Dörken Akliengesellschaff Satz der Verwal tung: (21b) Gevelsberg (Vestf.), Postschlaeßfach 164 Drahtanschrift: Dörkens. fFernrüf: Öamne Inunner 20 51. PFostsohfeckkonto: K6ln 1 20. HEnkverbindungen: Landeszentralbank von ördrhein-Vestralen, Gevelsberg; Bankverein vVestdeutschland, Geveleberg; Sparkasse, Ge- velsberg; Rheinisch-Vestfäli saohe Bank, Hagen. aründung: 29. Dez. 1922, Recht svorg. gegr. 1863. Zzweck: Herstellung von Eisen und Stahlwaren owie der Betrieb von Handelsgeschäften al1ler Art. Erzeugnisse: Oberbaustoffe wie: Veichenrippen- Platten für Hol z- und Eisenschwel len, Unter- lagsplatten, Laschen und Schienenbefest 1- gungsmaterial; Vaggonbeschlagteile: für Gü- ter-, Personen-, D-Zug- und Spezialwvagen; Preß- und Stanzteile: für die Vaggon- und Fahrzeugindustrie, für den Bergbau, für die Bauindustrie; Bolzen und Drehteile für jede Verwendung; Hebezeuge wie: Zahnstangenwinden, Rohrverlegewinden, Labeltronne lwänden, Bau- vinden. Vorstand: Albert Fendt, Dipl. -Ing. Gerhard Tabilsch, veide Gevelsberg. Auf sichtsrat: Dipl .-Ing. Alfred Brünäinghaus, Bor tnund, Stv. Vors.; Direktor Friedr. Ywilh. Enge1, Dortnund, Vors.; Car1 Dörken, Ge- velsberg; Direktor Dr. Erich Välneln Schul- te, Dortmund. Geschäftsjahr: 1. Jul1 bis 30, Juni. ZahlIsteIIe: Jesellschaftskasse. Anlagen: I Ceschäftsgebaude, 11 Vohngebäude, AXKtleikapital: Non. RM 1 300 000. – Stamnm- Akt ien (1300/71 000.–, Nr. 1-1300). Croßakt ionäre: Hoesch A. -G., Dortnund (100&). StAmmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM I 000.– = I Stinme. Aus Bi lanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anlagevernö- gen RM 594 949. –, Unlaufvernögen RM 1 812 533.–. Passiva: Rücklagen RM 733 529. (darunter geset=T. ücklage RM 130 000.–), Vertberichtigungen RM 175 000.–, Rückste1- lungen RM 235 820.-–, Verbindlichkeiten RM 70 867.–. Cewinn RM 99 038.— Dividenden: I5 1937/;8 wird das Geschzfts- ergebnis gem. Orgarvertrag an die Hoesch A. -G. abgeführt. Tag der letzten H. -V.: 20. Februar 1950. Dürener Bank Sitz der Yervaltung: (eec) büren, Bisnerckstr. 2 a Drahtanschrift: Dürenerbank. 33...... .7. Postecfeckkonto: Köln 61 47. Bankverbindung: Landeszentralbank von Nord- TheiIn-Vestfalen, Düren. Eründung: 30. März 1898. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften a ller Art. Vorstand: Folfgang De 1brück; Bernhard Herr- Hann; Jösef Kerp (st.) sänt1. in Düren. Aufsichtsrat: Dr. Heinrich Cremer, qulich, Vors.; Josef Tückerath, in Fa. Ruhr-Lücke- rath, Vereinigte Textil industrie, Euskir- chen, stv. Vors.; Fritz von Eynern, in Fa. Beopold Schoel 1er & Söhne, Düren; Vi11y Hopp, in Fa. Fberhard Hoesch & sSöhne, püren; Dr. Valther Schoel ler, in Fa. Hugo Albert Schoel ler G. n. b. H., Düren; Johann Heinrich von Sstein, in Bankhaus J. H. Stein, Köln; Adolf 2 inneke, Dir. d. Mein-Ruhr Bank, Aachen. Geschäftsfahr; Kalenderjqahr. ZahIsteTrTen: I; 456-–531; 79; 613. Anfagen: Mederlassungen in Eschweiler; Fus- rrchen, Jülich und zülpich, Depositen- kasse in Lechenich. Bete1 11gungen: Dürener volksbank A. -G., Düir en (RPet. maßgeblich). Aktienkapital: Non. RM 4 600 000. – Stanm- akten (2000/71 oo00. – Nr. 126001–128000, 26000/100.— Nr. 100001-126000). Stinnrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM 100. –= I StInme. Aus Bi ranz 31. 12. 1947: Akt iva: Barreserve RM I 991 881.—–, Schecks RT 279 983.–, Vechsel RM 4 546 353.–, Schatzwechsel v. unverzinslIiche Schatzarveisungen des Reichs und der Länder RM 21 500 000.–, Eigene Vertpapiere RM 6 711 307.–, Kurz- fäl lige Forderungen gegen Kreditinstitute RM 267 285.–, Schuldner RM 13 182 238.–, Hypotheken-, Grund- und Rent enschulden RM 245 942.–, Beteiligungen RM 1 024 156.–, CGrundstücke RM 205 000.–, Kriegsschäden-Ansprüche RM 650 000. –. Passiva: Gläubiger RM 25 460 990.–, Spar- InlIagen RM 16 101 764.–, Rücklagen RM 3 175 000.– (darunter gesetzliche Rück- lage RM 1 600 000.–), Rückste1lungen RM 68 400.–, Vertberichtigungen RM 281 Gewinn RM 1 00?2 841.–, darunter Gewinn- Vörtrag RM 279 842.—. Divi denden ab 19359: 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, ―― gag der lebzven H. -V: 25. Junl 1948. Fürther Spiegelolas-Aktiengesellschaft Satz der Verwe lItung: 0 za) Fürth (Bay) . Hondstraße 11. schließrfach 59 VLexkaufsvervwaltung: (egec) Aachen, Frankenbergerstrasse 30. Fernruf: Aachen 3 46 51 Östscheokkonto: Nürnberg 1 73. Yerbindungen: Bayer. Creditbank, Fürth [Ry. 7; Rhern. estf. Bank, Aachen. Cründung: A.-C. seit 25. Nov. 1922. Stann- ETrmna seit etwa 120 Jahren. Zweck: Herste1 1ung, An-u. Verkauf von Glas u. spPfiege In al1er Art sowie Möbe In. Jorstand; Direktor A. Brockhues, Aachen. Auf stehtsrat: Dir, B. de Jong, Herzogenrath, VLors-; Bfr- V. stadt, K6In, sty. Vors.; Dir. 8. Pelgen, Köan. Geschäftsj ahr: Kalender jahr. IIIIAZen: Vesantbesitz in Fürth (Bayern), Tebhardetraße 17 total zerstört. Aktienkapital: RM 390 000.– (3900/100. – in Bt.=t. 7Feabsicht igte Umetel1 Iung DM 50 000.=,. Großaktionäre: Alle iniger Akti onär: 61as in- dustrie 6, m. 5. H. „Herzogenrath, al1s Organ- Obergesellechaft. St inmrecht d. Akt. 1 d, H: Je nom. R/ 100. – 1 St. DIVIdenden: Feine Gewinn-Verteilung, da Or- Banvertrag nit Gevinn-Ausschluß. Tag der letzten H. -V.: Juni 1948. 2553