Peipers & Cle. Aktiengesellschaft 6 B41anz 20. 6. 1948: Aktiva: AnI1. Vern, 4 010.–, UmI.Verm. R 278 513 .– passiva: Rücklagen RM 300 000 (darunter gesetzI. Rücklage RI 200 000 =), Rückstel- lIungen RM 1 400.–, Verbindlachkeiten RM 40 811 „e Verlust R 348 688.– (darunter Verlustvortrag RM 537 947.–). Dvadenden ab 1939: 6, 6, 4, 4, 4, o, o, o, % Tag der letzten H.-V. : 28. Februar 1950, Pearson & Co., Akliengesellschaft 8S1 tZ2 der Vervwaltung: (24b) Uetersen (kolstein), Kleiner Sand 2 Drahtanschrift: Vasogen. Fernruf: 5 59,. Postecheckkonto: Hanburg 81 39. Fankverbindungen: Vereinsbank Hanburg, Abt. UÜfttensen; Spar- u. Peihkasse der Stadt Uetersen, Uetersen. Eründung: 30. März, eingetr. 23. Juni 1914, RKechtsvorgängerin gegründet 1888. Zzweck: Fabrikation von und Handel in che- nlsohen, pharnazeutischen u. kosnetischen Präparaten, insbesondere Übernahne des Be- triebes der Pearson & Co. G.m. b. H., Hamburg u. der Steinfurther Verke G. m. b. H., Stein- furth-Schiffbek, sowie der Betrieb verwand- ter Geschäfte. Erzeugnisse: Chenisch- pharnazeutische Prä- parate. Vorstand: Valheln Pohlmenn, Uetersen: Fried- PIch Bofnsack, Hamburg. Aufsichtsrat: Alexander Phi1 ippi, Hanburg, Vors. ; Dr. Valter Sieners, Hamburg; Dr. Ernst Ergang, Hamburg. GCeschäfte jahr: Kal ender jahr. ZZRIsteITIe: UGesellschaftskasse. Uundbesitz: 1 099 am (unbebaut). Anlagen:; Betrieb (Grundbesitz) in Hanburg-A1- tons , Irnoldstr. 1, zerstört; Fabrikation u. Verwaltung z. Z2t. behelfsnäßaig in Uetersen ir gemieteten Räumen. Aktienkapital: Nom. M 1 50 000.-, davon N. 00.– ÖTanmaktien (100/1 000 .– Kr. 1-1000) u. RI 50 0060–– YVorzugseaktien (500/100 , Mr. 1-500) mat 6 % YJ67Zuügsdividende u. halben Stimmrecht. Großaktionäre: Fanilienbes1tz (33 1/3 4). StInmrecht der Aktien in der H.-V.; Je non. RII Stamm- (Vorzuügs-) IKtie = 2 (1) Stan- me n. Aus Bi lanz 351.12. 1947: Aktiva: Anl. Verm. R ― ― Uml Vern. RM 1709 756.–. Passiva: Rücklagen RM 50 000– (darunter ge- SetZTI. Rücklage RI 15 000.), Vertberichtigun- gen u. Rückstel lungen RNI 18 454.-–, Verbind- Iichkeiten RM 299 718.–. GCewinn RM 6 82 5.– (darunter Gewinn-Vortr. 79.– Dividenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 0, o, o, 0% (Stanm- u. Vorzuügs- Aktien). Tag der letzten H.-V.: 4. quni 1948,. Passcdge Kaufhaus Aktiengesellschaft 51t2 der Verwaltung: Saarbrücken, Bahnhofstr. 92 ― PAKA8. rnuf; Pestscheckkonto: 3 75. BEankverbindingen; Saarländische Kreditbank, Saarbrücbken; Nationalbank für Handel und Industrre, Searbrücken; Vereinsbank e. C. m. b. R., Saarbrücken. Erundung: 12. Dez. 1919, eingetr. 3. Jan. 1920. WMecl: Verkauf u. Herstel lung von andelswaren al1er Art, Errichtung, Erwerb u. Veitervertrieb anderer Geschäfte. Lorstend: Hermnann Köhler, Saarbrücken; Her- Rnann Bussaune, Paris; Jean Jul es ZIvy, Saar- brücken. Aufsiehtsrat: Pierre Taguionte, Paris, Vors.; Paul Bussaune, Paris, st. Vors.; Franci sque Berger, Paris; Louäs Fontaine, Paris; Vo1f- .. Saarbrücken. 0 Jahr: Kalender jahr. ZahIsteIIen: ...... Saarlända- sche Kre ank; Nationalbank für Handel und Industrie, sänt1. Saarbrücken. rundpes1tz: 6 000 am. Hlagent veschzftsgebäude, Mietshaus u. Büro- gebäude. Das Mietshaus Ist restlos zerstört. Eetei ligungen: Neunkirchner Kaufhaus A. -G., Neunklirehen [Saar), Bet. 94 %. Buchwert der Be- teilägungen: ffrs. 30 456 000 .=. Aktienkapital: ffrs. 80 000 000.-, davon ffrs. 70 840 0060. Inhaberaktien (3 492/20 o0o0. u. 100/10 0002 u. T7rs 9 160 000 - Nanens- akta en (458/20 000.-) nit 5fachen Stinrecht. Stinmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. TTrs. 10 000.– Inhaber- (Namens-) Aktie = 1 (5) Stinme(n). Aus Bilanz 20. Nov. 1947: (Franken-Eröffnungs- 51IEnZ): IKt INA: In I- Verm. ffrs. 65 149 270.–, Um1. Vern. Ffrrs. 42 480 841.-, nicht oder schwer bewertbare Vernögensposten Ffrs. 1 000.–. Pas siva: Rücklagen ffrs. 33 713 857.– (darun- ter gesetz1 . fkücklage ffres. 8 000 000.=), Vertberichtigungen u. Rückstel lungen ffrs. 5 084 609.–, Verbindlichkeiten ffrs. 13 549 864. Dividenden ab 1939: 0; 8? 4, 5; 4, 5; 4, 57 0; %% Tag der letzten H.-V.: 35. Nov, 1949. „Pard“ Einkaufs- und Vertriebs-Akliengesellschaft S1t z der Verwaltung: (13b) Minchen 2, Herzogspitalstr. 10 Dehtanschragt: Pare-Aktiengesel Ischaft München, Fernruf: 23 68 sktseßeckionto: München 301 55. EKrerbindungez; Bayerisohe Disconto-Bank, München. Gründung: 13. Sept. 1923. Rechtsvorgängerin Segr. 895 Zveck: Großeinkauf u. -vertrieb aller für die Parfünerifebranche notwendigen Artikel an den 2525