H. von Gimborn Aktien-Gesellschaft 8. –ger-Yerwaltung: (22a) FEamerich, RBeerenbergerstraße 2/4 Drahtanschrift: Cinbornverk, Vernruf 2 — 28= PostsceHeckkonto: Essen 60 98. Bankverbindungen: Landeszentralbank, Emme- I6 Rfefiisbf-Vestfalische Bank, Duis- burg; Städtische Sparkasse, Enmerach. cründung: 20. d un 1909; eingetsragen 27,. quli Zzweck: Herstel lung und Yertrieb von Tanten, Pfarfazeutischen Erzeugnassen, Genußait- teln und verwandten Arbikeln. Die Bürobe- darfsabtei lung ste11t her: Farbbänder, Kohlenpapier und Durcehschreibepapier, Dauerschablonen und Zubehör, Tinte und ver- vandte Artikel, Klebstoffe, Stenpelkissen und-farbe. Die pharnazeutische Abtei lung ste11t her: Dakritzfabrikate, Hustennittel, citril (au verwenden vie ?itronen und Essig), Yurnnittel und sonstige pharna- zeutische Erzeugnisse. Vorstand: Dr. Narzaß Matulka, Cheniker, Harmnoöver. Aufsichtsrat: carl von Cinborn, Dip1. Tig., Enmerichlfüthun, vVors.; H. Lisner, Fa brikbesitzer, Vese1; Dr. Anton walter, Emmerich. Geschäftzsqahr; Kalender jahr. Zanste IIe: Cesellschaftskasse. = Verk bef indet sãch noch in Vieder- Auf bau, Aktienkapital: RM 1 040 000.– (2600 400. In SF. Aktlien). Stinmrecht der Aktien in der H. -V.: Je Hom, RM 400.– = I BtInfe. Dividenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0 % (20. 5.1948). Tag der letzten H. -V.: 1944. Gofhder Transporl- und Rückversicherung A.-G. Satz der Vervaltung: (22c) Drahtanschrift: Godraba. Fernruf?: 7 59 57, Föskscheckkonto: Köln 1091 09,. Bäankver5 indüngen: LDandeszentralbant von Nordrhein-Vestfalen, Köln; Rnheinisch-Vest- fälische Bank, Köln; Sal. Oppenhein jr. $? Cile , Röln. éründung: 15., Oktober 1925; eangetr. 2. Növenber 1923. Zveck: Betrieb der Transport -, EFinheit- und YInausfal lversicherung, sowie Rückver- sicherung,. Lorstand: Gen.-Dir. Mart in Vollert, Köln; Bfrektor Gg. Panke, Köln; Direktor Josef Kruse, Köln, stv. Vorst, Aufstehtsrat: Direktor Paul Fußhoel ler, Köln, . Dr., Otto Kürsten, Köln. Sscha?8. 2 Kalenderjahr. ZakIsrelIle: 3%% Köln, Kaiser-Vilheln-Ring 23. Grundbesitz: Köln, Kaiser-Vilheln-Rang 25, Verderstr. 34, Mehlenerstr. 21 u. Herwarthstr. 24-26; Kaiser-Vilheln-Ring 2 3: Hauptgebäude zerstört, Nebengebäude wieder errichtet. Herwarthstr. 24: zer- stört, Aktienkapital: RM 2 000 000– (2000/1000.— SfFanmaktien davon 25 % eingezahlt). Eroßaktionär: CGothaer Feuerversicherungs- Bank à. C., Cothe (100 *%). Prämiene innahnen: 1947 RM 6 794 000.– Brutto. schadenssunne: I947 gezahlt RM 4 457 000.–. StImmrecht der Aktien in der H.-V.: ãqe nam. RM 1 000.– = I Stinmne. Dividenden ab 193593 5, 4, 0, 4, 0, 0, %%%..... LTag der letzten H. -–V.: 10. Novenber 1949,. C. Grossmann, Eisen- und Stahlwerk Aktien-Gesellschaft Sitz der Verval tung: (22a) Sol ingen-Vald. Drahtanschrigg: Erossmann Solãingenve l1d. LEernr 3611Ifngen Sa. Mr. 2 35 61. Eostscheckkonto: Köln Banlxerbindungen; Rheinisch-Vestfälische Bank, Soringeff-Mrd Barkverezg Vestdeutschland, Sol ingen; Stadt.-Sparkasse, Sol1 ingen-Vald; Landeszentralbank von Nordrhein-Vestfalen, soIingen, Ürundung: 1853; A. -G. seit 3. Apr41 1911. Zueck: Petrieb einer éiesserei, Herstellung von Efsenwaren aller Art; Betrieb aller ver- vVandten Geschäftszweige, Bande Isunterneh- nungen usw. Rensänlsss: stahlguß, Tenperguß, ÜGraugus, Achslager fur Peld-und Industriebahnen, Kleineisenvaren und färschließer. Lorstand: Direktor Karl Kretschmer; Direktor ar Erossmann, beide in solingen-Ja 1d. Auf s ichtsrat; Fabrikbesitzer Fritz Gauterin, oTIngen-vJad; Prokurist Friedr. Nolting, Sol angen-vald; Prokurist Jahob Eaferkanp, Mrheam (Ruhr). Ceschäftsjahr: 1. quli bis 30. 0uni. zahlstellen: 1; 563 und deren Filialen. Urundbes ItzZ: ca. 75 000 an, davon bebaut 29 000 am. Anlagen: Stahl-, Eisen- und Tenpergies- Serer hit 4 Kupolöfen und 2 Bessener- birnen; ModelI Ischreinerei u. -schlosserea, Bearbeltungswerkstätten; Kle inei senwaren- u. Türschließerfabrik. Vervaltungsgebäude. 20 Beanten- und Arbei terwohnhäuser. Akti enkapita1: RM 1 500 000.– (4000/1 500.- Stämmek tien). Eroßakt ienäre: Fanilienbes it z. STFinmrecht der Aktien in der H. -V.: de nonm. RM I 500. – = I Stinme. Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Aktiva: Anlagevernögen RT 65,778 NIII, Unlaufvernögen RM o, 697 Ka 11. Nicht oder schwer bewertbare Vernögens- posten RM 2, 005 Mi 11. Passiva? Vertberich- tagungen RM 1, 970 M111– Verbindlächkeäten RM o, 530 Mi11., Rückstel lungen RM 0, 228 M111. verlust RM 0, 748 Mi 11. (darunter Yerlust- Vortr. RM 0, 434 Mil1. Umste11g. vorauss. 1:1. Diväd- ab 1938/39: 8, 5, 5, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0% (20.648). fag der Letzten H.-V.: 24. Februar 1948. 2545