Untere I111er Aktiengesel Ischaft schützen der Firna Voith nät Ö61drucksteue- rung. LDeerschusschützen: Grundablasschüt- ze und selbsttätige Stauklappe. e) Schalthauser. An die Krafthäuser angebaut nit Konmando- stel1l1e. Im Verk I Druckluftschalter AE6CG In Verk II Expansionsschalter 88. 7) Umspannwerke. Verk I Freiluftstation der L. E. V. 10/50 K V. Verk II Freiluftstation der B. V. A. G. 10/110 K. V. g) Auslaufbauwerk nit Eir lauf zum Vieland- kanal dient der Vasserabgabe an die Vie- Iandwerke und der späteren Fortsetzung des Kanals. Zun Unterwasser 4 Schützen je 6, 25 m breit, zun Vielandkanal1 4 Schützen je 4,00 m breit. Hausbesitz: 1 Vehrwarterhaus bei jeden Krartwerk, 1 Dienstwohngebäude, ferner 3 Priva twohnhäuser. Akti enkapital: RM 10 000 000. 10 060/%1 6060.— in St. -Akt.). Großaktionäre: Bayernwerk A.-G., München (55 %); Lech-Elektrizitätswerke A.-G., Augs- burg (40 %); Bezirksverband Schwaben, Kenp- ten (5 $). Stimmrecht der Aktien in der H. -V. t Je non. RM I 000.– = 1 Stimnme. Aus Bilanz 20. 6. 1948: Aktiva: An1. Verm. –, Unf. Vern. I 567 920.—, hisa- gio und Agio aus Schweizer Franken-Anleihe RM 365 225.=. Passiva: Rücklagen RMI 4 411.-, Vertberichti- güngen RM 5 594 581.–, Heinfallverpf11chtung R 353 118., Rückstel lungen Rll 11 594.—, vVerbindlichkeiten RM 6 068 129.–. Divid enden von 1938/59 bis 1947/48 (20.6.) Tag der Ietzten H. -V.; 19. September 1949. Emil Köster A.-G. sitz der Gesel Ischaft: (24a) Hanburg 11, Cérosser Burstah 18/28 8102 der Verwaltung: (22 a) Düsseldorf, Crafenberger Allee 116 Drahtanschrift: Kösterzentrale Düsse1- dorf 0 Fernruf: Düsseldorf 6 0; s5e bis 6 03 59. Föstscefeckkontot Köln 264 15. BIErerbIndongen: Mein-Ruhr Bank; Rhei- BIZÖh-Vesfällische Bank, beide in Düsse1- dorf. Gründung: 21. Apr11; eingetr. 19.Jul 1 1926. Zwebk: förtführung der 'Einkaufsstelle für Bsänten-Verbände und -Vereine Ini1 Köster, Text11*, sowie die Herstellung, der An- kauf und Verkauf von Varen aller Art. Erzeugnisse: Betrieb von Kaufhäusern, die Maren àaITer Art mnit Ausnahne von Lebens- mitteln führen, Vorstand: Heinz-Georg Dange, Köln; Karl1 NIrstein, pässel dorf; Vinand Recht, Düs- selIdorf; Dr. Valter Z1ppel, Düsseldorf. Aufsachtsrat: Recht sanvalt Heinrich Gün- Ref, Hanbürg; Bankdirektor Hugo Scharn- berg, Hamburg; Bankdirektor Erich Bechtolf, Hamburg; Dr. Verner Schulz, Köln; Kar1 J. sohuner, New York; Nalter J. Mecauley, New Tork. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. InIagen: Ezufhäuser in Brenen, Düsseldorf, Börtmund, Bssen, Frankfurt, Hanburg, Han- nover, Heidelberg, Kie1, Köl1n, Mannhe in, Münster, Osterholz, Viesbaden. Einkaufszentralen in Düsseldorf, Stutt- gsart, Y1fenbach. Herrenkleiderfabrik in Brenen. undbesItz In Hannover, Hagen, Ber1 in und Agdebürg. Betei 11 en: DEfFaka Deut sohes Fani1ien- Kauflaus C.m.b. H.; Bekleidungs-Akt ienge- selIschaft Ber1in BÖ% Das Haus in Zen- trun, Berlin; Bo1 lenhagen & Co. G. n. b. H., Hamburg; Standard A11gene ine warenhandels- gesellschaft nm. b. H., Vien; Gro-Te-Ge“ Gesellschaft für Text 11-Croßhandlung n. b. H., Düsseldorf. aAktienkapital: Nom. RM 10 000 000.— Stanmmn- aktTen (1I0 6060/1 000.– Nr. 1-10 000). Großakt ionär; New Jersey Industries, Ino. 8 Feet, New York. St innrecht der Aktien in der H. -V.: de Vorausset zung zur Hertp.-Ber. gegeben. Vertp. =. RK.: Hanburg. Prüfstelle: Hanburger Kreditbank, Hanburg- stichtag: 1. Februar 1950, Divadenden ab 22435100 5% 5% 0, 9, 0, 0 6―§―,――,e; 20. 6. 48). rag der %%% Westdeutsche Lichl- und Kraftwerke Aktiengesellschaft 31tz der Verwaltung: (22c) Erkelenz, Bernhard-Hahn-Strasse 6 Drahtanschriftz Velka. Fernruft Erkelenz 9 66. Postecheckkonto: Köln 743 835. Bankverbindungen: Kreis- und Stadtsparkas- 8 Erkelenz 845 RNhein-Ruhr Bank M. Clad- bach Nr. 9537. Eründung: 1925. 2514 Zzweck: Stron-, Gas- und Vasserversorgung, Verkauf von den dazugehörigen Apparaten, Anlagen etoe. 13 vorstand: Direktor Däip1 .-Ing, E. Irees, Er Tenz; Hrektor J. B4tz, RMheydt. Aufsichtsrat: Dlrektor D1pl .-Ing. % Müller, Erkel enz, Vorsatzer; Ooberbürger