Rothenburger Lebensversicherungs-Akliengesellschaft Sitz der Vervwaltung: (22c) Köln, Donkloster 1, Postschließfach 709/710 Drahtanschrift: Rothleben. Fernruf: 0. Föstbscheckkonto: Köln 1555 85. er ö5Indüngen: Landeszentralbank von Mordrhein-Vestralen, Köln; Rheinisch-Vest- fälische Bank, Köln. gGründ : 12, Mal, eingetr. 30, August 1925, Grek Gantttelbarer und nittelbarer Be- Arieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten in Inlande. Übernahne und Ab- wäcklung des Versicherungsbestandes der im Jahre 1856 gegründeten Rothenburger versicherungs-Anstalt auf Gegenseitigkeit in Görlitz* mit al1en Pränienüberträgen und Pränienreserven sowie die Übernahne des gesamten Vernögens und aller Verbind- Iichkeit en derselben, der unmittelbare und mättelbare Betrieb der Versicherung von Kapitalien und Renten auf das nenschliche Leben ni1t und ohne Einschluß der Invalidi- tätsgefahr nach Maßgabe des vom Vorstand aufgestellten und von Reichsaufsichtsamt für Privatversi cherung genehnigten Ge-— schäftsplans. vorstand: Dr. Helmnuth LDeusch, Köln-Sülz; DPr. VMIfelm Veinnei ster, Köln-Braunsfeld. Aufsichtsrat: Generaldirektor Valther Dabes, R6In, KöInische Rückvers.-A. -G., Vors.; Dr. Ferdinand Schunk, Köln, Direktor der Gemeinnüt zigen Vohnungsbau A. -G., Köln- Bayenthal, stv. Vors.; Dr. Vilhelm Bierlein Niederdollendorf b. Königswinter; Dr. jur. Otto Jaeckel, Rechtsanvalt u. Notar, Görlitz August Kaempfe, Bauneister, CGörlitz; Val- ter Mehling, Fabrikbesitzer, Neudorf/0ber- Iausi tz. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahIste ILIe: Ceéesellschaftskasse. Anlagen: Ber lin: Pabelsberger Str. 7, Baden- sche Str. 13, Elsholzstr. 9, Eschenstr. 5, Kaiserdann Za, Monbijouplatz 5, Preger- Str. 26, Fücklerstr. 22, MHuskauer Str. 44, Sahön- hauser Allee 126, Sybelstr. 19; Dresden: 1 Gebäude; GörlIitz: 5 Gebäude; Ragösen Kr. Zauch-Bel1zig: 1 unbebautes Erundstück. Aktienkapital: RM 1 700 000.– Nanens-sSt-Aktien (770007/060— Nr. 1=-17000) Eroßakt ionär: Kölnische Rückversicherungs- GeseIISCRHa (34 *7). Stimmrecht der Akt i en in der H.-V.: Je nom. RM ICUCG. = I Stinme. Dividenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 5 „. Rösler Draht-Aktiengesellschaft s4tz der Verwaltung: (22a) Anern Gez. Düsseldorf) Drahtanschrift: Röslerdraht. Hernruf: 7J 0= 4 04. Föstscheckkonto: Köln 1093 42; Essen 130 40. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Mördrfein-hestralen, Dülken; Rheinisch- Vestfälische Bank, Viersen; Rhein-Ruhr Bank, Düsseldorf; Kreissparkasse anern. éründung: 27. Oktober nm. Mg. ab 1. qanuar „eIngetr. 22. Dezember 1927. Rechts- vorg. gegr. 1872. Zueok: Herstel lung und Vertrieb von Draht, Prähtgef lechten und Drahterzeugnissen a11er Art. Haupterzeugnisse: Eisendrähte, 4- u. Geckige DrahtgefIechte, vVersatzgeflechte und -Ge- vebe für Bergbau, Stanzgitter, Drahtförder- bänder, Gewebe al ler Art, Drahtstifte u. schlauf en, StacheIdraht u. Baustahlgewebe. Norstand: Vi11y Rösler, Rötgen Kr. Monschau, Vö8 Josef Rösler, Valdniel-Hehler; Paul Andräs, Anern Bez. Düsseldorf. Aufsichtsrat: Recht sanvalt Dr. jqur. Bruno Aüseler, Düs seldorf, Vors.; Direktor Hax C. Müller, Düsseldorf; Därekt or Dr. Valter Schütte, Düsse I1 dorf-Meerenb.; Fabrikant Paul Rotnann, Burgste infurt. Ceschäftsjqahr: Kalender jahr. anhlste1 Ie: Cesellschaftskasse. Anlagen: Beize u. Wäschere i, Glüherel, Robu- Feinzieherei, Stiftefabrik, sStacheldrahtfabrik, Flechtereien für 3–, 4- u. Geckige u. Versatzgef lechte, Veberei, Verzinkereien für Drähte, Ge- flechte u. Gewebe, Stanzgitterfabrik, Drahtförderbanderfabrik, Verketätten; Strombezug vom R. V. B., Krefeld; GIeis- anschlüsse; Verwaltungsgebäude in Anern u. Valdniel, 88 Vohnhäuser nit 185 Noh- nungen; C(rundbesitz in Essen u. Baden- Baden. Zweigni ederlassung in VNaldniel (Nurh.); die Zweigniederlassung Essen wurde in eine Verkaufs-G. n. b. H. umgewan- delt (s. uBetei ligungen). Beteiligungen: Baustahlgewebe G. n. b. H., G.8881 0977 *); Rösler Draht G. n. b. H., Essen (100 *); Industriebank A. -G., Düs- sel dorf (nom. DM 5 000.–). Aktienkapital: RM 3 700 000.— Stamnaktien 00 00.–„ Nr. 1–23700). Croßaktionäre: Josef Rösler, Essen 83 NT7, *) MIIIi Rösler, Düsseldorf (55 ); Berm. Rösler jun. Anern (ca. 2, 7 7). Stinmrecht der Aktien in der H. -V.: qe nom. IRN I 000.– = I Staimme. Dividenden ab 1939: 0, 0, 0, 4, 5, 5, 0, 0, 0 *. Fag der Ietzten H.-V.: 30. Dezenber 1948. 2583