Meller Volksbank Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (23) Melle 1. H. Drahtanschrift: Volksbank Melle. . 358. FPöostscheckkonto: Hannover 525 98. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Nie- dersachsen, Ösnabrück. Gründung: 16. Juni, eingetr. 1. quli 1921. ZNeck- an von Bankgeschäften jeder Vorstand: V. Ernst zu Eikern, Melle. s iIchtsrat: Fr. Leiffolts, Osnabrück, Jors.; CarlI Starke, Melle, st. Vors.; Johann Penon, Me1 1e; Dr. Oldernann, Osnabrück; Sven Assar- son, Melle; Otto Upmneyer, Vehringsdorf. Geschäfts jehr: Kalenderjahr. ZahIsteITe: CÖesellschaftskasse. Aktienkapital: Non. RM 500 000.- Stanmaktien (300/1 000 Nr. 1-300). sStäimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je non. RM I 0600.–= I Stinne. Aus Bäilanz 31.12 1947: Aktiva; Barreserve, Schecks u. VechseI NI 183 „, Schatzwech- se1 usw. RM 550 000 .-, Eigene Vertpapiere RM 1 042?2 270.–, Kurazf. Ford. geg Kreditinst. RI 566 672 .–, Schuldner RM 395 025.–; Passiva: Rücklagen RM 100 000 (darunter CesetzI. RM 30 000 .), Rückste1 Iungen und Vertberichtigungen Rl 11 287.-, Gläubiger RM 1 473 776.–, Spareinlagen RM 924 059.—; dewinnvortrag aus 1944 RM 4 487.-, Ubergangs- posten RM 18 437.– (1945, 1946 und 19470. Dividenden ab 1939: 4, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0 $. Tag der Ietzten H.-YV.: 18. Aug. 1948. „Malag“' Süddeufsche Akiiengesellschaft für Malerbedurf Sitz der Vervaltung: (13a) Nürnberg, Obere Baustrasse 19 Drahtanschrift: Malag. uf: 1 57 31. Pestscheckkonto: NMürnberg 174 74. Bankverbindung: Bayerische Creditbank, Nürn- Derg. Zründung: 5. qul 4, eingetr. 24. Aug. 1925. ZYeck: Urosseinkauf der für die farbenverar- Peltenden Gewerbe, die Industrie und die Kunst notwendigen Bedarfsgegenstände und Roh- stoffe und Verkauf derselben, ferner Gewin- nung und Herstellung von Farben, Lacken, chemischen und technischen Artikeln und Verk- z eugen, welche in den farbenverarbeitenden Kreisen benötigt werden. Haupterz eugnisse: Oele, Farben und Lacke. Vorstand: Johann Kenner; August Grimmler, beide NFürnberg. Aufsichtsrat: Paul VogelI, Vors.; Anton B111- mann, 8t. Vors.; Valter Yeit, sämnt1. Nürnberg. Geschafts jahr: Kalender jahr. Zzahlstel Ie: Gesel lIschaftskasse. Uundbesitz:; 1000 an, davon bebaut 400 qm. IlIagen: Fabrikation Keplerstr. 15, 4 Farbmüh- Ten, eIektr. Einrichtung, Fuhrpark. Aktienkapital: Nom. RM 77 500 . Stannak t1 en (7757100.– Mr. 1-775). Croßgaktionäre: J Kenner, Nürnberg (30%): M. Hartner, Nürnberg (30%). 8t immrecht der Akti en in der H.-Y.? Je non. RM 100 = 1 Stimme. Aus B1 1anz 31.12 1947: Aktiva: An1. Vern. RII 4 0 9064 –, UmT. Vern. III. 857.=. Passiva: Rücklagen NI 57 091.– (darunter ZSesetZ T. Rücklage R 7 750.-), Verbindlich- keliten RM 34 Gewinn RM 5 3582 .–. VerIustvortrag RM 560 .-. HviIdenden aß 19390: 3, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 0, 6 *. TIag der Ietzten H.–V.: 8. März 1948. * MAK, Maschinenbau Kiel Akliengesellschaft Sit z der Verwaltung: (24b) Kiel-Friedrichsort, Falkensteinerstrasse Drahtanschrift: MAK. Fernruf: 52 52, Fostecheckkonto: Hanburg 560 07. Eankverbindung: Landeszentralbank Schleswig- Holstein, Kler „konto 23/8114. Gründung: 2 5. Ma1 1948. ZVeck: Bau und Instandsetzung von Verkehrs- ÜiItteln und Maschinen, Betrieb von Gieße- reien, sovie säntl1iche Arbeiten, die hiermit an Zusannenhang stehen. Erzeugnisse: Dileselnmotoren von 14 bis 1000 P5§, 0t0fIokoönötaven bis 1000 Ps, Reparatur von Eisenbahn-Personenwagen und Motorlokonotiven, Texta Inaschinen für Streichgarn-Spinnerei (Krenpelsätze, Selfaktoren, Ringspinnnaschi- nen), Gaeßereierzeugnisse. Voratand; Direktor Friedrich Becker, Kiel, 078 .; Paul Schröder; Dr. Heinrich HMbel- steln; Pr. Fe11x Goldiner; Mitglieder des Vorstandes, Aufsichtsrat: Oberbürgerneister Andreas Geyk, RIeI, Vörsitzer; Ratsherr Max Schmnidt, Kiel, I,estellv. Vors.; Landesdirektor Max Vartemann, 2536 Ki e1, 2. stel1v. Vors.; Direktor Bert41 Brunnström, Bedburg, (eingetr. Jan. 49.); kKonsul momas Entz, Rendeburg; Regierungs- direktor Dr. Rudolf Hahn, K4eI; Oberstadt- direktor Valter Lehnkuhl, KieI; Oberfinanz- präsident Dr. Max Schulz, Kiel; Regierungs- direktor Dr. Harald Seehusen, Ktel; Gewerk- schaftssekretär Franz Stolze, Kiel; Gewerk- schaftssekretär Em11 411 uneit, Kiel. Geschäfte jahr; 1. Okt. bis 30, Sept. ZahlstelIle: Cesellechaftskeasse. Iktlenfapltal: DM 4 000 000.– – I 3 000 Troßakflonzre: Land Schleswig-Holste in stadt Kiel (50%). St immrecht der Aktzen in der H.-V. Je non- D I 0060 – = I Stinme. Aus B11anz 30, 9. 19490: Akt iva: An1. Vorn. BI 965 257. –, Unl. Vern. 12 654 960. Ppassiva: Rücklagen DM 1 859 629.— (darvn- Fer tsstz1. Rücklage DM 1 836 397.), vertberichtägungen DM 27 00 0 Faen29 lungen DM 805 585.–, Vverbindlichkeäten D 6 596 447.. gevinn Dl 5 567.= (21.6.48- 30. 9, 49). sag der ietzten H.-YV.: 6. Apri1 1950.