Preussische Elektrizitärs-Aktilengesellschaft „ Zz insen, soweit sie die Ertragszinsen überstei- 513 1947 gen 1 7138 4.574 857 steuern v. Ertrag u. Vernögen 4 999 7% 241 Beiträge a- gesetzl1. Beruf svertretungen 24 679 an freie Rücklagen Zuweisung Zz Pensions- fonds 150 — Gewinn einschl. Vortrag 6 895 — 500 RM 26 984 18 7 929 1) 1946/47: Darin enthalten ein zurückge- stel1lIter Betrag von rd. RM 640 000. – für Versorgungskessen- beiträge. Erträge Gewinnvortrag 289 Jahresertrag gem. .......... 18 579 8 251 566 1) Erträge aus Betei Ii- gungen 7 354 6.. Außerordent 1. Ertrage 782 2 763 864 2) Jahresverlust 1946/47 6 442 573 RUM 26 984 18 797 020 1) 1946/47: Das Sinken des Jahresertrages 1st hauptsächlich auf höheren FPFrendstrombe zug und gestiegene Stromner zeugungskosten zurückzu- führen. 2) 1946/47: Die außerordent 1. Erbräge entha] ten Einnahnen aus den Stromge- schäft früherer Jahre, freige- wor dene Rückstel lungen u. 2. Aus den Reingezinn 1938/59 wurden 6 % Divi- dende gezahlt. Bestätigungsvernerk: Uneingesbhrznft nlt den Zusatz: Werten- sätze, soveit sie durch den Kriegsausgang beeinf lußt sind, können nicht endgültig be- urteilt vwerden.* Berlin, den 30. dJanuar 1948 Deutsche Revisi ons-und Treuhand-Akti en- gesellschaft gez. Dr. Merckens Vartschaftsprüfer gez. Varneke Virtschaft aprüfer Benerkungen zumn letztben Geschäftsabschluß I34274― 77 CGeschäftsjahr 194 6/47 betrug die stroa- abgabe 1 572 193 991 kich gegemiber 1 309 315 676 kim in Vorjahr ent sprechend einer Zunahne von rd. 20 %. Die Netzverluste gingen von 8, 1 % in Vor- jahr auf 6, 3 % in 194 6/47 zurück. Für Vohlfahrtsrent en, Hinterbliebenenver- sorgung, Sterbegelder, Jubi läunsgeschenke, verksküchenzuschüsse usw. vurden wi eder wie an den Vorjahren namhafte Beträge zur Ver- fgügung geste11t. Im Bericht sjahr vwurde vie- der eine Virtschaftabethilffe ausge zahld. sie betrug rd. RM 345 000.– gegenüber vd. RM 282 000.– in Vorqahr. Betei 11gungen: BTIe Nordwestftdeutsche Kraftwerke A.=G, hat In I945740 rd. 668, 9 MIII. EM abgegeben. Dieses Geschäftsjahr schloß ohne Gewinn ab. Bei der Eannover-Braunschweigische Str on- versorgungs I. –Ö. Betrug der Stronabsatz In 1940 7d. Ö Mä11. kom. Dilese Gesel11- schaft schüttete 5 % Dividende auf das A. -C. von RM 19 200 000.– aus. Die Schleswig-Holsteini sche Stronver sor- ungs=I=, nzt In YJahre 1945 274 555 777 Abgesetzt. Dividende wie in den letzten Jahren 6 % auf das eingezabhlte Örundkapital. 2576 Bei der Überlandwerke und Straßenbahnen Hannsver E.–d, Zeigt das Jahresergebnis fur IMb die bIsher höchste Bef örderungszahl von rd. 179 Ma11. Fahrgästen gegenüber 1d 83 Ma1 1. in 1945 und rd. 72 MI11. in 1938. Eine Dividende wurde nieht ausgeschüttet Die Nienburger Strocwersorgungs-A. -C. hat im q re I20 fd. 2― Ö0 RKM Aßessetzt, Es wurden 6 % Divi dende auf RM 2 000 000. A. KK., ausgeschüttet. Dis Elektrizitäts-Aktiengesel lachaft Mittel deutscHland zeigt in 1946 einen Stroöfabsstz Yon 1091 575 000 k%n. Es wurde eine Diväden- de von 3, 5 % auf das A. -K. von RM 28 000 000. – ausgeschüttet. Bei der Bmergieversorgung Veser-kns 4.-6, betrug die Stronabgabe In 1946 7d. 148 322 000 kna. Dividende für 1946: 4 7 auf RM 24 400 000.– A. -K. Dle Beteiligungen an der Ostpreussenxerk A. =G, und der Vestpreussisches Uber ländwerk C. m. B. H., Mar 1Werder sInd wHrschenlieh à Is verIoren anzusehen. Die BDeteiligung an der Berliner Kraft- und Licht (Bewag) A. -G. blieb Viederun ertrag- 08,. Die Braunschveigaschen Konlen-Bergrerke un- ter1 Tegen nit ren Betrieben der North Ger- man Coal1 Control. Das Geschäftsjahr 1945/46 der Hessen-Mas- saulsche Überland-Zentrale G, M. B.H Öber- scÖne Id schIoB Hit einemn VerIust Yon 2d. RMN 79 000. – ab. Bezüglich der Contanentale Elektrizitäts- Union A. -CG.,, EseI Hat das IppelIationgge- FIcht BaseI-städt e inen Nachlaßvertrag ge- nehmigt, wonach die Fälligkeit der Obliga- tionenschuld der Contanel von sfrs. 20 248 000.– ab 15. Mai 1947 um 10 Jahre hinausgeschoben ward. Düe Thüringemerk A=G fällt unter den Be- fenhl 124 der sM. Nnere Angaben Izegen näicht vor-. Der Abschluß der Thüranger Casgesellschaft für 1945 Iläegt noh hleht vor. Das Geschäftsjahr der Yereinigte Saar- Elektrizitäts-A. =G, scHIIelt AHft einen Ver- Iust 5n Y. R I 500 000.– ab. Hinsichtlich der Preussenelekkra-Bllanz usw. ist zu bemerkeén, dsf J1e Züginge bei den Betriebsanlagen die in 1946/47 fFerdi1s- gesteIIten BPAUvorhaben sowie den Erwerb verschiledener Inventarien betreffen, Bei den Abgängen handelt es sich in ve- sent Iichen un die Übereignung sines Gde- bäudes an das Städtische Elektrizitäts- werk Frarkfurt (Maän) . In übrägen wird wegen der enthaltenen Risiken auf die Pußnoten zur Bilanz hingewiesen. Der Jahresverlust von RM 6 442 575, 28 vard auf Reue Reclmung vorgetragen. Kapazität: (Oktober 1949): Die derzeitige Kapazität ( theoretasehe Lefistungsfaählgkeit) der Cesel Ischaft wird –genessen an 1939 – auf 107, 5 %, die der- zeitige praktische Ausnutzung dieser Ka- pazitäat auf 80 % geschätzt.