„rubag Traß-Zement- und Steinwerke Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (22b) Kruft b. Andernach (knhean), vervaltungsgebäude Idyll1e Drahtanschrift: Tubag Kruft. .... 3 53, Niedernendig 2 76. ostscheckkonten: köln 755 45; Ludwigshafen (Rlein) 859 880. Bankverbindungen: Landeszentralbank von eInand-FTaIZ, Zgst. Andernach (Rhe in), Konto Nr. 447/841; fndustrie- und Handels- bank, Koblenz, Konto Nr. 22 032. Eründung: 11. Oktober 1922. ZweskK: Hre Gewinnung von Traß und die Her- ste IIung von Traßport landzenent und sonstai- gen hydraulichen Bindenitteln, die Fabri- kat ion von Bimsbaustoffen sowie der Betrieb von Basalt Iava- und Tuffsteingruben. Haupterzeugnisse: Traßzenent, Traßkalk, Traß. IRsBAUstoffe wie: Schwennsteine, Hohl- blocksteine, Dielen, Bauplatten, eisenar- mierte Binsbeton-stegdielen usw. Basalt- Iava-, Verk-, Bord- und Pflastersteine, Ettringer und Veiberner Tuffwerksteine nvweinbergv-Marnor (Eife1). vorstand: Heinr ich Pickel, Kottenhein; Her- BPert Schleipen, Kruft; Albert Eultgen, Kottenhein. Aufsichtsrat: Alexander v. Engelberg, Kgl. Scnhwed. VIzekonsul, Viesbaden-Biebrich, Vors.; Dipl1.-Ing. Erich Plassnann, Vies- baden-Anöneburg; Julius strüder, Verleger, Neuwied; Jos. Biesten, Bankdir., Koblenz. GCeschäftsjahr: Kalender jahr. ZästeITIen? I; 152 Koblenz. Urundbes1tzZ: 108, 9629 ha. Hauüptverwaltung in Kruft. Traßze- nentrabrik (Trockenverfahren) mit einen Fel1 lIner & Ziegler-Drehofen und einen Lepol- ofen. Traßaufbereitungsanlagen bestenend aus einer Traßtrocknungsanlage und zwei Traßmnahltrocknungsanlagen. Binbaustoff- fabrik in Kruft , Basalt lavagruben nit Yerk- plätzen in den Ceneinden Niedernendig, Kottenhein, Mayen und Ettringen azur Her- stel1 lung von Basalt lava-, Verk-, Bord- und Plastersteinen. Steinsägen. Tuffsteain- brüche in Ettringen und Veibern mit Verk- plätzen und Sägen zur Herstellung von Tuffwerksteinen. Aktienkapital:; RM 1 500 000.– (1500/%1 000.- In Stanmaktlen). Großaktionär: Dyckerhoff Port land-Zenent- Werke I. –G., YViesbaden-Amnöneburg. stinmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nHoön. RI I 600 – = 1 Sbinme. Aus Bilanz 31. 12. 1947: Akt iva: Anlagever- mögen RM I 708 09.–, UnlaufVernögen RM 1 352 636. –.Nicht oder schwer bewertbare Vermögensposten RM 409 505.–. Passzxa: Rücklagen RM 659 486.—– (darunter Zssetz1. Rücklage RM 150 000.–), Vertberichtigungen RM 15 000. –, Rückste1 lungen RM 177 783.—–, Verbindlichkeiten RM 1 088 208.–. dGewinn RM 31 642.– (darunter Verlust-Vor- Trag RM 336 030.–). Divi denden ab 1939: 5, 0, 0, 0, 5, 0, 0, %% Tag der letzten H. -V.: 6. OÖOkt ober 1948. Vereinigte Kaliwerke Salzdeifurih A.-G. Ssatz der Verwaltung: Drahtanschrift: Kalisteinsal1z, Bad Salzdet- Turth. Fernruf: Bad Sal zdetfurth Mr. 1 57, 1 58, T 5 Hildeshein 22 76, 42 24, Postscheckkonto: Hannover 37 74. BaRverbiIndünzen; Nordwestbank, Hannover, Mönte M. 72562; Merkur-Bank, Häaldeshe in, Konto Nr. 7350; Heinrich Kirchholtes & Co., Frarkfurt (Main), Konto Nr. 5414. Eründung: 30.12.1937; eingetz 2 Apral 1938. Zwectf: EFrwerb und Betrieb von Kalibergwerken Uld Fabriken sowie von Anlagen zur Gewin- nung von Nebenerzeugnissen, Haupter zeugnisse: Kali-Dingesalze, Chlorka- IIum, Bron, ÖHIornagnesium, Chlormagnestum- lauge, Bittersa1z, Kieserit, Magnes i1unoxyd, Schwefelsäure. vorstand: Bergwerksdir. Bergass. a. D. He inr ieh Visselnann, Bad Salzdetfurth; Dir. Valter Jant zen, Bad Salzdet furth; Berwergsdir. Berg- ass. UIrich Peit, Rönhrigshof/Verra, stellv. auvfsichtsrat: Dr. Ernst von Schoen, Tinmen- Aörrer Östrand, vors.; Heinrich Kirchholtes, Prankf urt (Main), stv. Vors.; Direktor Val- ther Veie1, Bad Salzdetfurth. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Ifagen: EFle Vesel1lschaft verfügt in der über die kaliverke Salzdetfurthn in Bad sa lzdetfrfurth, Hattorf in Phi11pps- thal a, d. Verra und Hansa in Emnpel de bei Hannover. Ferner bef indet sich seit 1948 das Verk Signundshal1 in Bokeloh bei Juns- torf in iederaufbau. Betei 1 igungen: Bergwerksgesellschaft Maria- gIUek un. B. H.7 Höfer b. ce11e (50 % an Chen. Fabrik Mariaglück und Habighorst Gem. b. H., Höfer); Bergverksgesel lIschaft Habighorst 2548 (20a) Bad Salzdetfurth (früher Berrain V 15, Düssel dorferstr. 38) m. b. H. , Höfer üb. Ce1 1e (50 % an Chenische Fabrik Mariaglück und Habighorst G. m. D. H., Höfer üb. Celle); Hannoversche Kaliwerke A. =G. , Oedesse (Bet. an Kaliwerk Berkhöpen G.m.b. K, (sti11gelegt bis 1953) nit 60 $); EKa livertriebsstelle GC. mn. b. H. „ Hamnover (25 £); Kaliverkaufsstel1 le G. u. b. H., Hers- fei1d (50 4); Kaliwerk Berkhöpen G. m. b.H., oedesse bei Peine (40 %); Gevwerkschaft Päichtenberg in Bad sa lzdetfurth (Kure: 1 000); Bergbaugesel Ischaft Sachsenha 11 n. b. H. , Bad Sa Izdetfurth. Aktienkapital: RM 56 400 000.— (36400/1 000.— II t. =Akt.) in Beaitz der Salzdetfurth A =6. 7 Bad Sa Izdet furth. st annredht der Aktien in der H-- Je non, RM I 06606.– = I Stimme. Aus Bi lanz 31. 12. 1047: Aktiva: Anlagever-— Mmögen RM I4 500 345 .–, UnlIsürvernögen RM 30 05?2 091.–, wertausgleichsposten RM RM 27 047 940.–. Passiva: Rücklagen RM RM 6 075 095.— (dzrüter gesetz1. Rücklage RM 3 640 000.–), Vertberäichtigungen RM 5 143 338.–, Rückste1 1ungen RI 8 762 595.—–, verbindilichkeiten RM 15 229 228.—–. Gewinn oder Verlust wird jevei11s von der Muttergesellschaft, der Salzdetfurth A. =6., Bad Salzdetfurth übernonmen. ãag der letzten H. -V.: 23. Juni 1943; die Spzterer Xbschlüsse Vurden jeveils durch geneinsanen Beschluß von vVorstand und Aufsichtsrat festgeste 11t. * ―