Preß- und Valzwerk AktiengeseI1schaft auch Vertreter der Belegschaft an der Ver- mögensverwaltung und Beihilfenfestsetzung tei Inehnen. 1941: Erhöhung des Aktienkapitals auf RM 22, 76 Ma111onen. 1943–1945: Viederholte schvere Kriegsschä- den inm Oberbilker Verk und nachhaltige Zer- st örungen in den Yohnvierteln der dortigen Betriebsangehörigen. 1945: Am 5. März nüssen große Teile der Ver- ke Reisholz und Oberbilk infolge Kriegse in- wirkungen stil1l1gelegt werden. Das Verk Reis- holz wird an 24. April durch Einheiten der al111erten Streitkräfte besetzt, die in er- heblichen Umfange die Verksanlagen und das Verwaltungsgebäude belegen. 19465: Erst an 27. Februar gelingt es, das Permit für die Viederaufnahne des Betriebes in Reisholz zu erhalten. Für das Oberbilker Verk wird das Permnit am 20. August ertei1t. Mangel an Arbeitskräften, Rückgang der Ein- ze larbeitsleistung infolge schlechter Er- nährung, schwierige Rohstoff- und Energie- versorgung und umfangreiche Auf bauarbe iten der zerstörten Betriebsanlagen Iassen ein nur Iangsanes Viederanlaufen der Produkt 1on zu und ergeben einen Gesant jahresversand von b1oß 10 000 t. 1947: Am 26. q uni stirbt Dr. Heanr ich Baron Thyssen-Bornemisza. Im Rahnen der von der Treuhandverwaltung der North Gernan TIron and Steel Control für die eisenschaffende Industrie verfüg- ten Entf lechtung wird am 1. August die vpreß- und Valzwerk A. -G. * ausgegliedert und als Betriebsnachfolgerin die 'Stahl- und Röhrenverk Reisholz A. -G. 1 gegründet. Die neue Cesellschaft überninmnt die gesante Produktion beider Verke in Reisholz und Oberbilk. .- Vertreter der Belegschaft haben im Aufsichtsrat Sitz und Stinme. Der Befenhl zur Denontage verschiedener Verkseinrichtungen wurde wieder aufgehoben. Die bisher von der Unterstüt zungs-G. m. b. H. freivil11g gezahlten Renten werden nach der Rntf lechtung in einen Recht sanspruch für jeden Verksangehörigen ungewandelt. Die Kriegsschädenforderungen werden in der Bi Ilanz nit RM 8 360 000. — aufgeführt. Die Rücklage für Ersatzbeschaffung beträgt RM 5 382 680. 68, die Vertberichtigung zu Posten des Umlaufvernögens RM 10 421 024.42. 1948: Die gegen Ende des zweiten Veltkrie- ges zwangsläufig geschlossene Lehrl1ings- werksetatt wird wieder eröffnet. Die bereits bestehenden sozialen Verkse in- richtungen finden durch Schaffung einer be-— sonderen Sozialabtei lung Erwe it erung und verbesserung. Ein Ferienhe in steht jeden Belegschaftsnitglied zun kostenlosen Ur- Iaubsaufenthalt zur Verfügung. 1949: Auch die technische Entwick lung ist trotz aller hennenden Einf lüsse soweit ge-— fördert, daß unter Zugrunde legung der Um- satzzahlen der ersten drei Monate nit einer Jahresproduktion von etwa 65 000 t gerech- net verden kann. Die Finanzlage der *Stahl- und Röhrenverk Reisholz A. -G. *' ist gesund. Besitz- und Betriebsbeschreibung InlIagen: Verke In ReI 8shoIZ ud Oberbilk. Betriebseinrichtung und naschinel Ie Anlagen: Löchpressen, I200 7, 750 t und 2000 t; Doppe 1z iehpressen, 500 t und 1000 t; Zieh- pressen, 500 t, 700 t und 1300 t; Hohlkör- per-Valzwerk für Schüsse bis 5an Durchnes- ser; 4 Sienens-Martinöfen; Schmiede mit 2580 mechanischer Verkstatt; nehrere fEhr stoßbänke; Freifornschniede nit S8 Verkstätten; Räderschmniede; Fabrik zur Her- stellung von rollenden Bisenbahnnaterial u a, m. Verwa ltungsgebäude in Reicsholz, Het e i 1: . ――――――――――――――――――――――――――――――――――――――――― 1. Akt -Ces. Oberbi lker Stah lwerk, Düeseldorf Gegründet: /. Mai 1864. Erundkapital: RM 1 500 000.— Divi denden ab 1939: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 7. Beteilägung: RM 1 495 000.—–. Buchwert: RM 1.—–. 2, August Thyssen-Bank A. -G., Berlin „„ RM 16 000 000.—– Beteiligung: RM 8 800 800.— Buchwert: RM 6 600 000.–. 3, Brener Vulkan Schiffbau und Maschinenfabrik, Brenen-Vegesack Gegründet: 23. Uktober 1893. Kapital: RM 10 000 000.— Zweck: Neubau und Reparatur von Schiffen, Fahrzeugen, Maschinen und Maschinenteilen a1ler Art, Anlage von Verften, Kessel- schmieden, Eisen- und Meta1l1gießereien; schiffahrtsbetrieb. Beteiligung: RM 2 960 000.—- Buchwert: RM 487 000.–. 4. BaugegelIgchagt Re1sk912. AzGzl. Bl2221 dekl- Re i Sho12 KapitaI: RM 875 000.— Betei ligung: RM 415 000.— Buchwert: auf 0 RM abgeschrieben. Veyrtt rã gs e – ―――――――――――――――――――――――――= 1. Die Gesells chaft pachtete 1923 däie Anlagen der va. -G. Oberbilker Stahlwerk, Düsseldorf“. 2, Gaslieferungsvertrag nit den Thyssen'schen dGas- und Vasserwerken i1n Duisburg-Hanborn, abgeschlossen in Jahre 1934. Statistik Kapitalentwickl1 Usänckapital M 4 000 000.=. 1905: Herbaset zung um M 3 000 000.–; gleich- zeitige Erhöhung un I 5 800 000.—–. 1919: Herabsetzung un M 110 000.—– auf M 4 690 000.–. 1923: Erhöhung auf M 5 690 000.—. Lt., R. -V. vom 21.J uni 1924 in voller Höhe auf Reichsnark ungeste 11t. Lt. Beschluß des A. -R. vom 22. Oktober 1941 Kapitalberichtigung um 500 %£ mit Varkung z um 31. Dezenber 1940 durch Erhöhung von RM 5 690 000.– auf RM 22 760 000.— (Erhöhung des Akt iennennbetrages von bisher RII 1 000.— auf RI 4 000.–) . Der Beräichtigungsbetrasg wurde den freien Rücklagen entnonnen. Heutäges Crundkapital: RI 22 760 000.—. Ir 2r IktTen: Ötänmakti en. stücke lung: 5690 Stücke zu je RI 4 000.— Mr. 1 = 5690, Voraussetzg. zur Vertp-Ber-gegeben. Vertp.=5. -R.: büsseldorf. PrüfsteI1e: Bankvere in vestdeutschland, Düssel dorf. stichtag: 1. März 1950. érundbesitz: (Reisholz und Oberbilk): 1947 3) Uesant': an 738 053 b) Bebaut: am 379 798 Belegschaft: (Reishol z und Oberbi lk): 3 Arbelter: 10 3 bà Angestel1lte: 21 Dividenden auf Stannaktien: 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1943 1946 1941 in 23 9 z:z2z2aa 1 luf das berichtigte Kapita1. Tag der letzten H. -V.: 20, Januar 1949.