Felten & Guil leaune —– Eschweiler Draht Aktriengesel Ischaft Bestätigungesvernerk zur DM-Eröffnungsbilanz: Une Ingeschrankt. Köln, den 1. März 1950. Rheinisch-Vestfälische /Revision Treuhand A. -G., Köln gez.: Dr. Manz gez., ppa. Hern. Veihmüller Värtschaftsprüfer, Benmerkungen zur DM-Eröffnungsbi lanz: Bei der Unste1 lung der in der RM-Schluß- bi lanz zum 20, Juni 1948 enthaltenen Ver- mögenswerte auf Deutsche Mark wurden die Best innungen der Gesetze zur Neuordnung des Geldwesens und des DMho beachtet. Infolge hoher Unstel lungsverluste bei der Vährungsref orm, die zur Hauptsache auf das Bestehen einer Dol1larverbindlichkeit (sta1 iIhaltekredit) und der Verpf1 icht ungen àa us Angewachsenen Zinsen hierauf zurückzu- führen sind, blieb das frühere Eigenkapital der RMschlußbilanz nur zu einen geringen Teil erhalten. Zzu den einzelnen Posten der Eröffnungsbi- Ilanz ist olgendes zu benerken: Die Forderung für nicht eingezanhltes Crund- kapikzITI an dI1e MüttergeseIsCHart7, d1e Ferees & Guilleaune Carlswerk Eisen und stahl Akt iengesel Ischaft, Köln-Mülhein, wurde nach $ 42 DiBcé in Verbindung nat §$§ 16 Ud in vVerhältnis zehn Reichsmark gleich eine Deutsche Mark eingeste11t. Die ― an der Draht- und Draht- sei 18roßhandlung Felten & Guilleaune G. u. b., H. , Köln-Mülhein, vwurde entsprechend der Neufestsetzung des Kapitals dieser Gese11- schaft in Verhältnis eine Reichsnark gleich eine Deutsche Mark übernonmnen. Porderungen an das RBeich, sowie Forderungen und Vernögenswerte In der Ostz one und iIm AüslIand würden nit Er iInnerüngeposten ange- Setzt- Die Verbindlichke it en gegenüber Banken in Höhe vön PNT 417 387, 20 und ein Betrag von DM 235 252, 01 in den RNickstel lungen für ungevisse Schulden, züsznme M 852 63, 21, betreffen eiInen UsA Dol lar-Stillhaltekredit in Höhe von 125 340.-–, zuzüglich Zinsen, der nach den vorgeschriebenen Dollar-XKurs neu bewertet wurde. Dieser Dollar-Verpflich- tung steht ein entsprechendes Guthaben in D-Mark bei der MHuttergesel lIschaft gegemiber. Auf Grund der Neubewertung des Vernögens z um 21. q uni 1948 ergibt sich ein Vernögens- überschuß von DM 149 079, 47, aus Aen d12 Kaplitalverhältnisse der CGesel lIschaft neu festzusetzen sind. Das neue Grundkapital wurde auf IM 100 000.— festgesetzt, eine Betrag von DM 20 000.– in die gesetzliche Rücklage und ein Betrag von DM 29 679,47 In freie Hücklage gestellt. Das Aktienkapitar der GesellIschaft bef indet sich restlos in Händen der Pelten à Gui Ile. aume Cariswerk Fisen und Stahl Aktäengesell- schaft, Köln-Mülhein. Säntliche Aktien sind zu 25 $ e ingezahlt. Di e 1 000 Stück Aktien der Gesellschaft von bisher je RM 1 000.– 361TIen àuf einen Venn- betrag von je DM 100.– gestellt werden, In Befolgung der gesetzlichen Vorschriften ist noch folgendes zu benerken: Irgendwelche Haft ungsverhältnisse bestanden nicht. Pensionsverpf lichtungen (einschl. Anwart- schaften) bestanden ebenfal1e nicht. zufolge der nittelbaren Beteiligung der ARBED' Aciéries Réunies de Burbach-Eich- Dudelange, LDuxemburg, an der Cesellschaft untersteht deren Vernögen den Vorschriften des Gesetzes Nr. 52 der Mi Iitärregi erung. Ööffentlich-rechtliche Verfügungsbeschrän- kungen genäs DMBG bestehen für Vernögens- werte in Höhe von Rll 32 795, 19, die In die Eröffnungsbi lanz nmit Erinnerungsposten von zusamnen DM 3.– eingesetzt sind. Die in $ 9 DMe bezeichneten Vernögensge- genstände (Auslandsvernögen) stehen nit je DM 1.–, insgesant nat DJ 54.–, zu Buch. Der zuletzt vor Inkrafttreten der in $§ 9, Absatz 1, DBÜ genannten Maßnahnen in der Bi lanz ausgewiesene Vert stel1t sich un- ter Berücksi chtigung eines Verhältnisses von einer Deutschen Mark für jede Reichs- mark auf DM 94 884, 80. Darin sind YValuten- forderungen in Höhe von D 68 331, 66 ent- halten. Die Nennbeträge in ausländischer Vährung lauten auf p 3 510. 6.3 und Ös % 10 919, 25. Die nit einen Zehntel ihres Reichsnark- nennbetrages eingesetzten Verbindlichkei- ten gegenüber Angehörigen der Vereinten Hati onen betragen RM 114 250, 52. Vach 9 32 DMBd aus zuweisende Vidersprüche bezw. Leist ungsverweigerungen seitens der aus- ländischen Gläubiger erfolgten für Ver- bindlichkeiten in Höhe von RM 62 844, 80. sonstige, in Verhaltnis eine Reichsnark gleich eine Deutsche Mark unzuste lIlende Verbindlichkeiten gegemiber Angehörigen der Vereinten Nationen bestanden nicht. Bezienungen zu preis- und absatzregeln- den Verbänden bestehen nicht. Als ein bedeutsaner Vorgang nach den 21. Juni 1948 ist zu verzeichnen, daß sich die MuttergesellIschaft, die Felten & Guilleaune Carlswerk Eisen und Stahl Aktiengesel lIschaft bereit er- klärt hat, die J - Verpflichtung der Pochtergesellschaft in Höhe von Ö8 * 125 340.– und die Verpflichtungen aus angewachsenen Zinsen hierauf zu über- nehmen, sobald die hierzu erforderlichen Genehmigungen vorliegen. 2544 Kngs