Gebr. Hillmonn A.-G. sitz der VLervaltung: (22a) Essen, Dorotheenstr. 7/9 Fernruf: Essen 2 71 55. Pöstsclleckkonten: Essen 142 65; Köln 809 59, Bafver 5Indüngen: Rheinisch-Vestfälische Bank, Dep. Rüttenscheid. éGründung: 1898, ungewandelt in A. -G. 1923. Kase-ffndel mit Elektro- u. Beleuchtungs- Artikeln. Vorst and: Max Hi1 Inann, Essen, Bi1lIrothstr. 12; a HIIImann, Essen, Heymannplatz 7. Aufsichtsrat: Gerhard Schulten, Sozialsekre- Tkr, Essen, Verden; Frau Wòe. Auguste E111— fHann, Essen, Bil1lIrothstr. 10; Frau Else Ssüssdorf, Vanne. Ceschäf tsjahr: Kal enderjahr. ZanIsteILIe: Gesellschaftskasse. uldbesiItz: 900 am, davon bebaut 400 am. ―― Nom. RM 100 000.– (1000 e Stimnrecht der Aktien in der H. =V. . I Aktie = I StiInme. Dlvi denden ab 1939: Je 0 $. L= der IetZten H. V.: 9. Apri11 1949, Gebr. Heinemonn Akliengesellschaft 81z der Verwaltung: (17b) st. Ceorgen (Schwarzwal1d) Drahtanschrift: Heinemann Sanktgeorgen- S0hwarzZwa Id. 90905 u. 2 92. Postscheckkonto; Karlsruhe 1 88. Bankverbind en: Landeszentralbank von Beden, VIIIfRen Nr. 58?2/815; Oberrheinische Bank, Vi11ingen Nr. 2250; Bezirkssparkasse St. Georgen-Schwar zwa 1d, GCiro-Konto Nr. 423. Üründung: 1877. ZVeck: Rau von Verkzeugnaschinen. Erzeusnrsse: HEITI MMAMM-Revolverdrehbank Mod. 2 5 IWMM.-Revolverdrehbank Mod, RS 36/50/200, INMHANMZVielstahl- und Ko- plerdrehbank Mod. D 250 x 1100, HEIMEMANN- Vielstahl- und Koplerdrehbank Mod. D 170 x 600, HIMMMN-Produktlonsdrenhbank Mode1 P 200 x 1000, HEI MMAMN-Hochleistungs-Schne11- hobler Mod. K 300, Mod. K 450, Mod. K 700. Norstand: Josef Hartnann, St. Georgen; 0 einemann, St. Georgen. Aufsichtsrat: Fabrikant Oskar Kaiser, VIIITIngen; Dr. Alfred Kraner, vVi11ingen; Dr. jur. Valtnher Roth, Treuhänder, Freiburg (Breisgau). Ceschäftsjqahr: Kalenderjahr. ZahIs te IIe? Cesellschaftskasse, Aktlerkapital: RM 2 000 000.— (384/5 000.— In St. MKtfren u. 16/5 000.- in Vorz.— Aktien). Großakti onär: Fanilienbes itz. Aus BIIanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anlagever- mögen ― UmIsufVernögen RM 4 081 871.—. Passiva: Rücklagen RM 1 587 344.– (darun- TDer Zesetzliche Rücklage RM 200 000.–), Vertbericht igungen RM 626 282.–, Rückste1- Tungen RI 539 620.–, Verbindlichkeiten RM 70 245.–. Ver lust RM 673 516.-(darunter Verlust- Vörtrag RM 733 907.–). Tag der letzten H. -V. : 12. Dez ember 1949. Gerling-Konzern Rückversicherungs-Akliengesellschaft S1t z der Verwaltung: (22c) Köln, von Verthstraße 10 — 14 a Drahtanschrift: Gerlängkonzern. Fernruf: K6In 7 07 21. Enkverbindungen: Rhein-Ruhr Bank, Köln; Kreissparfasse, K6ln; Sal . Oppenhein jr. & Cie., köln. Cründ 2 4, August 1922. ZVect: Hetriet von Rückversicherungsge- Schäften. Norstand: Dr. Hans Gerling, Vers. -Dir. „Köln, ors.; Eduard Koepe, Vers.-Dir., Köln; YVi1- hein auf im Kanpe, Köln, Vers. -Dir. Aufsichtsrat: Richard Dörrenberg, Düssel- orf, Vors. ; Oskar Eilenann, Düsseldorf, 1. Sty.; Dr. Günther Quandt, stuttgart, 2. Sty.; Dr. Robert A1Iners, Alken; Verner von Baun, Elberfekd; Dr. Gerhard Flecken, Nordwalde; Gen.-Dir. Hans Heintze, Döhren- Harnover; Friedraich Noltenius, Brenen; werner Schoel lIer, Düren; Georg Stöhr, Berchtesgaden; Max Vaeldin, Lahr; Arnold väl1lemnsen, Urdingen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZälIsteIIen: Cesellschaftskasse und Bank- Ver bindungen. Betei ligungen: Gerläang-Konzern Lebensvers. X. w―, K6ln; Friedrich Vilhelm Lebenevers. A. -C. „ Ber1in; Magdeburger LDebensvers.- Ges., Köln; Bisen und Stahl Rückvers. A. -G., Düssel dorf; Gerling-Konzern A11gen. Vers. A. =–6. Aktienkepital: RM 8 000 000.– (voll1 einge- ZaEHI) 8–― 000. – RM 1-8000) an Na. -St.— Aktien. Stimmnrecht der Akt ien in der H. -V. : Je Hömn, RVM I 000.– = I Stainme-. Diväadende ab 1939; 5, 5, 4, 4 $. TPag der TLetztren H. -V.: 11. Novenber 1949. Gerling-Konzern Verwaltungs-Aktiengesellschaft S41t z der Verwaltung: (1) Berl in-Charlottenburg, Knesebeckstr. 59/60 Ternruf: Berlin „ Un = 17. Dezenber 1923. TMeck: etrieb v. allen Geschäften, die nit er Vervwaltung der im GCerling-Konzern ver- . Gesellschaften zusannenhängen. rstand: Dr. fans Gerling, Vers. -Dir. „Eöln. Us Ictsrat; Hans Harney, Meererbusch b. Büde- vioh, For . j0skar Ei lemann, Rich. Dörrenberg, ber de Düsse Idorf. Geschäftsjahr: „ ZaHlIsteIIe: Gesellscheftskasse. Itlerfaplral: RM 6 000.– 60/100.– St.-Akt. StInmfreblft der Aktlen in der H.-V.: Je nom. RI I006.– = I Stinme. Däavidenden ab 1939: 8, 6, 6, 5, 5, 5 %. Tag der Iéetztel H. –V.: 6. März 1946. 2563