Deutsche Heraklith-Akliengesellschaft Stz.der Verwaltung: (13b) sanbach am Ian (fFr. München) Drahtanschrift: Heraklith Sinbachinn. ....... Postscheckkonto: Minchen 376 74. Bankverbindungen: Bayeri sche Credatbark, Mün- hen; Byer. Hypotheken- und Vechsel-Rant, Sinbach; Kreissparkasse, Simbach am Irn; Bayerische Staatsbank, Minchen; Bayerische Bank für Handel und Industrie, Minchen; Volksbank Simbach, Simbach am Inn, éGründung: 1927. Weck: Herstellung von nagnesitgebundenen HöIzwol le-Lei cht bauplatten. Erzeugnisse: Heraklith-Leichtbauplatten. Vorstand: ÜÖbering. qosef Nössang; Obering. KarI BPauer, beide Sinbach an Imn. Aufsichtsrat: Mr. DPVäght Vinter, Pittsburgh; Mr. ohn Scött, Pittsburg; Mr. Park, MNew * Drahtanschrifh: LUCASB0IS, Ternruf: Püssedf. 5 37 33, 538 94; Meuss 29 84, P0STscheckkonto: Köln 1008 93. BZHKver b iIndngen: Bankverein Vestdeutschland, Missedorf; Tandeszentralbank, Neuss, Gründung: 27. qan.; eingetr. 2. Juni 192?2, Itammfauüs gegr. 1573 in Amsterdam. Zweck;: Fabräketon und Handel nit spairituosen mnaäch den Rezepten der Ansterdan'sche Li- aueurfabrik t1 Lootsje der Erven Ducas Bols, Vorstand: Johann Yel11 ing, üsseldorf. Islcehtsrat; Direktor P. C. Hart Näbbrag, Ansterdam, Vors ,; Kaufmann A. B. C. Dudok de Vit, ansterdan; cheniker Dr. YFritz Caspari, Üéstadt am Chiensee. CGescheftsjahr: Kalenderjahr. ZaRIskeII: Cesellschaftskasse. vork; Dr. Kar1 Veber, Vies baden; Dir. Dr. Rami1 110 Konopicky, Radenthe in. Ceschaftsjqahr: Kal enderjahr. ZsBIste IIe: Cesel lschaftskasse, AnbssrzZ: 156500 am. Anlzgen: Zwelignlederlessung (verkaufs- bbe1Iung): Berlin. Aktienkapital: Nom. RM 2 400 0oo. – Stamm- aktren 2406071 oco. =). Voraussetzg, zur Yertp. -Ber. Vertp.=s.=t: Mneher- Prüfstel le: Bayer. Creditbank, Minchen, Stichtag: 1.3. 1950. StAmmrecht der Aktien in der H, -Y.: Je nom. RM T 000.–= I Ötimne. Dividenden ab 1939: 12, 4, 4 $, 7 gegeben Erven Luccs Bols Akliengesellschait 81 EZ.der.-Vernaltang: (224) Neuss a. RR. , Graf Landsberg Strasse 3=5 tAenkapital: Non. RM 900 000.– Stamm- aktien (225771 000. – Nr. 18–225), Croßaktionär: V. V. Erven TLDucas Bols, Öimrecht der Aktien in der H. –V.: Je nhnom, RM 4 000.– = I ÖStime. Aus Bilanz 20. 6, 1948: Aktzva: Anlagever- Högen RM 259 183.–, ImlIaufernögen RM 693 653. –. Nioht oder schwer bevwertbare Vermögensposten RM 1 424 299, –, Passiva: Rücklagen RM 650 001.– (darunter 86sest=7. Rücklage RM 500 000.–), Vertberichtigungen RM 1 095.–, kückste 1 Iungen RM 440 158.–, Verbindlichke iten BRM 169 668.–. Cewann RM 267 031.– (darunter Gewinn-Vor- Trag RM 64 022.– und Einbuchg. eãin. früh. Abschreibg. RM 85 603.–). Tag der lebzten H.-V-: 14. quni 1949. Eisern-Siegener Eisenbahn Akliengesellschaft St.tZ. d.er VLerweltung: (21b) Slegen, Schlachthausstrasse 1 Pernruf; 23 15. BaEverbindungen: Pandeszentralbank von 0rürHeln-Vestralen, Zweigstel le Siegen; Rkheinisch-westzligche Bank, Sãegen, Eründ 1881 1t. Konzessioensurkunde V. 7381883— 1882 Beginn des Bahnbaues. Zweck: Bau und Betrieb einer Nebenbahn von Eisern nach Siegen nat Abzweigungen nach Reinhold-Forster und Kaan-Mar ienborn. Lorstand: Bankbeanter a. D. Ema1 Reusch, Szegen, AufslIchtsrat: C. Dresler, Bergassessor a. D., Efserfeld, Vors.; K. Kaup, Bergassessor a. D., Eisern, Sstv. Vors.; Heinr ich Bomke, Berg- assessor a. D., Lecokingsen; Heinrich Scheib, Fabrikdärektor, Siegen; Valter Kühn, Hüttzeen- direktor, Mardenborn, Bepehafvs ahr: Kalenderjahr. EsreILen: GesellIschaftskasse Rheinisch- Vestfälreche Bank, Sãiegen. Anlagen; Bahnanlagen nat Spurweite 1, 435 m (Hornafspur). 53 Sesamte Bahnbetrieb wurde durch Vertrag In 1 =lg47 (genehnigt in der H. –v. 50 Vanf48) rüokwirkend ab 1.1.47 auf f. e an die Siegener Kreisbahn G. m. H., Siegen, Verpachtet. Betei Iligungen: Die Gesel lschaft ist be- te1 gst Be der Vohnstättengenossenschaft Slegen e. G. M. b.H., tisegen. Buchwert der Beteiligungen: RM 1 200.=. Altenkapatal: RM 900 000, (800 stücke zu Je RN 750.– Nr. 1-800 und 200 Stücke zu je RM 1500, – Nr. 801-1000) in Inh.— Sb. Aktien). Croßaktionkre: Ver. Steh Iverke A. -G., Düs sedorf (30, 41 %); Cewerkschaft Bisen- zeher Zug, Eiserfeld (25 %); Stadt sSiegen (19, 5 % Stämnrecht der Aktaen in der H. -V.: ge nom, RM /50 = = I Staimme. Aus Bilanz 20, 6.1948: Akt lva: Anl. Vern. RM 658 226.–, Uml. Vern. RM ― 002.–, Kriegsbetroffene Vernögenswer- te RM 851 707.–. Passiva: Rücklagen RM 383 300.— (darunter ge- setzI Ruücklage RM 73 000, –) vertberichti- gurgen RM 287 170.–, Rückste1 1ungen RM 162 831,-–, Erneuerungsstock RM 175 000.–, Verbindlichkeiten RM 119 095.–. VLerlust: Rl 239 210.– (darunter Verlustvor- Trag Rf 264 658.—). Dividenden ab 19391 10, 4, 6, 6, 6, 6, 6 7/3, 0, 0, Ö― (20. 6. 48). Tag der letzten H.-V,: 28. Juni 1950. 2557