Deutscher Herold Versicherungs-Dienst Aktiengesel Ischaft Bonn (Rhein). Aufsiohtsrat: Versicherungsdirektor a. D. KRud0 olezel, Vors.; Generaldirek- tor Herbert Yorch; Hermnann Sanner. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZahIsNd7eIIen: Gesel lschaftskasse. XKrtlerfaßpltal: Nom. RM 100 000. – Stammaktien, Singer Nähmaschinen Aktiengesellschaft 81 72 der Vervaltung: (16) Frankfurt (Main), Gutlreutstr. 4244 Drahtanschrift: Gersinger Frankfurtmain. Fernruf: Sanne Inr. Prankfurt (Main) Mr. 3 40 47 Foöstsöheckkonto: Frarkfurt (Main) 695 78. BAnkver5Indung: Hessische Bank, Franrkfurt Main), Depositenkasse D. Eründung: 1895. Zweck: feszteliuns und Vertrieb von Näh- RHasöhinen, Nähmaschinenteilen, Nähmnaschi1- nenmöbeln, Nähnaschinenzubehör, Nähleuch- ten, Elektromot oren und Teilen von solchen, schneiderwerkzeugen, Reklaneartikeln und Rek lanedrucksachen. Erzeugnisse: Singer-Nähnaschinen, Nähma- ... Nähnaschinennöbe1, Nähleuchten, Elektromotoren, Garne, Na- de in. vVorstand: Lec Adanson, Frankfurt (Ma in); Herim Thal, Frankfurt (Main). Aufsichtsrat: Dr. Fr. A. Pinkerneil, Frank- NTuürt Main), vors.; Senator a. D. Dr. Paul de Chapeaurouge, Hanburg; Paul Thiele, Hamburg; M. C. Lightner, New York; Otto Mysl ik, Mew York. Ceschäftsjahr: Kalenderjahr. ZAHTsteITen: Jesellschaftskasse und Bankver- bindung. érundbes1tz: Geschäftsgrundstücke u. à. in: PFankfürtla in), Bonn, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Minchen, Stuttgart, Ber1in, Darmstadt, LDandau, Ma inz, Trier, Viesbaden, Würselen. Raiffeisendienst Allgemeine Versicherungs-Akliengesellschaft 8412 der Vervaltung: (16) Viesbaden, Sonnenbergerstr. 2 a (1) Bin. -charlottenburg 2, Jebensstrasse 5 Pernruf: Viesbaden: 5 93 31; Berlin: 32 79 56. Pöstsofeckkonten: Frarkfurt (Ma in) 178 25; Ber Iin-Ves Ber1 in-Ost 1175 32. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Hes- sen, Vlesbaden; Cenossenschaftliche Zentral-— bank e. G. n. b. H., Frankfurt (Main); Viesba- dener Bank e. G. m. b. H., Viesbaden; Berl1iner sStadtkontor, Bezirksbank Berl1in-Charlotten- burg. Gründ : Eingetr. 23. Dezenber 1923. Zweck: von Schadenversicherungen. Unfa I1-, Haftpf11cht-, Kraftfahrzeug-, Feuer-, Betriebsunterbrechung-, Einbruch- diebstahl1-, verbundener Hausrat-, Lei- tungswasser-, Sturnschaden-, Büronaschinen-, Transport- (Land-, Fluß-), Valorenversiche- rung, sowie Mät- und Rückversicherung nach Massgabe des von der Re ichsaufsichtsbehörde genehnigten Ceschäfteplanes. vorstand: Reinhold Baurs-Krey; Benno Ka Ins, BPelde Mesbaden; Aufsichtsratsmitglied Land- richter a. D. Gottfried Meulenbergh bis 30. 9. 1950 in Vorstand abgeordnet. Aufsichtsrat: Reicheninister a. D. Dr. Dr. h. c. 8a5 Hernes, Bad Godesberg, Vors.; Prä- si1dent Eugen Örännäinger, Stuttgart-V., stv. Vors.; Präsident Hernann Caspers, Koblenz, stv. Vors.; Präsadent Franz Bornefeld-Ett- mann, Vadersloh (Vestf.); Präsident und Staat skonmnissar Dr. Michael Horlacher, Mün- chen; Dr. Dr. August Kayser, Ber1in-Charlot- tenburg 2; Landrachter a. D. Gottfried Meu- Ienbergh, Bonn; Därekt or Dr. Günther Noel1, 2538 vol1 eingezahlt (100/1 000.=). Großakt ionär:; Deutscher Herold Volks- und Debensversicherungs-A. -G., Ber1in (100 %) Staimmrecht der Aktien in der H. -–V.: de nhom. RM I 000. – = I Stinmne. Dividenden ab 1939: 7, 6, 6, 6, 4 *. Tag der Ietzten H. –V,. : 20. Januar 1949, Anlagen: Fabrik in WMirselen bei Aachen. Bke 417 ung: Königs & Bücklers G. n. b. H., = sinl .), 100 *. Akt ienkapital: Nom. RM 12 000 000.— 185 0007806— an Stanmaktien). Voraussetzung zur Vertpap ier-Ber, gegeben- Wertp5. =.–RK=: Frarkrfurt (MaTIIn). PrüfstelIlIe: Hessische Bank, Frankfurt (Ma än). stichtag: 1. Apri1 1950. Staimmrecht der Aktien in der H.-V.: Je Höme RM 800. – = I Stinme. Aus Bi l1anz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RM 0 ―― Vern. EM 102 241 328.—. Passiva: Rücklagen RM 23 588 323.— (darnter gesetz1. Rücklage RM 1 281 994.-)% vertberichtigungen RM 3 786 960.–, Rück- ste1 1ungen RM 33 302 597.–, Verbindlich- Verlust RM 17 304 234.– (darunter Verlust- Vortrag RI 1 017 601.–). Dividenden von 1939 bis 1948 (20. 6.): 0 7. Taßg der Iétzten H.-V: 23. August 1949. PFrankfurt (Maan); Pras . Dr. Pridol in Rother- me1, Bayersried-Ursberg; Präs. Dr Robert Römer, Dudwigshaf en (Rhe in); Direktor Hansé schnidt, Schwerin(eckl1.); Direktor Staeb- ner, Frankfurt (Main). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZaHIs7eIIe? Uesellschaftskasse. Inlagen- Frundbesitz an Frankfurt (I.), Hamo- Ver, Käar1sruhe KasseI, KäeI, Koblenz, Köln, Iud- wigehafen(Rh. , Münochen, Minster (Vestf.) 01- denburg(0.). Außerdem bis 1945 Ha 11e (8.), schne idemühl. Eigene Verwaltungsgebäude in Karlsruhe, Köln, Minchen, 01denburg. Akt ienkapital: Nom. RM 4 000 000.— Na.-Sta.7 Kkrren, 70ITeingezahlt seit 1942 (4 000/ 1 000.– Nr. 1-4000). aroßaktionäre: Die Aktien nit Ausnahne 8e- FInger EInzeIposten bef inden sich in den Händen von bäuerl ichen genossenschaftlichen Zzentralgeschäftsanstalten, Genossenschafts- verbänden und der Deutschen Zentralgenossem schaftskasse. Voraussetz zur Nert p.-Ber. Sggenfz- Vertp-. K- er IIner Zentralbank- 9 Prüfstelle: Bank f. Handel u. Industrie A. =G.7 west-BerI. -Charlottenburg 2, Unlandstr. 11. stichtag: 1. Apri1 1950. Stinmrecht der Aktien in der H-V. Je non- RM TI 06060.– = I Stainne. Dividenden ab 1939: 3½, 3½, 4, 4. $ Tag der Ierztenl H.V.: 25. Okt ober 1949. ..