F. W. Neukirch Aktiengesellschaf stäammrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM 1 000.– =- 1 Stamme. Aus B41 anz 20. 6. 1948: Akt iva: An1. Verm. RM 205 001.–, UmI. Vern. RN 55 698.— Passiva: Rückstel lungen R 80 769.–, Verbindlichkelten M 12 647. Ver lust: RM 4 508.– (darunter Verlustvor- Trag RV 4 217. Dividenden von 1939 - 1948 (20. 6.) 0 %. TZag der letzten H.-V.: 6. Dezenber 1948. Niederrheinische Papier- und Pappenfabrik Akliengesellschaft Ssitz der Verwaltung: (22a) Neuss, Dieseldorfer Str. 182-84 Drahtanschrift: Papierpappe. Hernru: Dsserdorf 5 12 45, 5 12 46; Neuss 28 65469 Postscheckkonto: Köln 319 52. Bankverbindungen: Meinisch-Vestfälische Bank, Neuss; C.G. Trinkaus, Düsseldorf; Lan- deszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Neuss. Gründung: 30. Dez. 1910, eingetr. 26, Febr. = 3 Zweck: Herstel lung und Vertrieb von Natron- Taftpapieren und Natronsackpapieren. Vorstand: Dipl.-Ing. Hans Rinderknecht, Mün- sHen; Aügust Mel1 1inger, Düsseldorf-Oberkas- sel1, stellv. Vorst.-Mitgi1. Aufsichtsrat: Rudolf Oeking, Gründerscheid, Vors.; Dr. Heinrich Virtz, Düsseldorf, st. Vors .; Dr. Herbert Dicke, Düssel dorf; Karl Brunsternann, Beckum (Vestf.); Dr. Erich Pungs, Düsseldorf; Hans Rinderknecht, Mün- chen; Thonas Irlen, Neuss. Geschäfte jahr: Kalender jahr. Zahlstelle: 412. Mlagen: Der Betrieb verfügt Über 2 Papier- maschinen mit 1000 bzw. 1200 t Leistung. Eigene Stronerzeugung. Bete1 11gungen: Zel lwol l1e und Ze1 lIulose XA.–., Rüstrin; Papier-Harzgesellechaft m. b. H., Charlott enburg. Buchwert der Betei- Iägungen: RI 196 501.—–. Aktienkapital: Nom. RM 2 080 000 ,- Stammak- tren 0 000 , Nr, 122080). Staimmrecht der Aktien in der H.-V. 4 Je non. R I 000.– = I Stinne. Aus Ba1anz 31. 12, 1947: Aktiva: Anl. Vern. RM I 61I7 201––, UmnI. Vern. R 619 829.–, Ford, geg. d. Reich MI 1 547 620.—. Pass iva: Rücklagen RM 1 608 787.– (darunter gesetzTI-Rücklage RII 208 000.-), Rückstel- ITIungen RM 35 316.–, Verbindlichkeiten RI 2 646.–. * Verlust RI 9398 747.– (darunter Verlust-Vortr. RM 5*75 783, 0 Di vad enden ab 1939:; 8, 6, 6, 0, 6, 0, 0, Tag der letzten H.-V. : 4. Novenber 1948. Oberhessische Bank Aktiengesellschaff satz der Verwaltung: (16) Fri edberg (Hessen), Hanauerstr. 13 Lrahtanschrift: Hessenbank. Hernruf: PostscHeckkonto: Frankfurt 477 60. BenkverbIndungen: Landeszentralbank von Hes- en, Frankfurt (H). éründung: 19. Sept., eingetr. 27. Sept. 1929. ZFeck: Betrieb al1 1er Arten von Bank-, Vech- SelI-, Fonds- und Handelsgeschäften (insb. auch in Metallen und industriel 1en Unter- nehnungen) sowie deren Finanzierung. Vorstand: Alex Jäkel; August Stössinger, Belde Fiaedberg. Aufsichtsrat: Dr. Heinrich Leuchtgens, Fried- Perg (Hessen), Vors.; Va11) Trapp, Fried- berg, stellv. Vors.; Phil1ipp Gruner, Klein- Karben; Kar1 Loth, Friedberg. Geschäfts jahr: Kal end er qahr. ZahIstelIle: CGesellschaftskasse. 2522 Anlagen: Geschäftsgebäude in Friedberg- Tenkapital: Nom. RM 200 000 Stanmaktaen (I40671 – 600/100.-). Stimnmrecht der Akt i en in der H.-V.: Je nom.. RI I00 – = 4 Stinmen. Aus Bilanz 31 12 1947: Aktäiva: Barreserve UM. Scehecs RM I 342 059.–, Unv. Schatzenw. d. Reich. u. d. Länd, RM 400 000.–, Eigene Vert- papiere RII 2 886 489.–, Ford gegen Kred.- Inst. RI 2 460 419.–, Schul dner RM 696 834.—, Hypotheken etc RM 200 000 .=, An1. Verm. RII 43 %% Passiva: Gläubiger Rll 3 2 92 752.–, Sparein- TIagen N 4 400 979.-, Rücklagen RII 50 000.- (darunter Gesetz1 . R 20 000.–), Rückstel- Tungen und Vertberichtigungen RM 85 614.—–, Ausgleichspost en R/ 156,- (darunter A.-P. 1945/% RI 67 130.–). Dividenden ab 1939: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0,0 *. Fag der Ietzten H.-V.: 28. Mai 1948.