süddeutsche Telefon-Apparate-, Kabel-und Drahtwerke AktiengeselIschaft Tekade (in Tausend RM) DM Verbindlichkeiten 0 3 078) ( 433 303) Hypotheken (öf fent1. Ürundschuld IM 49 141, 86 55 5 460 Anzahlungen von Kunden 42 60 705 Aus Varenlieferungen u. LDeistungen 1 605 160 558 Gegenüber Konzernunter- nehnen 40 3 9 90 sonstige Verbindlichkei- ten 1 336 202 590 Rechnungsabgrenzung 23 23 000 REventualverbindlichkeiten ( –)0t 10 000) 11 488 6 605 538 Cewinn- und Verlustrechnungen Aufwendungen 2061948 Ver lustvortrag 2 564 571 Döhne und Gehälter 826 740 Soziale Abgaben 56 713 Abschreibungen auf Anlagen 118 308 Zinsennehraufwand 3 247 steuern v. Einkonmen, Ertr. u. Verm. 410 646 Außerordentliche Aufwendungen 988 146 Ertrüge RM 4 968 371 Rohüberschuß 1 730 446 Außerordent1. Erträge 281 783 verlust einschl. Vortrag 2 956 142 R 4 968 371 Bemerkungen zur DM-Eröffnungsbilanz für den 2 IL, 5. 1948: Das nach Abzug der Schulden aus der DM-Er- 6öffnungsbi lanz sich ergebende Vernögen deckt das alte Grundkapital. Diese Tat- sache führt auf Grund des $ 35 des DM-B1— Ianz-Cesetzes zu den Vorschlag, das Grund- kapital in unveränderter Höhe in Deutscher Mark neu festzusetzen; dabei sind Mittel für die Einste1 1ung einer gesetzlichen Rücklage in die DM-Eröffnungsbi lanz nicht mehr vorhanden. Die bäsherige Stückelung des Akt ienkapitals wird damit beibehalten, womät gleichzeitig die Vorschrift des $9 44 Abs. 3 des DM-Bälanz-Gesetzes erfüllt ist. zu den einzelnen Positionen der DH-Erö6ff- nungsbilanz werden folgende Erleuterungen gegeben: Aktava: Bebaute und unbebaute Crundstücke wurden mät den Körperschaftssteuerwerten der RM- schlußbil1anz nit der Abweichung übernonmen, daß ein Grundstück, über dessen Ertrag oder etwaigen Verkaufser1ö6s nicht verfügt werden kann, mat einen Er innerungsposten von DII 1.– angesetzt vorden 1st. Die Verte, die den Grundstücken und Gebäude zum 21, Juni 1948 beizulegen sind, decken den Vertansatz in der DM-Eröffaungsbi lanz. Bel der Neubewertung des beweglichen Anlage- vernögens, der eine Einzelbewertung zugrunde 11egt, nußten in der Mehrzahl der Fälle Index-Zzahlen Verwendung f inden. Die verwen- deten Index-Zzahlen führen in Ergebnis zu zulässigen Höchstwerten. Die beiden nit einem Erinnerungsposten von DM 2.– ausgewiesenen Beteiligungen reprä- sentieren nur geringfügige Verte. Das Vorratsvernögen wurde entsprechend den vorschriften des $ 20 des DM-Bi lanz-Gesetzes zu den zulässigen Höchstwerten bewertet. Dle Ausräumung von Beständen, deren Verwen- dung nicht nehr zu erwarten oder fraglich 2592 ist, führte trotz eingetretener Verter- höhung bei anderen Beständen, insbesondere bei M.-Metallen, in Ergebnis zu einen ge- geniber der RM-Schlußbi 1anz niedrigeren Vertansatz der Vorräte von rd. DM 458 000.=, Für die Unstel lung geleisteter Anzahlungen, der Forderungen auf Grund von Varenliefe- rungen und Deistungen, der Forderungen ge- genüber Konzernunternehnen, der Lendeszen- tralbank-, Postscheck- und anderen Bankgut- haben, der sonstigen Forderungen sowie der Posten der Rechnungsabgrenzung waren die Best änmungen des Vähr ungsunstelIlungagesetzes massgebend, soweit nicht Parteivereinba- rungen oder Bonität der Forderungen einen anderen Bewertungsmasstab abgaben. Passiva: Ber 302 Ial-Fonds wurde 10: 1 ungestellt. Die Vertberichtigung auf Vorräte kan in wegfal1. Die Vertberichtigung auf Außen- stände berücksichtigt Risiken bei akti- vilerten Forderungen in ausreichenden Masse. Die Rückstel lungen für ungewisse schulden haben Carantieverpfl1ichtungen, Verpflichtungen für Provisionen, Dizenzen, steuern, ausstehende Reohnungen und ähn- Iläiches zumn Inhalt. Die Verbindlichkeiten wurden entsprechend den Vorschriften des Vährungs- und des UmnsteI lungsgesetzes um- geste11t. Mit diesen Darlegungen sind die wesent- Tichen Unstände aufgezeigt, die für den Vertansatz von Vernögens-u,. Schuldteilen bestinnend waren und ÖGrundlage des Unstel- Iungsvorschlages s ind. Ein Veohsel- und sScheckobligo bestand nicht . Die Haf tungsver- bindlichkeiten betragen DM 10 000.— Vegen nättelbar bestehender aus ländischer Bebeiligung an den Kapital der GeseIIschaft unterliegt deren Gesant-Vernögen den Vor- schriften des Gesetzes NMr. 52 der Militär- regierung. Vermögenswerte, für die Verfügungsbeschrän- kung ($ 8 Dagd) bestehen, sind in der Bilanz an Höhe von DM 737, 08 enthalten. Die Aus- Landsguthaben (% 9 DMBG), dae nit dem San- melIposten von M 1.– aktiviert sind, betru- gen vor deren Beschlagnahne RM 559 506, 55; sie waren in der RM-schlußbilanz in vollen Umfange gegen Vertberichtigungen aufgerech- net. Die gegenüber Angehörigen der ver, Nat ionen bestehenden Verbindläckkelten belaufen sich auf RM 85 358, 32, Ihre Unste11ung erfolgte im Verhältnis 10: 1, so daß sie mit DII 8 535. 82 zu passivieren waren (9 32 DlBG). Ein Viderspruch wurde seitens der aus län- dischen Gläubiger nicht erhoben. Die Zugehörigkeit d er TEKA DEF zu der Felten & gui 1Ieaume Carlswerk Aktiengesells chaft Köln- Mülhein sowie das Verhältnis zur Tochter-Ge- se1 Ischaft, der TEKIDE-Kabel-Vertriebs-G.. b. H. „Mürnberg, ist unverändert geblieben. an den Bete 1 11gungsverhältnissen sand Ver- änderungen nicht eingetreten. Beziehungen zu preis- und absatzregelnden verbänden und ähnlache Bindungen bestehen nicoht. Di e am 21, q uni 1948 bestehenden Verpf Ii ch- tungen aus bereits laufenden Pens ionen, die auf freiwi111ger Basis beruhen, erfordern ein Deckungskapital in Höhe von DM 913 954., Rückstel lungen hierfür sind nicht genacht, we1 1 auoh bei vorsichtäger Beurtei lung der Entwicklung des Unternehmens anzunelmen 18t, daß die Penslonsverpf1iohtungen aus den Jahreserträgen erfüllt werden können. Als Vorgänge von wesentlächer Bedeutung sind zu vernerken, daß in dem Bereich der Röhrenfertigung eine Unstellung des Pro- duktionsprogramns aus mearkttechnischen Gründen zu ervwarten ist und daß die Fer- tigung von nodernsten Post-Systenen in naher Zukunft bevorsteht.