belt 1 %; schaftsbaracke, Fabrikgebäude, Verkstabptgebäu- de; rd. 1000 Morgen gepachtetes Moorgelen- de, Feldbahn von 10 km Länge. Bete114gungen: Torfstreuverband G. n. b. H., Fer IIn (Bet. RM 11 000 .); Deutsche Torf- handelsges. m. b. H., Bremen. Aktienkapital: Nom. RM 230 000 . Stanmak- TTen 72507100.— 205/1 000.–). stinmrecht der Aktien in der H.-V. : Jqe nom. R 100– = I StiInme. Aus Ba1anz 20, 6. 1948: Aktiva: Anl1. Vermn. RM I7I1 7257––, UnI. Verß. R I142 329.—. Passava: Rücklagen RM 52 183.–, Rückstel- RM 13 624.-, Verbandlichkeiten RII Ver lust RI 45 991. (darunter Verlustvor- trag RI 60 855.—). Dividenden ab 1939: Je 0 $. Tag der Letzten H.-V. : 26. qul i 1941. Münchener Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft 8102 der Verwaltung: (13b) München 22, Vidennayerstr. 2 71 Pernruf: 29 35. Postscheckkonto: München 512 29. Fankverbindungen; Merck, Finck & Co; Bank- Raus SeiIer & 00., beide München. éöründung: 6. dqul i bzw. 16. Aug., eingetr. 1. Bept-- 20. Zzweck: Steuerberatung, Beratung in al1en an- TalIenden Steuerangelegenheiten, Fertigung von Steuerbil1anzen, Steuvererklarungen, Steu- ergutachten einschl . Beratung und Vertre- tung in al11en Steuerrechtsfragen. Vorstand: Hernann Hauer, Planegg. Iüföeichtsrat: Rechtsanvalt Spitzweg, Vors.; TBenstor .Veles; Hermann Vo1ff; Julius Seewald, sant1 München. Ceschäfts dahr: 1. Jul i — 30. Junz. ZafIsteITIe: Uesellschaftskasse. IKtfrenkapftal: Nom. RM 30 000 .- Stannak- 060720= Nr. 1-500; 4/5 000 .). eroßaktionär: Hermann Hauer, Planegg (88 7). Ius BIIanz 0. 6. 1947: Akt iva: Anl1. Vern. R 58 2659.–, UmI. Verm. 47 712.–, Pessiva: Rücklagen RM 42 000 .- (darunter SesetZ T. Rücklage RII 6 000 .-), Vertberichti- gungen M 15 501.–, Verbindlächkeiten RM 18 670.=. Gewinn R 12 160.– (darunter Gewinn- Vortr. 166.–). DPividenden ab 1938/39: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0, % Tag der Ietzten H. -IL.: 30. Apr41 1946. Nähfadenfabrik Adolf Müller Aktiengesellschaft Ssitz der Verwaltung: (14a4) Dietenhein Kr. Ulm (D.) Drahtanschrift: Nähfadenfabrik Dietenhe im. Fernruf: 652. Pöstscheckkonto: Stuttgart 140 55. Eankverbindingen: Ulner Volksbank; Landes- zenfrebant von Vürttenmberg-Baden, beide UIm (D.). aründung: 3. Dez. 1921, eüngetr. 12. Jan. 1922. Rechtsvörg gegr. 1901. zweck: Betrieb einer Zwirnerei und Nähfaden- Tabrik, Handel nat Artikeln verwandter Art, vVerwaltung und Bewirtschaftung der der Ge- sel Ischaft gehörigen Iandwirtschaftlichen Grundstücke. Erz eugnisse: Mähfaden, Stick- und Strunpf- garne, Industriezwirne; Spez: schwabengarn- uAmülin*. vVorstand: M. Schnidt, Dietenhein. Islchtsrat: Dr. Ernst Mühlhäuser, Rechtsbe- fater, UIn, Vors .; Bürgerneister F. Vidmann, Di et ennein, steIIv. Vors.; Bankdirektor Carl Saur, UIn; Dr. Valh. Gräber, Ulm. Geschäfts jahr: Kalender jahr. Zahlsteren: Cesellschaftskasse; Ulner Volks- bank G. m. P. H., UIn. Crundbesitz: 15 000 qm, davon bebaut 7 100 am-. Anlagen: 8 Fabrikgebäude: Zwirnerei nit Zwelgbetrieb, Veiferei, Färberei, Bleiche- rei, Appretur- und Mercerisieranstalt, Strangspulerei, Kreuzwickele1 und Holz— ro1 Ierel, Vasserkraftwerk (50 PS), Deutz- Gasmotor (600 PS), Danpfturbane (150 PS), daneben Frendstronbezug. 2 Geschäftegebäude, 2 Vohngebäude, Lagerhaus, Iandwirtsch. Ge- bäude, Garagen, Fuhrpark. Aktienkapital: Nom. Rll 42 5 000.-– Stanmektaen Großgsaktionäre: Erbgeneinschaft des versorbe- RHen Fabrikenten Adol1f Mül1er. St immrecht der Aktien in der H.-V.4 Je nom. RM I 6060.– = I Stinmne. Aus Bilanz 51.12. 19472 Aktiva: An1. Vern. R 250 I30.–, UmI. Verm. RNI 554 515.-—. Passiva: Rücklagen RI 46 775.— (darunter gesetz I. Rücklage RI 42 500 .—–), Vertberich- tagungen u. Rückstel lungen RII 61 130,—–, verbindlichkeiten M 261 990 .–. Gewainn RI 4 181.– (darunter Verlust-Vortr. RI 487 869.–). DAnden 2B 1 .. %0. ftag der Ietzten H.-V.: 27. Dez. 1948. F. W. Neukirch Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (23) Bremen, Bahnhofstrasse 26 Drahtanschrift: Neukirchag Bremen. I――――§Ü;ff,;; Postscfeckkonto: Hanburg 465 65. Benkverbindungen: Bankverein für Nordwest- deutschland A.-G., Bremen. Gründung: 1805. ZVeck: SBeäzvien, Möbeltransport, Lagerung, RöIITunrdaenst, Schwertransporte. Vorstand: Hermann Rode, Bremen-Hemelaingen; Heinrich Riesenberg, Brenen. Aufsichtsrat: Kaufnann Friedrioh Bohne, Bre- men, Vors.; Kaufnann Josef H111en, Brenen, ste1 Iv. Vors.; Rechtsanwalt Dr. H. Röhricht, Bremen. Geschäfts jahr: Kalender jqahr. Frundbesitz? 8 079 qm, davon bebaut ca. 4 000 am. Anlagen: Lagerhäuser. Itlenkapital: RM 200 000.— (200/1 000. s= 5Pr.. .. 2521