erlust 2 9658.– (darunter Verlust-Vortra DPividenden xvon 1939 bis 1948 (20.6.): 0. Tag der Ietzten H. -V. : 5. Ha1 50. Joia-Werk Gebr. Funke Akliengesellschaf 8482 der Lervraltung: (22a) Düseseldorf, Ronsdorferstr. 22, Post schließfach 700 ÜÜX. TDTufZ DüsselIdorf 21 80. eskeekeckkonte: Köln 112 86. ungen: Landeszentralbank von Jordrhein-estfalen, Düsseldorf; Rhe1- nisch-Vestfälische Bant, Düsse Idorf; Bankvere in Vestdeutschland, Düsseldorf, Eründung: 12. August 1919; eingetr. 27. Ok- tober 8919. Zveckz Herste 1 Iung und Vertrieb von zahn- ärztläichen Instrunenten und Materialien aller Art. LsensBsg- Zzahnärzt lihe Bohrer, zahn- arzt Iiche ohrmnaschinen-Instrunente, zahn- ärztliche Schleifkörper, zahnärztlIiche Ze- mente, Präzisions-Schleifkörper für Indu- striel 1e Zzwecke . Spezialität: Präzisions- Zahnbohrer uSpanbrech-yp*, Irsrand: birekwor OÖtto Funke, Hose I; D1— rektor M.Th. föchst, Düsseldorf'. Aufsichtsrat: Recht sanwvalt Dr. Heinrich Virtz, DüsseIdorf, Vors.; Vilhe In v. Dresky, B41- vkenhagen üb. Rostock; Frhr. Valter von Bal- ken, ferford (Vestf.); Vi114 Noaek, Düssel- dorf, ste1Iv. Vors. Gesgehäftslahr; Kalenderjahr. Allstellen: I; 565. CundbeszktZz 17 512 qn, davon bebaut 1 150 amn. Anlkagen: ? fabrikhallen (neuerrichtet). Aktienkapital: RM 440 000.– (110/1000 – und 3300/100.– Ötanmaktien). Vorausset zung zur Vertp.-Ber, gegeben %. Büsse Idörf. PrüfstelI le: Mmeinisch-Vestfälische Bank, Düsseldorf. Stichtag: I. März 1950. Stämmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. RN I00. – = I StiInme. Aus. Bi ljanz 3112 1946 Aktiva: Anlagevernögen M 12 0.–, Umlaufvernögen Rl 97?2 032.– Nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten RuI 1 865 695.– (Ersat zanspruch an Reich). Pag- SavVa: Rücklagen M 2 06?2 515.– (darunter ge- 88 6Z I. Rücklage RM 44 000.–), Vertberichtigun- gen RI 30 000.–, Rückste1 1ungen M 212 530.–, Verbindlichkeiten I 36 239.–. Gewinn RI 184 284.– (darunter Verlust-Vortrag M 13 822.–). Dividenden ab 1939: 5, 10, 6, 6, 0, 0, 6, 0, 0, 0% (20. 6. 48). Teg der letzten H.-V.: 17. De zenber 1947,. Kreditbank für Gartenbau und Landwirtschaft K. G. q. A. 34 2 der Vervaltung: (1) BerIin-charlott enburg 4, Schlüter Str. 38 Dahtenschrigęt; Agrarbank. nruf: Sanne I-Mr. 91 53 11. Rosschegkkonto; BerIin-Vest 510 00. Bnkrer DIndung: Berliner Zentralbank, Giro- Konto Nr. 17341. Cründung; 17. Februar 1950. ZTeck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere solcher zur Unterstützung der bartenbaubetriebe, der Dandwirt schaft und der damnit verbundenen Industrie-, Gewerbe-, Géroß- und Kleinhandelszweige. Leschartsinhaber: Bankdirektor Valter Grae- ber, BerIIn-Formau; Bankdirektor Valter aser, Berlin-Wilnersdorf. Aufsightsrat: Kanmerdärektor a. D. Dr. Franz Hende Ison, Berlin-Dahlem; Gärtnereibesitzer Josef GErotenhaus, Berlin-Zzehlendorf; Land- Värt Walter Dehmann, Berlin-Marienfelde; Kaufmnann Georg Bitterhof, Berlin-Tenpe Ihof; Kaufnann Arthur Polensky, Ber1in-Frohnau. GCeschäftsjahr; Kalenderjahr. Zahlstellen: Depositenkasse Berlan sy 68, Friedrichstr. 18 (Pindenhal1e); Depositenkasse Berlin-Mariendorf, Rathausstr. 42/49 (Fleisch- grossmarkt – Fruchthof); Depositenkasse BerIin-Britz, Tempe ihofer Veg (Heischgross- markt – Efhawerke). Aktlenkapital: DM 500 000.— der Bank deutscher Fader 5001o00.2 Inhaber-Aktien). Stäinmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nomn. DIM I000.– = I Stinne. Lahnkrafftwerke A.-G. 51t2 der Jerwaltung: (16) Dinburg kranschragv- Lahnkraftwerke. Huf : Dlez 4 15. Retsekeckkonto; 285 14 Frankfurt (Main). EnRerbindun en: Kreissparkasse Linburg; andesbanksteTle Limburg. Käadagt 1927:. Leek Msnutzung der Vasserkraft der unte- ren fahn- Erzeugnisse: Strom-Erzeugung. Mtand Tandrat 1. R. Ernst scheuern, Diez; Direktor Kar1 Borgstedt, Frankfurt (Main)- Höchst. Aufsichtsrat: Dande shauptnann Otto Vätte, Vies- baden, Vors.; Direktor Franz Eugen Huber, Frankfurt (Main), 1. ste1Iv. Vors.; Bürgerneister Josef Schneider, Linburg, 2. ste11v. Vore.; 2511