. Lippische Zuckerfabrik Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (21a) Tage (Lippe), Detnolder Straße 65 Drahtanschrift: Zuckerfabrik Lage. Fernruf: 9 04 u. 9 05. Postecheckkonto: Hannover 677 81. Bankverbindungen; RMheinisch-Vestfälische FPank, Detmold; Landeszentralbank von Hord- „„. I%.. Gründung: 21. qu ZVeck: Betrieb einer Rübenzuckerfabrik, Ab- satz und Verwendung der gewonnenen Erzeug- nasse sowie die Beteilagung an Unternehnun- gen gleicher Art. Haupterzeugnisse: Veißzucker, Melasse, Brüh- sohnltzelI [steffenschnitzel). Vorstand: Dr. Max Val l1brecht, Hannover; Ernst Venhaus, Heiden; Richard Husemann, Vülfer. Aufsichtsrat: Ernst Prött, Entrup, Vors.; IIbr.Heyer zu Hölsen, Hölsen, stellv. Vors.; Ernst Evenhaus, Heiden; Gottlieb Johannang, B111 inghausen; Aug Meyer zu Dörentrup, YÖ6— rentrup; Adolf Blonmeyer, Haus Beck; Richard Lüking, Evenhausen. Geschäfts jahr: 1I. Sept. - 31. August. Crundbesi1tzZ: 1356 624 qm. IKtenkapitzl: RII 449 550.– (Nanensaktien RIt Rübenanbäupfläacht verbunden). Stäinmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. REM 150 .– = I Stinme. Aus Bilanz 20.6. 1948: Akt iva: An1. Vern. RI 550 675.–, UmI. Vern, R T 011 278.—. Passiva: Rücklagen RM 817 732.– (darunter gesetzI-Rücklage RM 50 000 .=), Vertberich- tigungen RM 10?2 700 .=, Verbindlichkeiten RM 205 645.–. Gewinn RM 1 257.– (darunter Gewinn-Vortr. Dividenden ab 1938/39: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, Ö, 0, 0 £ (20=P.7687. Tag der letzten H.-V.: 1. März 1950. Landshuier Brauhaus Koller-Fleischmonn A.-G. Sitz der. Verwaltung: (13a) Landshut (Niederbay.), Altstadt 362 Drahtanschrifrft: Dandshuter Brauhaus. I....... Föstecheckkonto: München 313 37. Bankverbindung: Bayerische Vereinsbank, Pi- IIaIe Landshut (Bay.).. Eründung: 23, Oktober 1923. „ ZVeck: Betrieb der Brauerei und Mälzerei, Herstellung und Vertrieb von Röstgetreide und Nahrungsnitteln sowie alkoholfreier Ge- tränke. Rzgngngesef Untergäriges Bier, alkoholfreie errfnke, E1s, Nebenprodukte zun Verkauf, Malz für eigenen Bedarf. Vorstand: Ludwig Kol ler, Brauereidirektor, Tandshut; Eugen Flei schnann, Brauereida- rektor, LDandshut; Rudolf Koller, Brauerei- direktor, Landshut. Aufsichtsrat; Fritz Fleischmann, Ingenieur, München, Vöre .; Johann Seb. Hoeg1, Fabrikdi- rektor, Ergoldsbach, stellv. Vors .; Benedikt Haslbeck, Brauereidirektor, Vilsbiburg. Geschäfts jahr: 1. Okt. bis 30. Sept. ZahIsteITIent 1; 39 TLandshut. Anlagen: 2 Sudhäuser n1t PFeuerkochung je 25 Ztr. Schüttung, Kühl- und Eisraschine, auto- matische Faß- und Flaschenreinigung, Danpf- und elektrische Kraft; Kasten- und Tennen- mälzerei1. Aktienkapital: RM 320 000.– (5200/100 .– in 8 Stammrecht der Aktien in der H.-V. : Je nom. RM 100.– = I ZÖt inme. Aus Bilanz 20. 6, 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM 275 72071.–, UmI. Vern. .= Passiva: Rücklagen RI 217 000.–, Vertberieft Igüngen RM 144 641.–, Rückste1I l1ungen RM 76 126.=, Verbindlichkeiten RM 187 714.—. cewinn RM 95 412. (darunter Gewinn-Vor- Dividenden ab 6, 6, 6, 6, 6, 6, : 2 00 Ö 0Q. 6. G). Tag der letzten H. -V.:; 15. Apr11 1950. Kleinbohn A.-C. Selters-Hachenburg S1t z der Verwaltung: (22b) Ferschbach (Unterwesterwald) Drahtanschrift: Kleinbahn 46 Herschbach. ernruf: Seltere 1 79. PÖSTscHeckkonto: Frankfurt (Main) 122 68. Eankverb5iIndungen;:; Nassauische Landesbank, Belters; Kreissparkasse, Montabaur. Gründung: 25 Mai 1900. ZVeek: einer Bannlinie von Sel- Ters nach Hachenburg. Vorstand: otto Reinhardt, Unterschützen/w.; HeInut Schnidt, Selters/Vesterw. Aufsichtsrat: Erich Britzke, Verlagsedirek- Tör RBer IIn- Dahlen, Vors.,; Alfons Feid, Land- rat, Montabaur, stel1lv. Vors .; UDr. Schessmer, Regierungsrat, Montabaur; Rudo17f Knol11, Reichsbahnrat Miederlahnstein; Josef Stau- ber, Bankdirektor a. D., Berchtesgaden; Dr. V. Flügge, Rechtsanw. & Notar, Bercochtesga- den; Valter Virt, Rechtsanw. & Notar, Sel- ters/vw. Geschäfts dlahr: Kalender jahr. ARnIsteIIe: Cesellechaftskasse. UüundbesItz: 348 653 qn, vo11ständag bebaut te11Is Cebäude te11s Eisenbahnanlagen. Anlagen: 24 km Eäisenbahnstrecke 1000 nm Spur, mTIt Bahnhofsgebäuden, 1 Dlrektionsgebäude, Lokschuppen und Verksetatt. 2 Kraftonnibusse, 1 Dleseltriebwagen, 5 Tokonotaven, 50 Güter- wagen, 4 Personen- und 2 Gepäckwagen. Akt ienkapital;: RM 470 000 . 7920/500 — an St.-Akt.). Stimnrecht der Akt ien in der H.-V.: Je nom. RM 500.- = 1 Stinne. Aus Bil1anz 20. 6. 1948: Akt iva: An1. Verm. RM s― 901.–, UnI. Vern- RI 291 815.-, nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten 25235