J, Reeh AktiengesellIschaft St anmrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RIf I 000 „= = 1 Stimne. Aus B4l1anz 31.12 1947: Aktiva: Anl. Vern. RM 282 901 –, UmI. Verm. N 724 941.—–. pass4va: Rücklagen RI 362 414.– (darunter gesetzI- Rücklage RM 55 000 .), Rückstel- Iungen RII 6 450.–, Yerbindlichkeiten RII 14 646 Gewinn RM 74 333.– (darunter Gewinn-Vortr. R I1I8 636. Evidenden ab 1939: 0, 0, 90, 0, 4, S89. Tag der letzten H.-V.: 28. Septenber 1948. Porzellonfabriken Josef Rieber & Co., Akliengesellschaft Sat z der Verwaltung: (13a2) Mitterteich (Bayern) Drahtanschrif t: Rieber. Fernruf: 22. PostecBeckkonto: Nürnberg 88 75. EFenkverbindung: Bayerische Hypotheken- u. VechseI-Panf, Merktredwaitz. Eründung: 7. Dez. 1922, eingetr. 22. Febr. 1925. Rechtsvorgängerin gegr. 1868. Z2weck: Übernahme der bisher unter der Farmna Pöorzellenfabrik qosef Rieber & Co. in Mit- terteich u. Inhiershein betriebenen Porzel- Ianfabriken sowie die Übernahne der unter der Farma 'Josef Rieber, Manufaktur“ deko- rierter Porzellane in Selb betriebenen Por- zel lannalerei . Die Abteilung Selb wurde spä- ter aufgelöst. Verppans ag Gebrauchsporzellan. Oxstend: Franz Rleber, Fabrikbesitzer, Seilb; ns erstner, Mitterteich. Aufsichtsrat: Oskar Singer, Eisenberg (Thür), Vors. ; Dr. Fratz Rieber, Amberg, Vorst. d. Straßen- u. Flußbauantes, Anberg; Robert Gerstner, Mäatterteich, Spezial-Nähmaschi- nen. Geschäfts jahr: Kalender jahr. ZZEISteIIe: Uesellschaftskasse. Grundbes ItZ: 100 000 am, davon bebaut 5 000 am. Mlagen: Befrieb Mitterteich 4 Öfen, Zweig- Werk Thiershein 3 Öfen; 5 Vonhnhäuser, 2 Holz- nhäuser, 2 Doppelbehelfsheane. ―――― Nom. RM 400 000 Stannaktien Jaz Nr, 1-400), Großaktionäre: Fanilien A. -6G. BÖtinmrecht der kktien in der H.-V. : Je nom. RMI 000.– = I ÖtInme. Aus Bi lanz 31. 12 19471 Aktiva: An1. Verm. I06 B4T. –, UnT. Verm- „ Passaiva: Rücklagen N 77 892.— (darunter ge- SetzI. Rücklage RM 32 000 .-), Vertberichti- gungen u. Rückstel lungen RM 32 348.-–, Ver- bindlichkeiten RM 111 946.—. dCewann RM 145 537.– (darunter Gewinn-Vortr. 585. Divädenden ab 19392: 0, 0, 5, 6, 6, 0, 0, 0, Ö *. Tag der letzten H.-V.2 Oktober 1948. Porzellonfabrik Mitterteich Akliengesellschaft sitz der Verwaltung: (13a) Häitterteich (Bayern), Croßensterzerstr. 1, Postfach 4 Drahtanschrift: PorzeI lanfabrik. ernruf: u. 3 Fostscheckkonto: Vürnberg 117 56. Bankverbindüngen: Karl Schmnidt, Mitterteich; Beyerische Creditbank, Regensburg; Landes- zentralbank von Bayern, Marktredwitz; Baye- rische Hypotheken- u. Vechsel-Bank, Markt- redwitz,. Eründung: 18. Dez. 1917, eingetr. 6. Ma1 1918, ervorsegangen aus der Porzellanfabrik Mosa-- nic-Pottery Max Emanuel & Co. in Mätterteich. Zeck: Herstel 1ung u. Vertrieb von Porzellen- ebrauchsgeschirren u. Porzeton feuerfeste Kochgeschirre. Erzeugnisse: Tafelservice, Kaffeeserväce, Mökkaservice, Dejeuners, Geschenkartikel, Porzeton, feuerfeste Kochgeschäirre. Vorstend: Franz Zehendner, Mitterteich. Sltehtsrat: Dr. Andreas ?ehendner, Holzgroß- EkndTer, Hftterteäch, Vors .; Dr. qosef Viendl, chefarzt in Selb, st. Vors,; Bergwerksdirek- tor Hartan Zehendner, Mittertech; Kaufnann Kar1 EHolub, Mätterteich; EFonmnerzienratswitwe Elise Zehendner, Mitterteich; Metzgerneieter Ssimon Neunmi1 1er, Mitterteich. Ceschäfts jahr: Kal enderjqahr. 0 n. nt1 E6 613ß e 4 63ß 309. Anlagen; Verk A. u. B: Porzei lanfabrik, Verk C: Förzetonverk, sänt1 . nit Gleisanschluß, schlosserelen, Schreinerei en, sowie Trafo- stationen. Ferner eigene Pegnatitgrube in Kaltenbrunn. Fuhrpark; Frendstrombezug; Vohnhäuser u. zwei Gästehäuser. Akt ienkapital1; Non. RM 640 000.– Stann- aktien (806/800.– Nr. 1-800). St innrecht der Aktien in der H.-V.: Je nom. RII 800 .– = I Stainme. Aus Bi lanz 51. 12. 1947: Akt iva: An1. Verm. 1 –„ Verm. RM 520 246.–. Passiva: Rücklagen RM 261 426.— (darunter gesetzI. Rücklage R 64 000.–), Vertberich- tägungen u. Rückste Ilungen RM 44 872.—–, Verbindlichkeiten RNI 531 269.—–. Gewann RM 20 469.– (darunter Ver1. -Vortr. RW I38 346.–). Dividenden ab 1959: „ 5, 6, 6 0, 0 5, ― Tag der Ietzten H.-V. : 2. februar 1949. Pschorrbräu Aktiengesellschaff Sitz der Verwaltung: (13b) München 15, Bayerstr. 32 Drahtanschraft: Pschorrbräu. LErnrur-7 ... Östscheckkonto: München 3 16. ankverbindungen: Landeszentralbank von Bayern, nehenf Bayerisohe Bank für Handel und Indu- strie, München; Bayerische Creditbank, Mün- ohen; Beyerische Disoontobank, München; Bayertsche Hypotheken- und Vechsel-Bank, Mün- chen; Bayertsche Staatsebank, München; Baye- raische Vereinsbank, München. 2529