Wilhelm Böhmer Akliengesellschaft für Elektrobedarf Sa tz der Verwal tung: (21b) Dortnund, eutenbergstr. 34 Drahtanschrift: Elektroböhmer. Fernruüf Z II 48-49 und 2 11 40. Postscheckkonto: Dortnund 10 58; Hannover ―. Bankverbindungen: Bankverein Vestdeutschland; Rhein-Rühr Bank, beide Dortnund. Gründung: 23, März; eingetr. 21. Apr1 1923. Rechtsvorg. gegr. 1904. Zweck: Handel nit elektrotechnischen Varen UÜnd Erzeugnissen aller art. Spezialitäten: Befestigungsmnaterjal für Elektrotecfnik, techn. Leuchten. vorstand: Välheln Stut, Dortmnund-Brackel. ZüfslIchtfsrat: Frau Emmy Böhmer, Dortmund, Vörs.; Frau Doris Strunck, Gevelsberg; Kaufmann Reinhold Strunck, Gevelsberg; Fabrikant qullus Krüner, Gevelsberg; Frau IIse Krüner, Gevelsberg. Geschäftsjahr: Kalenderqjahr. ZaHstelIren: Cesellschaftskasse und Bankver- bandungen. Deutsche Hoffmonn-La Zzweigniederlassungen: Detnold und B TeId. Aktienkapital: Nom. RM 100 000.– Stannat tien V51II IIIgeBanlt, (1000%100.– Vr. 18=1000) Großaktionäre: Frau E. Böhmer, Dortmnund (100 %). Stammnrecht der Akt ien in der H. -V.: Je Bnom. RMW 100.– = I Stimme. Aus Bi lanz 31. 12. 1947: Akt iva: Anlagever- mog en RVM 2.–, Imlaufvernögen RM 587 371.– Passiva: Rücklagen RM 69 754,–, Vertbe- TIchbiguüngen RM 9 000 .–, Rückstel lungen RM 99 450.–, Verbaindlächkeiten RM 163 079.–. Gewinn . 226 088. – (darunter Gewinn-Vortr, * Q0– % Divi denden b 239? .. e .... Tag der letzten H. -V.: 30. Novenber 1948. Roche Akfiengesellschalt sitz der Verwaltung: (17b) Crenzach (Baden) Drahtanschrift: Hofroche *. Fernruf: 2 41 – 2 44. Postscfeckkonto: Karlsruhe 31 45; Freiburg (Breisgau) 17 90. Bankverbindungen: Dandeszentralbant von Ba- den, Zweast. Lörrach; Oberrhe inische Bank, Fi 11alIe Lörrach; Süddeutsche Kreditanstalt, Preiburg (Breisgau). Eründung: 28. Septenber 1916; e ingetr. 25, Ok- 5ober 891 Zzweck: Herstel1lung und Vertrieb von chemisch- Pharnazeutischen Produkten. Erzeugung von pharmazeutischen Spezialprodukten, Bioche- mica, Alkalolden, Riechstoffen, pharnazeu- tischen Chenikal ien. Vorstand: Kar1 Bosch, Grenzach; Dr. -Ing. Hans=Heinrich Saenger, (Grenzach. Aufsichtsrat: Cenerald ir ektor Dr. Emi1 Ba-— eIT, Base, Vors.; Dr. Georg Ernst Veiel, Basel; Oberregierungsrat a. D. Joachin von Heinz, Murnau (O0bb.); Dr. Adolf Kottneier, Rechtsanwalt und Notar, Rieda bei Verden (Aller). Geschäftsjahr: Ka lenderjahr. ZäfIsteITIen: I; 342. Gründbesitz: 335 200 dqm, davon bebaut ―§ Akti enka pi tal: RM 4 060 000. – ( 4060/1 000.- In Stanmakblren). Voraussetzg. zur Vertp. -Ber, gegeben. Wertp.=83. –.? Frankfürt (Mäin)/. PrüfsteI Ie: Oberrheinische Bank, Frei- burg (Breisgau). Atlehee ... St ämnrecht der Aktien in der H. -V.: 7e nomn, RI I 600. – = I Stinme. Aus Bilanz 31. 12. 1946: Aktiva: Anlagever- Rögen RII T 565 158.–, Unlaufver nögen RI 16 46?2 703.–, Pass iva: Rücklagen RM 509 622.– (darüffter sesetz1. Rück lage RI 406 000. –), Vertberichtigungen RM 3 000 000. –, Rückste1 Iungen RM 6 103 258.—, Verbindlichkeiten RM 4 524 972.—–. Verlust RM 64 304.—– (darunter Gewinn-Vorbr. RMN I8 9341.–). Dividenden ab 1930: 10, 8, 8, 8, 0, 0, 0, J, 33.8.1948). Tag der letzten H. -V. : 26. Novenber 1948. Franz Eckert & Cie., A.-G. siz der Vervaltung: (17v) Valdkirch (Breisgau), Merklänstraße 8 Drahtanschrift: Eckertkompagnie Valdkirch- bPrelsgau. Fernruf: 3 21. Pöstscheckkonto: Karlsruhe 15 44. Farver 5Indugen: süddeutsche EKreditanstalt, Frerbürg (Preisgau); Volksban, Valdkäarch; Bezirkssparkasse, Valdkirch; Landeszentra 1— bank von Baden, Valdkirch; Schwei zerische Kreditanstalt, Zürich. Gründung: 1. August 1929 (1875). Zweck: ferstelfung und Vertrieb von Sei den-— suteltuch sowie anderer Erzeugnisse der Textilindustrie. Erzeugnisse: Seidene Müllergaze; Seidengeze Marte ÜßPekert, 2560 vorstand: Enanuel Gerzabek, Valdkirch. NJescfflsjahr: Kalenderjqahr. ZahlsteITe: Gesellschaftskasse. AFtlenfäpltfal: Nom. RM 200 000.— Stammn- AkTTen 250/300.– Nr. 1–250). voraussetzg. zur Vertp.-Ber, gegeben. Vertp. . R.: Frafffurt (Nain). Prüfstelle: JSüddeutsche Kreditanstalt, Freiburg (Breisgau). Stieshltags . 1959, Stäanmrecht der Akti en in der H-=V. Je Hom. RM 800.– = I Stimne. Dividdenden ab 1939: 0, 0, 0, 0, 5 $.