Rohpappen-Fabrik Vorms A.-G. horst; Ing Karl Eichstädt, Bietighein. Geschafts dlahr: Kalender jqahr. ZanIsteIle: Cesellschaftskasse. Urundbes1tz2; 105 3595 qn, davon bebaut 18 980 am. Anlagen: Im Verk Vorms und Verk Viersen je IsonpT. Rohpappennaschine, 2 n breit. Pige- ne Kraftzentrale, (Clelsanschluß. 23 werks- eigene Vohnungen. Aktienkapital: M 1 700 000.- (1700/1 000.- In St.-Akt.). Eroßaktionär: Deutsche Linol eunwerke A.- G., BTetIghein 100 *). ― St immreoht der Aktfien in der H.-V. f de nom. RI I 000.– = I Stinne. Aus Bi1 anz 51. 12. 1947: Aktiva: Anl. Vern. RM I I85 484.–, UmI. Vern. N 312 790.. Passiva: Rücklagen R 140 500.- (darunter SesetzI. Rücklage RII 80 500 .–), Vertberich- tigungen RM 183 000.-, Rückstel lungen RI 206 369.-, Verbindläachkeiten RM 124 116.—. 876 098.– (darunter Verlust-Vortr. Divid enden von 1939 bis 1948 (20.6.) 0 $. Tag der Ietzten H.-V. 1 15. Apri1 1948. Rheinborn A.-G. (Rheinisch-Bornesischer Handelsverein) sitz der Verwaltung: (22c)K6In-Bayenthal, Goethestr. 7 Drahtanschrift: meinborag. Fernruf: 80 39. Postscheokkonto: Köln 29 16. Bankverbindungen; Von der Heydt-Kersten & Sölme, Vüpper taI-Elberfeild. Gründung: 25. Aug. 1882. ZNeck: Einkauf und YVerkauf von Varen, Erwerb und Bewirtschaftung von Grundeigentum sowie Betrieb danit in Verbindung stehender Gewer- be im In- und Auslande. Jorstand: Karl Baader, Köln. Ifslohtsrat: Em41 Theodor Colsnann, Langen- PergtMId. )7, Vors.; Konsul Richard Blecher, VW. -Elberfeld; G. A. Bantle, Amsterdan; Fritz K1ein, V.-Barnen; Dr. Brand enburger, Essen. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. Zahléstellen? Gesel lschaftskasse und Bankver- baindung. Anlagen: ÜGrundbesztz in Nieder1 .-Ostindien ÜCeschäfte- und Vohnhäuser). Fi11alen auf Sumatra, Mias und Borneo. Betrieb runht z. 2t., doch besteht Aussicht auf Viederaufnahne der alten Eportbeziehungen. Betei11 en: K. Baader, G. n. b. H., Köln (Bet. 30 65 Buchwert der Beteiligungen: RM 36 000 .=. Aktienkapital:; Nom. RI 500 000 = devon RI 287 800— Stanmakt ien (264/100 .=–, 1307/200 .–) und MI 212 200 .- Jorzugsaktien (2122/100 .–) nit 6 % kum. VorzügsdIwdende zuzüglich % je 1 % Stanmaktien- Dlvidende über 6 % sowie nit Anspruch auf Yorbefrie- digung bis zu 105 % des Nennwertes. St anmmrecht der Aktien in der H.-V. 2 Je non. RM 100 .-= = 1 Stinme. Aus Bilanz 31. 12, 19472 Akt iva:; An1. Vern. , UmI. Verm. 679.– Passiva: Rücklagen RM 102 686.— (darunter gesetzTI-Rücklage RII 52 540 .-), Vertberich- tagungen u. Rückstel lungen RM 57 040.—–, Verbindlichkeiten MI 45 795.-. verlust RM 56 843.– (darunter Verlust-Vortr. RI 420 596.–). Dividenden ab 1939: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ――― stannaktfen): 0, 0, 0, 0, 6, 0, 0, 0, 0 % (vorzugsaktien). fag der Ietzten H. -VL.z 30. August 1948. Friedrich Albert Pust Hochseefischerei Aktiengesellschon Sitz der Verwaltung: Drahtanschrift: Pust Bremerhaven. Fernruft: 38 I7; 41 01 Apparat 253. PFostescheckkonto: Hanburg 17 18. Bankverbindung: Disconto-Bank 3%. EIngetr. 5. Jan. 1935. Rechtevorg. Segr. 87. Zzweck: Betrieb der Hochseefischerei und al- Ter danit in Zusannenhang stehenden oder da- für erforderlichen Geschäfte. vorstand: Max Pust, Bremerhaven-M. SIéhtsrat: Kaufnann Paul Meentzen, Bre- men, 0rs.; Kaufnann Ferdinand Merseburg, steinbach bei Baden-Baden; Verftdirektor a. D. 0t to Schrödter, Bremnerhaven-M. Geschäftse jahr: Kalender jahr. ZahretelITent esel lIschaftskasse und Bank- verbindung. (23) Brenerhaven-, éGrundbesitz: 600 qn, davon bebaut 400 am. IKt TenkapItal: Non. RI 1 000 000. Stannak- ien (1000/1 000 .- Nr. 11000). Sstimmrecht der Aktien in der H.-MV.1 Je non. XI 1I 6060.– = 1I Stainme. Aus B41anz 31. 12,19472 Aktãava: Anl. Vern. ―, UmI. Vern. 6 917.–, For- derungen an das Reich RM 925 974,=. Passiva: Rücklagen R 268 667.– (darunter gesetzT. Rücklage R 50 000 .-), Rückstel lun- gen RII 59 599.–, Verbindlichkeä ten RI 94 612.–. Gewann R 77 426.– (darunter Gewinn-Vortr. N IJ 027.) Dividenden ab 1939: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 75, 0――― (20.5.48). rag der Ietzten H.-V.: 16. Apr41 1948. Oldenburger Hefe- und Spirituswerke, Akliengesellschaft sitz der Verwaltung: (23) oldenburg (01dbg.), Stau 27 Ternruf: 45 75. Postscheckkonto: Hannover 706 12. Fankverbindungt Volksbank 01denburg e. G. n. b. H., ÖIldenburg. Gründung: 30. August 1925; eingetr. 29. Sept. 2518 zweck: Herstel lung von Spiritus, Hefe und aITIen Artäkeln der Hahrungsnittelbranoh Haupterzeugnisse: Backhefe, Hährhefe, Spir tus. Vorstand: Hermnann Koop, 01denburg; Adalbe