Preß- und Valzwerk AktiengeselIschaft nut zungsvertrag wurde für die Gesel1lschaft im Auftrage des Controllers der North Ger- man Iron and sSteel1 Control von demn Leiter der Treuhandverwea ltung im Auftrage der North Germnan Iron and Steel Control, Herrn Dr Heinrich Dinkelbach, Dässeldorf, amn 12. März 1948 unterzeichnet, Die Besitzer der Aktiennehrheit der Gese11-— schaft haben gegen die Ausgliederung BEin- spruch erhoben. vwährend die Vorräte und Verksgeräte — nach den vorschriften der Treuhandverwaltung be- wertet - von der 'stah1- und Röhrenwerk Reisholz A:-G. käuf Iich übernonmen und bis auf den in der Bi lanz ausgewiesenen Restbetrag in Höhe von RM 2 021 296. 23 be- zahlt bzw. verrechnet wurden, blieben An- lagen, Verkzeuge und Reserveteile, Betei- Iägungen, Vertpapiere, Forderungen, Kassen- bestaände und Bankguthaben in Besitz der Ge- se1Ischaft. Andererseits wurden auch die schulden von der Gesellschaft abgewickelt. Durch die nit der Entflechtung verbundene Auf 1ösung aller stillen Reserven ist das Ergebnis für 1947 günstig beeinf lußt vord Auf Anordnung der Mäilitärregierung wurder von den Anlagen der Gesellschaft folgende Einrichtungen zur Demontage best inmt: 1, 1 komplettes Schwedisches Rohr-Valzwerk; 2, ?2 elektrische Elvira-Schweißanlagen mit 1 Blechkantenrundemaschine, 1 Abstech- bank und 2 Sätzen Röntgenanlagen; 3, 2 autogene Schweißnaschinen für kleine Präzisionsrohre nit einen Gesamtbuch- wert von RM 270 857.48. von sachverständiger seite ist der Zeit- wert obiger Anlagen auf DM 1 229 652.– ge- schät zt worden. Mit der Demontage soll vor- aussichtlich in Septenber 1948 begonnen Chr. Metzger & Cie. A.-G. Maschinenfabrik und Eisengießerei 81t der Vervaltung: (16) Bad Homburg v. d. H., Tuisenstrasse 140 — 146 Drantanschrift: Metzger Cie Badhomnburghöhe. Fernruf: 20 II. Pöstsefeckkonto: Frankfurt (Ma in) 128 71. Farkver5Indungen; Rhein-MHain-Bank, Bad Hömbuürg; VoIksbank Prarkfurt, Fa1. Bad Homburg. aründung: 30, Aug., eingetr. 30. Nov. 1923. Reshtsvorg. gegr. 1860. Zzweck: Betrieb einer Maschinenfabrik und Esengiesserei, die Erzeugung und der Han- del der gewonnenen und erworbenen Erzeug- nisse, Die GeseIIschaft kann sich in allen Zzweigen der Eisen- und Meta11-, Auto6l- und Freibstoffbranche betätigen, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen be teiligen, solche erwerben, Zweignieder las- sungen imn In- und Ausland errichten. Be- treldung einer Großtankstel le auf eigenen Gelände, Bad Homburg Ecke Luisenstr. -Frie- senstr. Erzeugnisse: Hydri1. Pressen, Lederglanz- Stöhmnaschinen, Zwiebackschneidmaschinen, Holzbearbeitungsnaschinen, Valkfassarna- turen, Reparatüren an Maschinen ver- schiedener Art. — Grauguß al1ler Art für Kunden, bis zum Stückgewicht von 5-6 t. Grauguß für eigene Maschinenfabrik. Spez. verkzeug-schleifnaschinen-Grauguß. In sonderhelt konpl1. Betten und Tische mit v4e1 Kernarbeit. vorstand: Dipl1. Kaufnann A. V. Hoeck, Lange HeiIe 7; Kaufnann Christian Metzger, Elisabethenstr. 25; Kauf nann Välhe in Metzger, Duisenstr. 139, sänt 1. Bad Hom- burg. 2562 werden. (Der Befenhl zur Demontage wurde in zwäischen wieder aufgehoben.) Die zur Denon- tage best imnten Betriebsanlagen waren von der ustahl- und Röhrenverk A. -G. nioht nit übernonnen vorden. Dae Auf na hme der Verkzeuge und Reserveteile ergab einen ert von RM 1 573 247.18. Dieser vert wurde in der Bilanz akt iviert, Bas zum 31. q ul 1947 wurden die Abschrei- bungen auf Anlagen in der seit Jahren geüb- ten Veise vorgenonnen und mit RM 229 751, 60 in die Gewinn- und Verlustrechnung eingesetzt. Für die Zeit von 1. August 1947 bis 31, Dezen- ber 1947 wurde die 'Stahl- und Röhrenwerk Reishol z A. =G. * nit deren Einverständnis nit einem Abnutzungsbetrag von RM 287 599, 60 be- lastet . Der gleiche Betrag vurde in der Bi lanz unter hertberichtigung des Anlage- vernögens“ in Passiva gebracht. Da sich die Verhältnisse wegen der ungeklär- ten Lage der Berl1iner Banken heute noch nächt übersehen Iassen, wurde sowohl das Berliner Bankguthaben als auch die Beteil1- gungen an der August Thyssen-Bank A. -G., BerIinb, unverändert aus den Jahre 1946 vor- getragen. Mit künft igen Abstrichen auf diese Positionen dürfte zu rechnen sein. Im Jahre 1947 wurden eigene Akzepte nicht gegeben. Der Verlustvortrag aus den Jahre 1946 beträgt RM 7 553 444.14 ./. Gewin aus den Jahre 1947 RM 4 883 023.06 mithin verbleibt am 31.12.47 ein Ver lust von RM 2 670 391.08 Fs wurde vorgeschlagen, diesen Betrag auf neue Rechnung vorzutragen. Aufsichtsrat: Bankdirektor Dr. jur. et. rer. B565I. KarI Hoeck, Minchen, Bayer. Credit- bank, vors.; Ing. August Fastrich, Dad homburg, stv. Vors.; Dipl1. -Ing. Rudolf letzger, Prankfurt (H.)-Höchst. Geschärzsjahr: Kalenderjahr. ZahlIste IIe: Geselleschaftskasse. CGründbesftz: 9 060 an, davon bebaut 4 343 am. anlagen: Fabrikgebäude mait Büro, Maschinen- abriIF, Giesserei, Nebenbetrieben Sowie entsprechender maschineller Eäinrichtung. GroßtankstelIle. Fuhrpark. Akt ienkapital: Nom. RM 120 000.— Nanensak- TTei C58867200.— Mr. 1-600). Großakti onär: Fani Iien-A. -G. Stnmrecht der Aktien in der H. V.: Je non. Ö―― = I Stimnne. Aus Bailanz 20, 6, 1948: Akt iva: Anlagevernögen Rlf-128 365.–, Unfaüfvernögen RM 155 752.—. Passiva: Rücklagen RM 56 145.— (darunter Ze6ZIlche Rücklage RM 12 000. –), Rück- ste11ungen RM 4 650.–, vVverbindlichkeiten RM 75 652.—. Gewinn RM 19 936.— (darunter Verlust-Vor- Traß RM 18 828.—). 0 Dlya denden à5 1339: 0, 0, 0, 5% 0„ 0* 0 0 rag der Ietzten H.-V.: 14. Apri1 1948.