Pfeilring-Werke Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (1) Ber 1in-Charlottenburg 2, Salzufer 15–16 Drahteanschrift: Lanol1in. Fernruf: 39 24 45, 39 24 44. Postscheckkonto: Berl1 in 2 54 u. Berlin- est 0 Bankverbindungen: Bezirksbank Berlin- Char- Aottenburg. Lrndung 2 „ Jqul 1 1900. Rechtsvorgängerain ge- sründet 1862. Zzweck: Errichtung, Erwerb, Pachtung u. Ver- fachtung, Veräußerung u. Betrieb von Unter- nehnungen der chemischen u. kosmetischen Industrie, sowie Handel nmit al1en bei die- sen Industrien gewonnenen Erzeugnissen, insbesondere Vertrleb von chenischen u. kosmetischen Erzeugnissen unter der Marke upfeilring*. Erzeugnisse: Die bekannten 'Pfeilrang-Erzeug- 3 Danol1an-Seife, Rasierseife, son- stige Feinseifen, Lanol1 in-Creme, Hautöl1, Puder, Parfüm, Kosmetika, ferner das Fleck- reinigungswasser Spectrol*, Schuhpflege- mattel Bos , sowie Eos Bohnerwachs u. Mö- belwachs. Vorstand: Heinrich Schnidt; Kurt Vesner, Deide Berlin. Aufsichtsrat; Direktor Dr. jur. Vilhelm Bor- nher, BerIIn, Vors.; Direktor Adan Gahn, Ber1 in, st. Vors,; Direktor Paul Staackmann, Berlin; Clemens Lamnmers, Berl1in. Geschäfts jahr; 1. quli - 30. quni. ZehIsteILen: Gesel lschaftskasse u. Kasse der Scher ing A.-G., Berlin. Grundbes itz: 55 925 am, davon bebaut 5 458 an. =7- Moderne Betriebsanlagen für die Her- stel Iung u. Konfekt 1Ioni erung der Erzeugnis- se, 2 HIanpfkessel, Danpfnaschinen, 3 Lastauf- züge; Fuhfpark; Ausladenöglichkeiten an Land- wehrkanal an beiden Crundstüoken; Kantine. Grundbesitz in Ber1 in-Charlott enburg, Orenzen- burg u. Eohen-Neuendorf. Aktienkapital: Nom. RM 2 000 000 . Stannaktaen A0000/T00.-yr- 1-10000; 1000/1 000 .- Mr. 10001-11000). Croßaktionär: Schering A. -G., Ber1 in (987). StImmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM 100 .– = 1 Stinmne. Aus Bi lanz 50 6 19472 Aktava: Anl. Vern. 1 35 *― 9― Um Verm RI 1 292 549.–. Passiva; Rückleagen RM 460 793, (darunter gesetzI Rücklage RI 270 7 52.-), Rückstel lun- gen RM 13 920.-, Verbindlichkezten RI 272 940.–. Dividenden ab 1938/39:4, 4, 4, 4, 4, 4, 5, 3, 3 %. (Lie Schering A.-C. garantiert auf CGrund Or- ganschaftsvertrages den Minderheitsaktionä- ren eine Dividende in Höhe von 50% ihrer eigenen Dividende auf das berichtigte Kapi- zuzügl1 . einem Dritte1, nindestens aber 3%). Tag der letzten H.-V.: 21. Sept. 1949. Piono und Orgelwerke Philipps Akliengesellschaft S1tz der Verya ltung: (13a) Aschaffenburg, Lange Strasse 14-22 Drahtenschrifts Phil1apps, Aschaffenburg. Ternruf. 1 15. FPostbscheckkonto: Frankfurt (Main) 39 02. Bankverbindungen: Landeszentralbenk von BPeyern, Zwest. Aschaffenburg, Nr. 614/836; Bayerische Vereinsbank, F41 Aschaffenburg. Gründung: 1877; A.-C. seit 2. März 1911. ZNeck: Herste1 lung, Bearbeitung und Verkauf von Gegenständen der mnechanischen und der Meta11- und Holzbearbeitungs-Industrie, 8s0o-— vVie Betrieb sonstäger industriel1er Unter- nehmungen. Nfegaggf Planos und Flügel Marken adur, Whi1ipps“, Bülow, Arnold'; Möbel. OQXstand: Jakob Vock, Aschaffenburg. Melehfsrat: Rechtsanvalt karl1 Macke, Aschaffenburg, Vors. ; Dn. Hans Günther, Vangen über Radolfsze11 (Bodensee); Dr. Tudwag Landsberg, oberregierungsrat, Düs- seldorf-E1 1er; 1115 Rötzel, Kaufnann. Frankfurt (Main). Geschäfts jahr: 1. quli bis 30 , Juni. ZanIsteIlen: I; 39 Aschaffenburg. Urundbesi1tz?: 5 200 am (fast völ11 1g zerstört). Mlagen: Fabrikgebäude nit MKaschinen- und KesselIhaus, sowie Holztrocknungsanlage. Aktienkapita1: RM 200 000.– (199/1 000.– und 0 ― =Akt.). Stinmrecht der Aktien in der H.-V. : Je nom. R 100.– = 1 Stimnmne. Aus Bi lanz 20. 6. 1948: Akt iva: An1. Verm. EVM 565 585.– UnIL. Verm. 6 694.–. Passiva: Rücklagen I 85 000 . (darunter ge- 5ezT. Fücklage RM 20 000 .), Vertberichta- gungen MI 5.–, Rückstel lungen RM 5 000 .–, Verbindlichkeiten RM 256.—. Gewainn RI 27 085.- (darunter Gewinn-Vortr. RH 5 855.—–. DPividenden von 1958/59 bis 1947/48 (20. 6.) ÖO$. Tag der Letzten H.-V.: 10 Oktober 1949. Pino A.-C. Chemische Fabrik Freudenstadt Satz der Verwaltung: (14b) Freudenstadt (Schwarzwe 1d), Ringstraße 59 Dahtanschrift: Pino Preudenstadt. n 0 und 1 50. Eesktseheckkonto: sStuttgart 31 28; Freiburg (BFr. 73088=, Bankverbandun en: Landeszentralbank von Mrttenberg-Hehenzollern, Zwest. Rottwei1, Ciro-Konto 591/827; Allgeneine Bankgese11- schaft, Stuttgart; Volksbank Freudenstadt, Freudenstadt; Kreissparkasse Freudenstadt, Freudenstadt. Gründung: 1906; als A.-G. am 14. Nov. 1923. ZVeck: Förtführung des von Valter Schöpp als 2527