August Enders Akliengesellschaft satz der Verwaltung: (21vb) Ooberrahmede Drahtanschrift: Enders Oberrahnede. Fernruf: Düdenscheid Sa. Vr. 26 41. Pöstscheckkonto: Köln 40 27. R―――= Rheinisch-Vestfälische 3 ena; Bankverein Vestdeut sch- land, Fi1. Hagen u. Düdenscheid; Landes- zentralbank von Nordrhein-Vestfalen, Ne- benstelI1e Düdenscheid. Eründ 17. Mai 1923; eingetr. 5. q uni 1925. Z,esEC: „ von Eisen, Metal1 und Anderen Verkstoffen, insbesondere die Her- ste11ung und der Vertrieb von Fertigfabri- katen aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an anderen industriell1en Unternehnen in irgendwelcher Recht sform zu betätigen. vorstand: Kurt Adany, Oberrahnede (Vestf); Röbert sStute, Altroggenrahnede. Aufsichtsrat: Karl1 Bonse, Direktor des Bank- Vereins Vestdeutschland, Fil1. Duisburg, Duisburg, Vors.; Franz A. Paulnann, Fabri- kant, TIüdenscheid, stv. Vors.; Otto Paulnam, Fabrikant, Lüdenscheid. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahIsteIIe: CGesellschaftskasse. Grund5e8172; 92 868 am, davon bebaut 19 594 dn. Anlagen: Die Metal lwarenfabr ik setzt sich zusanmen aus folgenden geschlossenen Abtei.- Iungen- Rohrzieherei, Presserei, Maschinen- u. Verkzeugschlosserei; Drückerei, Lackiererel Galvanisiererei, schleiferei, Prahtverarbei- tung, Aut omatendreherei, Schmiede, Glüherei Beitzerei, Stablanpen, Fahrradbeleuchtung Lödlampen, Innendekoratzonsartikel, Zzieh- u Pressteile. Beteiligungen: Geneinnützige Vohnstätten-Ge- „ ur das ant LDüdenscheid C. n. b. H, Iüdensche id (Bet. RM 104 250.–); Vestfällische Heimstätte G. m. b. H. , Tüdenscheid (Bet. RI 14 992.–). Aktienkapital: RM 2? 025 000.– (205/500.–, 60471 6060.–, 87 9/1 500.-). Großaktionäre: Fami lien-Aktiengesel Ischaft; Fd 20 % In fremden Händen. vVoraussetzung zur Vertp.-Ber, gegeben. Wertp5.=5.–Bk: BüsseIdorf- PrürsteIIe? Bankvere in Vestdeutschland, Düs- sel1dorf. stichtag: I. Mai 1950. Stänmrecht der Akt ien in der H. -V,: Je nom. Dividenden ab 1959: 17; .... 6――,―§;;; Tag der letzten H.-V.: 29. Juni 1943. Gaswerk Wiftenburg (Mecklb.) Aktiengesellschaft sitz der verwaltung: (23) Achin (Hann.) Drahtanschrift: Gaspächter. Fernruf: ICHIn 3 02 Föstsoheckkonto: Hanburg 3 76. Bankverbindungen: Brener Bank, Brenen; Brener Mande I8-–Bank, Bremen; Sparkasse in Bremen. Gründ : 16. Juli 1909. ZwecE: aerß Bau und Betrieb sowie Pach- Tun und Verpachtung von Gas- und Elek- trizitätswerken, Betei Iigung an solchen Unternehnen und Betrieb aller nach den Er- messen des Vorstandes damit in Zus anmnen- hang stehenden Geschäfte. Vorstand: Bernhard ten Breujel1, Brenen. Iürsieftsrat: Ceneindedirekt or Hans Gröffe1, IeHIn, Vörs; Bankdirektor Georg Kastens, Brenen, stv. Vors.; Prokurist Hermnann Stol-— te, Brenen; Direktor Hans Mose, Brenen. Geschäfte jahr: I1 fuIIIl. aßhIsteIlIe: Cesellechaftsekasse. RM 67 500.– (225/300.– in Amms en). Großaktionäre: Centralverwa Itung von Cas-, )WMasserund Elektrizitäts-Verken G. n. b. H., Bremen. st inmrecht der Akt ien in der H.-I.: Je non. RI 300.– = I Stinne. Aus Bilanz 30. 6, 1946: Akt iva: Anlagevernog en RH I0 988. –, Unlaufverfnögen RM 48 184.—. Passiva: Gesetzliche Rücklage RM 35 033.=, Vertberichtigungen RM 42 218.–, Rückstel- Iungen RM 20 800.–, Verbindlichkeiten RM 22 806.–. verlust RM 4 184.– (darunter Verlust-Vor- Treg RII 5 085.–) vVoraussetzung zur Vertp.-Ber. gegeben. Wrtp. =S. -Rk.: Hannover. prüfste11e: Niedersächsische Pandesbank -Girozentrale-, Hannover. staichtag: 1. März 1950. Dävädenden ab 1938/39: 5, 35, 5, 4, 5, 5, 0* 0 0 % (20. 5.18). Tag der letzten H.-V-: 31. März 1948. Schusterinsel-Aktiengesellschaft. Fürberei, Druckerei, Appreiur 81tz der Vervaltung: (22a) Opladen Drahtanschrift: Schusterinsel. Fernruf: II 22; 19 22. Föstscheckkonto: Köln 286 94. Enkverb5IIndingen:; Landeszentralbank von BordrBrf-VMesseiafen; Rheinisch-Vestfälische Bank, beide Opladen. eründung: 16. Dez. n. Mg. ab 1. qul1 1920, 18 8 21. Febr. 1921. Zzweckt stückfärberei, Druckerei u. Appretur feiInseidener, kunstseidener, wollener, ze11— vo1l1ener; ba unwo1 Iener u. genischtgewebter Kleider-, Väsche-, Futter-, Mante1- u. De korationsstoffe. Stoffgummierung. 2578 vorstand: Max Virth, Basel, Gartenstr. 78. NJufsréhteérat: Conrad Värth von Muralt, Zü- TTeß, Vors.; Fritz Leuthold, Zürich, sty. vors.; Max Värth jr., Base1; Hens Conr. Virth, Zzürich. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 50. Junf. ZahsteTe? Uesellschaftskasse. 16 Erundpesitz: 200000 am, davon bebaut 52000 dl. IkKt lenkaplItäl: RM 2 000 000.—– Stannekt ien 40006/7500.–). Ssiumreht 4P Iktien 48 A HI. = I Stinme. 6% Dpiva denden ab 1938/39: 1, 5; 1, 57 6; 61 77 HLag der Ierzten H.-V.: 8. Juni 1948. 07,