Vestdeutsche Licht- und Kraftwerke ÜAktaengeselIschaft ster H. Pesch, Rheydt, stel lv. Vvors; Dr. jur, Varther Crave, Essen; Antsbürgernei- ster Friedri oh Mackenstein, Erkelenz; Direktor Karl H. Peters, Essen; Stadtdirek- tor Josef Stehr, Erkelenz. Geschäftsjahr: Kalender jahr. Zahlstelle: Gesel Ischaftskasse. Betel1igung: Geneinnütziger Bauverein, Er- kelenz, Buchwert RM 1 800 Aktienkapital: RM 2 000 000. (2000/1 o00. In St. -Akt. ). Stainmrecht der Aktien in der H. -V. : Je nom. Aus Bilanz 20.6.1948: Aktiva: Anl. Vvern. ― Ö5 m Vern.RI 995 198.–, nicht oder schwer bewertbare Vermnögens- posten RM 431 551.–. Passiva: Rücklagen RM 422 157.– (darun- Ter gesetz1. Rücklage RM 200 000 .=), Vert- berichtigungen NI 4 137 081.–, Rückstel- Tungen RI 109 903.–, Verbindlachkeiten RM 7 597.– Dividenden ab 19392: 52, 5, 5, 5, 5, % (20.6.48). TZag. der Ietzten EH. -YV.: 14. Novenber 1949,. Wesffälische Zellstoff A.-C. „Alphalint' S1t2 der Verwaltung: (21b) vVildsnhausen Post Oeventrop 1. V. Drahtanschrift: Edelzellstoff Oeventrop. Ternruf: Arnsberg 6 30, Freienohl 2 45,. Fostscheckkonto: Dortnund . Bankverbindungen: Landeszentralbank Arns- berg 1. V. ; NMhein-Ruhr Bank, Iserlohn; fheinisch-Vestfalische Bank, Nehein-Hü- sten. CEründung: 1. Dezember 1936, Zeck? fersfel ung von gebleichten Sulfit- ZzeIIstoff sowie Edelzel Istoff aus Buche für die Kunstfaser-, die chemnäische und die Papler-Industrie. Jorstand: Dir. ILudwig Hanselnann, Vilds- ausen Post Oeventrop 1. V.; Dir. Dr. Verner Staby, Vildshausen Post Oeventrop 1. V. Aufsichtsrat; Vilheln Schoonhoven, Kleve, Vors.; Er. Hans Sinon, Köln, stellv. Vors.; Dr. Kurt H61I1wig, Vuppertal; Dr. Heinrich Nico laus, Cünzach; Karl Wiiheln Zachrich, Freiburg 1. Br.. CGeschäfts lahr: Kalender jehr. abesItZ: 544 936 an, davon bebaut 12 431 qm. Anlagen: Zelistoffabrik. IKTTenkzpatal: RM 6 300 ooo.- (6300/1 000. Na .-Akt. 7). St inmmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. N I 000.– = 1 Stinme. Aus Bi ranz 20. 6. 1948; Akt iva: An1. Vern. RM 5 400 0060.–, UnL. vern. RNII 4 60 000.–, nicht oder schwer bewertbare Vernögenspo- assiva: Rücklagen RM 805 000.- (darunter SesetzIIche Rücklage RII 630 000.–), Vertbe- richt rgungen RM 240 000.-, Rückstel lungen RM 782 000 .=, Verbindlichkeiten RM 4 900 000. Lerlust RM 4 019 000.- (darunter Verlust- vVörtrag RM 4 147 000.—. Dlvidenden ab 1939: 0, 5, 0, 0, 0, o, o, 0, o§― ―§‚― TZag der letzten H.-V. : 27. Oktober 1949. Vereinigte Speverer Ziegelwerke A.-G. Sitz der Verwa ltung: (22b) speyer, Hafenstraße 39, Schließfach 33 Drahtenschrift: Zilegelwerke Speyer. eL 3 41. Postscheckkonto: Ludwigshafen 10 39. ankverbindungen; Rneinische Kredatbank, 1I IaIe Speyer; Landeszentralbank von Meinland-Pfalz, Zweast. Speyer. Erundung: 22. Maa 1889. Meck: Herstel lung von gebrannten Bauna- er181 i en und Tonvaren al 1er Art sowie Verwertung der eigenen und von Dritten erworbenen Erzeugnisse; Kiesbaggerung. Jorstand: Brektor Franz Eswein, Speyer. Sichtsrat; Rechtsanwalt Dr. F, Valdeck, edeIberg, Vors.; Bankdirektor E. Danm, Tudwigshafen, ste1 Iv. Vors,; Dipl1.-Kfmn. Lr. R. Falk, Heidelberg; Fabrakbesätzer Dr Zutavern, Dudwigshafen; Bankdarektor a. D. Pudwig Janda, Beidelberg. Cesehzfteajahr: Kalender jahr. = len: I; 567 Speyer; 584; 34 Lud- Igsharen. Crundbesztz: 181 ha, davon bebaut 21, 5 ha. Anlagen: 3 Ziegeleien. Mehrere Häuser bei1 den Fbricen. Betei ligungen: Pfälzisch-Badische Backstein- Verkaufsstel Ie, Mannhein; Kurpfälzer Bau- bedarf G. n. b. H., Mannhein. Buchwert der Beteil igungen: RM 3 790 =. Aktäenkapital: RM 400 000.- (2000/200.- in St.-Akt. ). Stinmnrecht der Aktien in der H.-V. : Je nom. RM 200.– = I Stinme. Aus Bilanz 20.61948: Aktiva: Anl1. Vern. 4 217.–, UnI. Vern. M 765 621.— Passiva; Rücklagen RIMI 152 367.-(darunter ge- 8etZT. Rücklage RM 100 000.-), Vertberachti- gungen RMW 17 000.-, Rückstel lungen RM 101 449.-, Verbindlichkeiten RI 184 958.–. Verlust RM 92 961.— (darunter Verlust-Vortr, 050 .– Dividenden ab 19391 5, 0, 0, 4, 5, o, o, o, Ö„, Ö § 206 Tag der letzten H.-V.: 14.Oktober 1949, 2515