Spinnfaser Aktiengesellschaft 81*2 der Vervaltung: (16) rassel-Bettenhausen brahtanschrift: Spinnfaser Kassel, Ferfnrüf Kässe 35 27; 34 13 und 54 14. Ferfnechreiber: 04 =- 1235, FostsseeKEonro: Frankfurt (Main) 22 23. Eiver5IId.ülgen: Landeszentralbank von Mesgen Hessfeene Bamt; Rhein-Main-Bank; Hitteldeutsche Creditbank; von Vangenhe in & Co.; Städtische Sparkasse, säntliche in Kassel; Framkfurter Bank, Frankfurt (Main). 6Gründ . J. Mai; eingetr. 17. Ma1 1935,. ecE rverb, Errichtung und Betrieb von Unternehnungen auf dem Gebiet der Erzeugung, Verarbei tung und Verwertung von Texti1- fasern. Erzeugnisse: Zel lIwolle, Vorsgand: Uskar Oppenländer, Kassel.; Dr. FI6R Réeinarn, Kasse1; Carl Ritzauer, Vupperta1-Elberfeld, Aufsichtsrat: Dr. Ernst Hel Inut Vits, Wup- Perte I-FIerfeld, Vors.; Dr. Kernann Jannsen, Frankfurt (Main), stv. Vors.; Jul ius C, Funcke, Obernburg; I. A. van Ha lewin, Vup- perta1-EIberfe1d; Rudolf Preikerr von Schmidt auf Altenstadt, Vupperta 1-Elberfeld; Dr. Hermann Rathert, wWupperta 1-Elberfeld; Dr. Ernst Mangold, Kassel. Geschäftslahr: 1. Apri1 bis 31, Mirz. ZaHISteTTe: Cese1IIsohaftekasse. Ur Md5eItzZ: 420 000 am, davon bebaut 89 000 Ödm. Anlagen: Zellwollefabrik, eigene Kraft- Cleisanschluß, Verwaltungsge- bäude, Arbeiter- und Beamtenwohnhäuser. Be4 - Zel Iwol le-Lehrspinnerei G. H. D5. H. „ Benkendorf bei Essläangen (Neckar). Aktienkapital: Non. RM 24 000 ooo.— Mnens-Stanmktien (24 000/1 000. Nr. 1=24 000). St inmrecht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM.1 600.–= I 3*7Inne. Divl denden: 1939 - 1941: 6, 6, 4 £; 192 19423: 4, 4, %; ab 1943: 0 $ (20. 6.48). TZag der ketzten H. -V,: 2, Pebruar 1949, Süddeuische Revisions- und Treuhand-Aktien-Cesellschaß 81. 82 der Vervaltung: (17a) Mannhein D 1, 7/8 (Hansahaus) Drahtanschrift: Südtreuhand. Ternruf: 4 386 45; 4 36 46. Pöostscheckkonto: Karisrune 201 „ Bankyver bind en: Südwestbank, Mannhein; MdiIsöne Bnk- Karlsruhe. Eründung: 28. März 1919; eingetr. 2. Ma4 1919, ZNeck: und Durchführung von Re- YIs fons-, Überwachungs- und Organisations- eufträgen jeglicher Art, insbesondere ge- setzlich vorgeschriebene Prüf ungen der Jahresabsohlüsse kaufnännischer und Iand- wartschaft Iicher Unternehnungen sowie von Vernögensverwa ltungen, Testanentsvo11— streekungen, Ffandhalterschaften, Steuer- beratungen und allen sonstigen Aufgaben, die in den Gesohäf tsbereich von Treuhand- und Virtschaftsprüf ungsgesel Ischeften fa11en. Yorstand: Dr. Heinz Eyerich; Edmund Kappes; Frfedrach Schandalik, sänt1, Mannhein. Ausichtsrat: Dir. Philipp Frank, Süqwest- bank, Kamhein, Vors.; Prof. Dr. Kazl1 Cei ler, Min.-Präs. a. D., Hei delberg, stv,. Vors .; Dir. Dr. Custav Burchard, Pforz- hein. Geschäfts lahr: Kalenderjqahr. AILIste IIet 0esellschaftskasse. Anlagen: Ceschäftsgrundstück in Mannhein 19 I8, 1945 bei Fliegerangriff zerstört, Akt ienkapital: Nom, RM 300 000, Stammaktaen, %% vo11 eingezahlt und RM 130 000. — nit 25 $% eingezahlt (200% 000.–). St innreoht der Aktien in der H. -V.: Je nom. RM 00.– m EInsahlung = I Stanne, vol1e ingezahlt = 4 Stannen. DlvI denden ab 1939: 5, 6, 6, 6, 6, 6, 0 4. L= der ILetzen H-=V.: 14, Dezenber 1943, Rheinische Hoch- und Tiefbau Akliengesellschaft (Rheinbau) 31 tZ. der. Vervaltung: (17a) Mannhein, otto Becketr. 15219 DTahtenschriftt: Rheinbau. 6 Tnruf: Sa. -M. 4 40 41 u. 4 40 42. BÖsLSelleckkonto: Karlsrunhé 296 85. VLerbindungen: Landeszentrealbank von Mrttenberg- en; Südwestbank; Badische Dank, sämt I. Mannhein. Gründung: 2. Jul 1; eängetr. 7, Septenber 1921. sk Ausführung von Hoch- und Tiefbauten àTTer Art sowie Herstel lung und Vertrieb von einschlägigen Materialien. VLorstand: Karl Baum, Edingen (Neckar); Ing. OÖtto Mund, Heidelberg. Aufe ichtarat; Baurat He inrich Schöber1, Dir., Vörs.; IR. TIng. e. h. Oscar Bührang, stv. Vors .; Heinrich Klöckers, Bankd irektor; sämt1. Mannhe in; Präsident a. D. Dr. Ant on Mtche1, Stuttgart; Alfons Viedernann, Da- rekt or, Marnhe im. Ceschäfts jahr: Kalenderjahr. IIez 7; 584. Erundbesitz: 12 969 qm. ànlagen: Lagerplatz und Verkhof nit zwe1- stöcElgem Vohnhaus, Schreinerei, Schlos- serei, großen Lagerhallen und Cleisen- schluß, Betze 111 Gefolgschaftsh4lfe G. n. b. H, der 3„ Hooh-und Tiefbau A. -0., Mann- hein (Bet. RM 19 000.=). Akt ienkep ital: Nom. RM 600 000. – Stannektti en 00.– Nr. 1-3250, 275%1 00o0.- Xr. 5001— „ Großalct 1onär e: Rheinische FHlektrizitäts- AktlrengeseIIschaft in Mannhel n, 7 Ütte Prüfstel le: Südwestbank, Mannhein, Stichtag: 1. Apr11 1950, Stimmreoht der Aktzren in der H. –V. : Je nom-. RM I00. – = 1 StiInme. DivId ab 1939: 10, 8, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 *. IsZ der Letzten EH. -F.: 24. Novenber 1947, 2595