Vereinigte Krankenversicherungs-Akliengesellschaß sitz der verwaltung: (1) Beri in % 50, Neue Ansbacherstr. 14; (13b) Minchen 23, Leopoldstr. 4 Drahtanschrift: Rückgewähr Berlin und Rückgewahr München“. fFernruf: Ber 1 in 24 27 15; Minchen 3 56 53, Postscheckkonten: Ber1in-west. 6 24; Hün- Tohen 48 65. Bankverbindungen: Bezirksbank Ber1in-schöne- Pberg; Bayerische Discontobank, Hünchen; Bayerische Bank fur Handel u. Industrie, München. Gründungt 8. Apr1, eingetr. 16. Jqul 1 1927, Zweo: „% und mittelbarer Be- Nrfleß der privaten Krankenversicherung. Vorstand: Dr. q ur. Rudolf Schwede, General rektor, Ber1 in; Hans Vernlein, Direk- tor, Hinchen; Albert Sauber lich, Direk- tor, Ber 1 in. Aufsichtsrat: Verner Freiherr von Rhe inbaden, Staatssekretär a. D., Langenraan (Bodensee), Vors.; Dr. jur. Alote Alzheiner, Dir,. Münche- ner Rückversächerungsgesellschaft, München; Eni1 Bebler, Generaldir., Schvweizerische Rüickversicherungs-Gesellschaft, zürich;. Dr. Vactor von Castelberg, Dir., Schweize- rische Rückversicherungs-Cesellschaft, zu- rich; Karl von Fabek, Exzel lens, Höfchen/ Post Mittweida, Krs. Döbeln (Sachsen); Dr. Ernst Goormann, Senatspräsident à. D. , Berl1in; Dr. CGottfried Münoh, Direk- tor, Bayerische Rückversicherungs-Akt ien- gesel Ischaft, Müinchen; Dr. jur. Georg Ober- meyer, Direktor, Münchener Rückversiche- rungsgesel Ischaft, München, Ceschattsjahr: Kalender jahr. ZahlsteILen: Gesellschaftsekasse Berl in und München. Anlagen: Grundbesitz (durch Kra egseinwir- Kürig Zun grögsten Pei1 zerstört): in Berlin, Brenen, Düsseldorf und Minohen. Betei11 en: Eos“ und Excelsior Deut- scHe Ve und Debensversicherungs-A. -G., Düsseldorf (non. RM 729 000. –); Salus Krankenhauskosten-Versicherungs-Aktien-Ge- se1 Ischaft, Ber1 in (100 $). Buchrert der Betei 1igungen: RI 354 100. , Aktienkapital: Nom. RI 5 000 000.– Nanens- aktTen n1 7 Einzan lung (5000%1 000.— Nr. 1-5000). Großaktionäre: Schweizerische Rückversiche- Tulgs-Cese Ischaft, Zzürich; Minchener Rückversicherungsgese11schaft, Minchen. Voraussetzung zur Fertp. -Ber. gegeben. Vertp. -Ö. =R: Ber IIner Zentralbank- Prüfstel lIe: Bank für Handel und Industrie A. -G., Vest-Berlän-Charlottenburg, 2, Uhland- str. 11. Stichtag: 1.März 1950. Stäimmrecht der Aktien in der H. –V.: Je nom. RM TI 000. –= I ÖStinme. Divi denden von 1939-1943: je 4%; ab 1944: o$. (20. 6. 48). Vereinsbonk & Spargesellschaft für Siädt- und Landgemeinden, Aktiengesellschaft 84 82. der. Tervaktung: (17a) Heidelberg, Akadeniestraße 4, Postschlaeßrach 65 Drahtanschrift: SpargeseI Ischaft. Fernruf: 48 067, Postscfeckkonto: Karlsruhe 47 46, Bankver bindung: Landeszentralbank von Vürt- Fenberg-Rden, Zwgst. Heidelberg, Cirokto. 523/29. Crundung: 1838; als Aktiengesel Ischaft . K6v- 0253 eängetr. 22. Nov. 1923. Zveck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Veiterbetrieb der früher unter den Namen uSpargese11schaft für Stadt- und Landgeneinden betriebenen Sparkasse. Vorstand: Dr. Paul Hohenenser, Bankdirektor, eide Iberg. Aufsichtsrat: Dr. Hanns Bundschuh, Betriebs- Kaufmann, Heidelberg, Vors.; Friedrich 8Spitz, Rechtsarwalt, feidelberg, stv. Vors.; Dr. Paul Barth, Steuerberater und Buchprü- fer, Heide lberg; Stadtrat Erhard Pehrer, Architekt, Heidelberg; Dr. Adolf Hataz, zahnarzt, Heidelberg; Car1 Penner, Privat- nann, Heidelberg. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZHIsteIIe: Gesellschaftskasse, ÖudbesItz: ca. 3 600 am. Besitzbeschreibung: Die Gesel Ischaft besitzt außzer den nkgebäude Akadeniestraße 4 in Heidelberg 3 veitere Hausgrundstücke. ZkKtienkapital: RM 400 000.– (389/1 ooo. – u. 110/106.– Stanmaktien). 8t immrecht der Aktien in der H. –V.: Je non. RIT I00.– = 1 Öt ms-. Aus Bi lanz 31. 12. 1946: Akti va: Barreserven RM B976.–, Behebxs R I6 321.–. Eigene Vertpapiere RM 18 116 305.–, Bankguthaben NM 574 385.–, schuldner RM 246 044.–, Hy potheken RM 2 214 287.–, Aufgewertete Dar- lehen RM 29 334.–, Grundstücke RM 152 501.—. Passiva: Cläubiger RM 4 859 786.—, Sparein- TIagen NI 20 535 644.–, Rücklagen RM 400 000.–, Vertbericht igungen RM 78 128.—–. Vorausset zung zur Vertp. -Ber. gegeben. MWert5.=.–K.? Stüctteard“. Prüfstel l1e: Vereinsbank & SpargeselIschaft für Stadt und Landgeneinden A. -G. , Heidel- berg. stichtag: 1. März 1950. Dividenden ab 1939: 7, 7, 7, 32; 3½, 0, o, 5, U, 0 *0.6=1948). „LJag der letzten H. -V: 25. März 1949. Deutscher Herold Versicherungs-Dienst Akliengesellschaft Sitz der Verwaltung: (22c) Bonn (Rhein) Lernruf: 79 54=56. EkEverbindung: Rhe in-Runr Bank, Bonn. E 37 f; e ingetr. 19. Juni 1926. E eratung in allen Versicherungsange- legenheiten, Vernittlung von Versicherungen aller Art, Durchführung aller sich hierause ergebenden Geschäfte. Vorstand: Versicherungsdirektor Valter Hartung, 2587