oldenburger Hefe- und Sparituswerke, Actiengesel Ischaft * Brunken, 01denburg; Dr. Hans Speck, Vein- he in (Bergstr.). Aufsi1chtsrat: Anton Mecklenburg, Bäckernei- ster, Varel, Vors.; En11 Zol l1enkopp, Bäcker- meister, Vilhelmshaven, stellv. Vors.; Ar- thur Raster, Bäckeroberneister, 01denburg; Häanrich Tantzen, Bäckerneister, 01denburg; Hermnann Meier, Bäckerneister, Brenen; Georg Brünner, Bäckermeister, Brenerhaven; Karl1 Friedrich Lang, Landes innungsneister, Han- nover. Ceschäfte lahr: Kal ender jahr. ZahlsteIle; 0 Oldenburg. Crundbe37Z2: 3 247 an, davon bebaut 2 419 qm. MlIzgenz Ipiritus- und Preßhefefabrik nit KesselRhaus und Magazingebäude, Punpenhaus, Melassetank usw. Eigene Kraftzentrale, GCleisanschluß. Betei 11 gungen: Pfälzische Preßhefen- und Spritfabrik, Ludwigshafen (Rhein) RM 5 885.=; Getrefde-Kredi tbank A.-G., Ber1 in (RI 1 600.-); Volksbank Oldenburg (RM 5 000.-). Buchwert der Betei11gungen: II 131.–—. Aktienkapi ta1: IMI 320 000 . (1560/200 - St.-Akt. und 407260 .– Mehrst inmrechtsaktien). Großakt ionär: Spiritus- und Preßhefefabrik 8.G. H. B. H., 01denburg (15 7). Stanmrecht der Aktlen in der H.-V.: Je non. I 200.– = 1I StiInme. Di e Mehrstinmrechtakten haben in drei1 Fäl- Ten für jede Aktie das 25fache Stanmnrecht. Aus Bil1anz 21, 6. 1948: Aktava: 1. Verm. DM 274 899.–, UmI. Verm. Df 48 762.—. Passiva: Rücklagen IM 2 075.– (gesetz1 Fück- I882), Verbindlichkelten DM 1 388.–. Dlvaidenden ab 1939: 12, 12, 12, 12, 6, 5 0, %% Tag der letzten H.-V. : 9. März 1950. Norddeutsche Aktiengesellschaft für Crundbesitz und Beiteiligungen sitz der Verwaltung: (23) Rremen, Frfresenstr. 29 TFernruf : 4 60 19. Föstscheckkonto: Hanburg 521 84. Bankverbindungen: Norddeutsche Kreditbank; Bankverein für Nordwestdeutschland, beide Bremen. Gründung: 11. Aug., eingetr. 8, Sept. 1936. Zeck7 Hrwerb und Verwertung von Grundstük- Ken 411er Art sowie Betei1 igung an kaufnänni- schen Unternehnungen, sowie Erwerb und Be- trieb von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen, die nit diesen Zwecken zusan- menhängen. Voretanl: Josef Vestfeld; Dr. Heinz Röhricht, e1de Bremen. Aufsichtsrat: Kaufnann Friedrich Bohne, EFrenen, Schwechhauser Ring 108, Vors.; Kaufnann Johann Bohne, Bremnen, Straßburger- Str. 57, stellv. Vors.; Architekt Erich Mantaler, Vuppertal, Friesenstr. 47. Gesghäftslahr: Ka lenderjahr. ahlste I Ie: GeselIIschaftskasse. Anlagen: 16 Anwesenkonplexe in Nuppertal und Ungebung sowie in Brenen. Akti enkapital: Nom. RM 500 000.– Stannaktaen 50071 §0b- Nr. 1-500). Großaktionäre: Fanz11en A.-G. Stimnmrecht der Aktien in der H. -V,: Je nom. MM I 000.– = 1 Stinme. Aus Bilanz 51.12. 19422 Aktiva: Anl. Verm. R 710 50TI. –, UmI. Vern- RM II4 153.-–. Pass iva: Rücklagen RM 55 000. (darunter ge- SetzIIche Rücklage R 50 000 -), Vertberaich- tigungen M 1 500.-–, Verbindlichkeiten N 126 755.–, Hypotheken NI 205 901.-. Verlust RM 28 311, (darunter Verlustvor- Trag RI 30 851.). E. Matthes & Weber Aktiengesellschaß 81t z der Verwaltung: (22a) Düsseldorf, Henkelstr. 67, Postfach 589 Drahtanschri t: Schwerchenie. Lernruf: Ss. Mr. 71 22 21. FPöstscheckkonto; Köln 5 12; Essen 589 29,. bIndungen: Landeszentralbeank von Nord- TReIn-Vestralen, Düsseldorf; Meinisah- Vestfälische Bank, Dulsburg. Erundung: Am 1. qul i 1838 gegründet als o. H. IS. Dez. 1901 in eine A. -G. umgewan- eIt. Zuwecek: Herstel Iung und HandelI nit Chenika- en aller Art, insbesondere calc. Soda, caust. Soda, Aetznatronlauge, Natriunbikarbonat, Ammonverbindungen, Schwefelsäure, Sulfat und Salzeäure. Erzeugnisset Calc. Soda, Aerznatron (Lauge, eingegossen und Schuppen) Natriunbikarbo- nat DaB 6. Lerstand: otto Pfaff; Leopold Riese, beide ssSelIdörf. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Henke1, Düsseldorf, Vors.; R. VWII1y Manchot, Düsseldorf, st. Vors.; Ur. Jost Henkel, Düsseldorf; Väctor Funck, Düsseldorf; Dr. Richard Pohi, Duis- burg. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. Anlagen: Chenleche Fabriken in Duisburg Rechtsstr. 11; Gleis- und Vasseranschlußs; Kalkwerk in Vuppertal-Varresbeck, Gleisan- schluss. Aktienkapital: MI 12 000 000 .- Stanmaktien. GrToPaktlionär: Seit 1916 Firmna Henkel & Cie. W. m. B5. H., Hsseldorf (100 *). St immrecht der Aktzen in der H.-V. : Je non. N I 000.– = I Stinne. 2519