Michelsbräu Aktiengesellschaft 81 tz der Verwaltung: (16) Babenhausen (EHessen), Fahrstr. 83 Irahtanschrift: Michelsbräu Babenhausen. Ferfruür: 2 58. Föstscfeckkonto: Frankfurt (Main) 127 81. BäankverbIndungen: Rhein-Main-Bank, F11. örrenbechn); Bayerische Hypotheken- und Vechsel-Bank, F11. Aschaffenburg; Volksbank e. G. m. b. H., Babenhausen (Hessen). éründung: 1815. In eine A. -6. umgewandelt Im = 1900; eingetr. 1. Apr1 1901. zweck: Übernahne und der Betrieb des frü- fRer ünter der Firna Vilheln Michel in Ba- benhausen betriebenen Brauere iunterneh- mens, Herstel1 1ung und der Vertrieb von Bier und der Nebenprodukte jeder Art, Erzeugnisse: Unter- und obergärige Biere, Backna Lznehl, Malzextrakt, Branntweine und Diköre, Lerstand: Direktor J ohann Mart in Bandschab, abenhausen; Direktor MHart in Hügelschäffer, Babenhausen (stellIv.). Aufsichtsrat: Direkt or Conrad Binding, Fränkfürt (Han), vors.; Direktor Karl Schnitz, Frankfurt (Main), stv. Vors,; Dlrekt or Bruno Schubert, Frankfurt (Main). Gesohäftsjahr: 1. Oktober bis 30, Septenber. Zal IsteI Ie? Cesel lschaftskasse, Erundbesitz: 25 000 qn, davon bebaut 5 U0Ö um. Anla gen: Danpf-Doppel-Sudwerk, 25 Ztr. Schüt- ung; Lagerung in Holzfässern, Alumnäiniun- und Stahltanks; Fag- und Plaschenre inigungs- maschinen; Danpfnaschine 70 Ps, Starketrom- mot or 40 P5s; 2 Eisnaschinen nit 225 000 Kalorien; 3 Dastkraftwagen, 1 Gespann. Aktienkapttal: RM 120 000. – (240/500.– in Stannakt len). Croßaktionr e; Henninger Bräu A. -G., Frank- rurt (Man); Schöfferhof-Binding-Rrauerei A. -G., Frankfurt (Main). Stimrecht der Akt ien in der H.-Vz Je nom. RM 500.– = I Stanne. Aus Bi lanz 30, 9, 1947; Aktiva: Anl. Verm. RM 93 905.–„ Uml. Verm. R ―― Passiva: Rücklagen RM 71 000.– (darunter SesetzZT. Rücklage RM 12 000.–), Vertberich- tigungen RM 10 000.–, Rückste Iungen RM 175 797.–, Verbindlichketten RM 89 712.—–. Gewinn RM 5 758.– (darunter Gewinn-Vortrag Sakres = ab 1938/%92 0, 0% %.. „ £ %. Tag der letzten H.-V,: 5. Apri1 1948. F. H. Hammersen Aktiengesellschaft in Osnabrück 81t12 der Vervaltung: (23) Oenabrück, Iburgerstrasse 34/36, postschliesfächer 61 u. 62 Drahtanschrift: Baunwol 1e Osnabrück. Fernruf: Sa. Mr. 42 21. FPostscheckkonto: Hannover Nr. 22 94. BankVer biIndügen: Landeszentra lbank von NMedersachsen In Osnabrück und Zweigstel- Ten der ehenmaligen Großbanken. Gründ GEründung der Stamnfirma F. H. Ham- nersen 1869; ungewandelIt in eine Aktien- geselIschaft 1900, Verschmelzung mit der Christian Dierig A. G. (danals Langenblelau, jetzt Augs- burg) 1935; zugleich Neugründung der heutigen GeseI1- schaft als Organgesel Ischaft von Dierig. Zveck: Technische und kaufnännische Bewirt- söäftung der Anlagen der früheren F. H. Hannersen Actien-Gesellschaft, Osnabrück, im Auftrage und für Rechnung des jeweiligen Eigentüners dieser Anlagen, sodaß die Ge- selIlschaft den Charakter einer Organgese11-— schaft hat. Erzeugnisse: Garne und CGewebe aus Baunwolle, ZzeIIVCoIIe und Kunstseide. Lorstand: Dr. Hermann Bötzelen, Vors.; Ernst Hegels; Ferdinand Kopf; Eduard Angerbauer; sänt lich in Osnabrück. Aufsichtsrat: qulius Graf jr. , Oberdorf b. Inmenstadt (AI 1gau), Vors.; Otto Burkhardt, Präsi dent der Landeszentralbank von Schles- wig-Holstein in Kiel, stv. Vors,; Julius Lütgert, Kaufmann, Osnabrück; Friedrich Dierig, Oberregierungsrat a. D., Augsburg; Andreas Hi 11mer, Augsburg; Dr. Rudolf Meissner, Hamburg; Arnold Maser, Kommerzien- rat, Bankdirektor, Augsburg; Vilheln Stein- häuser, Bankdirektor, Osnabrück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr (Das erste DM- Jahr Iäuft vom 21. 6. 1948-31. 12. 1949). zahlstellen: alle Croßbanken. Grundbesi tz: rd. 600 000 an, davon bebaut Td. 117 000 qm. Anlagen: bewirtschaftete Anlagen: BpInereien in Osnabrück, Rheine, Bocholt, A Veberelen in Osnabrück, Rheine, Bo- holt; BlI8Here, Färberei und Auszüstung ian Osnabrück, Akt lenrapita1: RM 5 000 000.— UoÖBekKtlonär: Christian Di eri1g A. -G., Augsburg ( 100 %). Tag der letzten H. -V.: 18. September 1948. Scharfenbergkupplung Aktiengesellschaft 84t z der Verwaltung: (20b) Lebenstedt (Braunschweig), Postschließfach Drahtanschrift: Schakupatent Bra unschweig. Fernrwt: Aünschweig 14 71, Barum 54 11. nkverbaind ?: Merkur-Bank Braunschweig. Cründug: 73. Mövenber 1921; eingetr. 28.Ja- nuar 1922 Zveck: Fabrikation u. Vertrieb von Eisenbahn- upprungen insbesondere der Scharfenberg- kupplung, ferner Herstellung u. Vertrieb a1- rer in das Gebiet. des Vaggonbaues fallenden Spezialfabrikate. Verstand: Dr. Johan Reichert, Braunschweig. Aufsichtsrat: Dir. Alfred Pelikan, Viesbaden; ÖB. –Tng. Ütto Lorenz ,Aachen; Dir. Rob. Borner, Miederscheldeh; Däir. 0d410 Burkart, Riedlängen. Gesohäftsjahr: Kalenderjahr. ZzalIste ILIe: Vie Banwwerbindung. IKIenEaßbrral: RM 400 000.– (400% ooo. =). Stimmrecht der Aktien in der H. -–V.: Je Nom. RM I 000,– = I Stinmne. Diväidenden von 1939-1948 (20, 6.): 0 $. Tag der etzten H.-V-: 6. qulII 1948.