Turmberobahn Durlach Aktiengesellschaft Sitz der Verwa It ung: (17a) Karlsruhe, Tullastrasse 71 Drahtanschrift: Turmbergbahn Durlach A.-G., Karlsruhe. Fernruf: 81 60. Bankverbaindung: Städt. Sparkasse Karlsruhe, HpPt. Zwest. rlach, Girokonto 207. Eründung: 12.Mai 1887. Zweck: Betrieb einer Bergbahn auf dem Turm- berg bei Durlach. vorstand: Dr.-Ing. Kar1 Möhrle, Oberbaudirek- Ttor, Karlsruhe. Aufsächtsrat: Friedrich Töpper, Oberbürger- RmeIster, Karlsruhe, Vors.; Heinrich Berg- götz, Stadtrat, Karlsruhe; Dr. Kar1 Traut- wein, Stadtrat, Karlsruhe; Karl Siebert, stadtrat, Karlsruhe; Dr. Franz Gurk, Stadt- kämmerer, Karlsruhe. Geschäfts jahr: Kalender jahr. ZahIsteIle: CGesellschaftskasse. Grundbesitz: 7 011 am, davon bebaut 1 169 am. Anlagen: Die Turnbergbahn Durlach führt von der IUrnbergstraße 1n Karlsruhe- Durlach nach dem Turnberg. Sie ist eine eingleisi- ge Schienenbahn mit einer Ausweichstelle und dient den Personenverkehr, Die Bahn ist ge- radlinig geführt; die GI1eise 11egen auf eige- nem Bahnkörper und überspannen zwei Fußwege auf zwel kleinen, in Eäisen konstruierten Brücken. Sie steigt von der Talstation, ale Nul 1punkt angenonmen, bei einer Cleislänge von 310 m auf r1d. 100 m Höhe an. Die untere strecke hat eine Neigung von 30, 5 %, die obere eine solche von 35 %. Die Spur beträgt 1 Aktienkapital1: NI 30 500.- (26/500.– in Stann- und 357500–– in Vorz.- Akti en), Großaktäionär: Stadt Karlsruhe (100 7). BStinmrecht der Aktien in der H.-V.: qe non, RI 500.– = I St inme. Aus Bi1anz 20.6, 1948: Aktiva: Anl. Vern. R 650 515. –, UmI. Verm. RM 813.– Pagseiva: Rücklagen Rll 71 460.— (darunter ge- Sez I. Fücklage RI 3 100.–), Verbindlichkei- ten RII 5 962 .–. Dpividenden von 1939 bis 1948 (20. 6.) 0 %. àag der Letzten H.-V.: 3. März 1947. Trierer Vache-Lederwerke Aktiengesellschaft S1tz2 der Verwaltung: (22b) Trier, Spitzmihle 12 – 17 Drahtanschrift; Vacheleder. Nernruf: 25 28 und 31 85. Fostscheckkonto: K6In 84 24. Befkverbindungen: Landeszentralbank von Meinland-PfaIZ, Zwgst. Trier, Girokonto 36825; Rheinische Kreditbeank, Fi liale Trier. Gründung: 19, Dezenber 1923; eingetr. 50. Dez. 9235. Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Deder 2ITer Art, Erwerb und Betei 1igung an ande- ren gleichartigen oder ähnlichen Unterneh- mungen oder solchen, die nit den Zwecken der Gesellschaft zusannenhängen. Erz eugnisse: Vacheleder. Vörstand und sequesterverwalter: Anton Main- 2 er, IrIer. Aufsichtsrat: Hanns Stinnes, Mülhein-Ruhr, Mors.; RudobIf Schmätz, Rechtsanwalt, Mül- hein-Ruhr; Karl von der Linden, Essen; D4— rektor Trinborn, Viesbaden; Peter Bartmann, Bankdirektor, Frankfurt (Kain). Geschäfts jahr: Kalender jahr. zahlstel1e: Gesel Ischaftskasse. INlegen: Dederfabrik, Kesselanlage, Maschi- Henanlage sind wieder hergestel It. Die Ex- traktionsanlage wird nicht wieder aufgebaut. Aktienkapital; RI 100 000.– (100/%1 000.- in . Großaktionär: Taunus-Lederwerk Ni edernhausen T.=G., NMedernhausen (Taunus). stäinmrecht der Aktien in der H. –V.: Je non. RM I00.– = 1 Stimme. Aus Balanz 20. 6. 1948: Aktiva: Anl. Vern. RII 757―, UmI. Vern. RIMI 326 992.– Passlva: Rücklagen RM 524 682 .– (darunter gesetzTI- Rücklage R 10 000 .=), Vertberichti- gungen RM 5 707.—, Verbindlichkeiten RIM 103 895.–. gewann RI 13 832 .– (1.1.=20. 6.48). Dlvidenden ab 1939: 6, 0, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0Ö― 120.5. 48). Tag der Ietzten H.-V.: 17, quni 1949. Trierer Bürgerverein 1864 A.-G. sit z der Vervwaltung: (22b) Örier (Mose), Kafiserstraße Drahtanschrift: Bürgerverein. ernruf: 85 87724 45. Postscheckkonto; Köln Nr. 47 05, Dudwigs- Hefen Nr. 244 59. Bankverbindungen: Städt. Sparkasse Trier, Kto. 7920; Meinische Kreditbank, Fai 1iale Trier; Industrie- und Handelsbank, Fäliale Trier, Ktonr. 7189; Landeszentralbank Eirokonto 46/728. Gründung: 1864. Zweef: betrieb einer Veingroßhandlung, eines Veinkomnissionsgeschäftes und eines GeseI1- schaftshauses sowie Veinbau. Erzeuganisse: Elgenwe inbau in den Lagen Avels- 2510 pacher Altenberg und Herrenberg. vorstand: Dr. jur. Rudol1f König, Notar, Trier; Keég. Imtnann 1. R. Jakob Persch, Frier; Staats- Sekretär Dr. Vilh. Steinlein, Frier; Maler- meister Georg Schnelzer, Trier; Kaufmann Vain. Kürner, Frier; Z2oIIrat Bernhard Leven, Peter-. 3 Aufsichtsrat: Fabrikant Franz Veber, Trier; Fugen Varker, Rentner, Trier; Därektor Vän. pfoh (Berufsschuldir.), Trier; Päcker- meister Josef Sasges, Trier; oberstudäendir. Dr. Ernst Schol1 z, Trier. Geschäfts jahr: Kalender jqahr. ZahlstelITIen: 362; 152 Trier; 611 lr