Rheinisch-Wesifälischer Kassenverein Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (22a) Ueseldorf, Königsallee 2/4 Fernruf: 1 99 04. Hikberbindung LDandeszentralbank von Nord- RRHeii-Vestrzlen, Düsseldorf 36/39. Eründung: 22. quni 1949. Zweck: „„ einer Vertpapiersannelbam Üid dl e Darchführung der nit Vertpapier- Verwaltung und-Unesätzen verbundenen Ge- schäfte. vVorstand: Ernet Friedrich, Direktor, Düssel- d6r7; Utto Ferdinand Müller, Direktor, Köln. Aufsichtbsrat: Bankdirektor Dr. Hanns Deuss, ――ssIdörf, vors.; Bankier Kurt Forberg, sbv. Vors.; Barkdirektor Dr. Ernst Hoppe, Köln, stv. Vors.; Bankdirektor Max Bardroff, Düsserdorf; Bankier Dr. Gotthard Fre iherr von Falkenhausen, Essen; Bankdirektor Dr. Vilhein Klein, Bochum; Bankier Verner Kün- zer, Düsseldorf; Bankdärekt or Hans Lüders, Düsse ldorf; Bankler Herbert Vilh. Momm, Köln; Barkdirekt or Valter Müller, Köln; Bankler Friedrich Carl1 Freiherr von Öppen- hein, Köln; Bankdirektor Eberhard Fre iherr von Ostman, Düsseldorf; Bankdirektor Dr. Alfred Steiger, Münster i. V.; Bankier Dr. Carl Otto Tewaag, V. -EIberfeld; Bankd irek- tor Emi1 Valther, Essen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. ZVeigniederlassung: Köln, Unter Sachsen- Hausen =– 1. Aktienkapital: DM 500 000. – (nit 25 $ ein- Sezahlt). Stammrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. DII I 000. – = 1 Stimme. Aus Bilanz 31. 12. 1949: IKIVa: Käasse 7 –, Guthaben bei der Lalndes zent ralbark (davon durchlaufende Kre- dite DM 451 548.–) Du 494 631.–, Forde- rungen gegen Kredit inst itute DM 51 541.–, Mobiläen DM 8 134.–, Mächteingezahltes Aktlenkapital DM 375 000.–. Passiva: Durchlaufende Kredite DM 3.–, Sonstige Gläubiger DM 4 124.—. Verlust d.7. bis 31. 12. 1949) DM 25 237.– Teg der ersten ordentlichen Hauptversann- Iüng:? 23. Mai 1950. patrid* Versicherungs-Aktiengesellschaft 8462 der Verwaltung: (22c) kKöln, Biehlerstr. 90, Postfach 16 Drahtanschr1=t: Propatria. Ferfrüf: 58 32; 7 22 85; 7 67 69. Föstsöfeckkonto: Köln 531 49. Banfverbindungen: Bankverein Vestdeutsch- Tand; Rkhaus Delbrück von der Heydt é. Co., belde Köln. éründung: 14. Jul i; eingetr. 135. Dezenber 1921. ZYeck: folgender Versicherungszweige: Feuer-, Einbruchdfebstahl-, Vasserleitung-, Clas-, Transport-, Auto-, Kasko-—, Aufruhr- versicherug. Rückversicherung. vorstand: Dipl1. -Ing. Cornel el ler; Hans HFlren, Peide Köln. aufsichtsrat: Eugen von Rautenstrauch, Köln, Vör. Frien Heurer, Sinzig (Rhein), stv. Vors .; Max IAndreae, Süchteln; (vorstehende Herren gehören auch d. A. -R. der übrig. Ges. d. Agräppina-ÜGruppe an); Dr. Hans Coenen, Recklanghausen; Christian Rens ing, Herrchen (Steg) Geschäftbsjahr: Kalenderjahr. YHlstelrent Gesellschaftskasse und Bankver- PIndungen. Anlagen: Kkein Realbesitz an Crundstöoken usw.; Nrage erfolgte nur in Hypotheken, Vertpa- pieren, Bankguthaben usw. Bezirksdirekbionen: Augsburg, Ber1in, Bre-— men, Bortründ, Düsseldorf, Frankfurt, Han- nover, Hamburg, Koblenz, Mannheim, München, Mürnberg, Osnabrück, Regensburg, Stutt- gart, Vi esbaden. Arbeitsgene inschaft nit Agrippina-All1ge- me IIIe, Agr1pPPIna-see, Kölner Lloyd, Mit- teleuropäische, Centra1-LIoyd, Agräppina- Leben, Central-Krankervers icherung. Aktaenkapital: Non. RI 3 000 000.– Nanens- aktren Hit 25 % Einzahlung (3000/%1 000.— Nr. 1-3000). Großakt i onäre: Agrippina-Gruppe, Rest Yertellt In ndastrie, VWirtschaft, Handel und Privatbesitz. Stänmnrecht der Aktien in der H. -V. 2 Je non. RM I 6060.– = I Stinme. aAus Bilanz 31. 12. 1947: Aktava: Aktfionäre RI 0 ―― Yp0O % RM 0.–5 schuldsch. RM 57 724.–, Vertpapiere RM 1 405 151.–, Bank. RM 695 380. –, Guthaben RM 961 175.—–, Außenst. b. Agent. RM 874 129.–, Kasse u-Post- scheck RM 70 481.–, Prämienf ord. u. sonst. Akt. RM 76 921.–, K.-Schad.-Pord. RM 1.–, Inv. RM 1.–; Passiva: Ges. Rückl.. RMI 210 000.=– Präniemtbertr. RM 407 751.—–, Schad. Res RlI 1 365 214.–, Sonst. Res. RM 371 408.—, Verb. a. Versicherer RM 843 795.–, Sonst. Verb. RM 216 515.–, Ausgl1 . -Pos ten RM 1 885.– Divi denden ab 1939; 5, 5, 5, 5, 0, 0, 0, 0, 9.. ftag der letzten H. -VIz 15.d0anuar 1948. H. Römmler Aktiengesellschaft 84tz der Verwaltung: (17a) MKannhein-Käfertal, Boveristrasse 22 Fernruf: 5 40 74. HFänkverbandung: A1Igen. Bankges., Mannhein. UrÜUndüng: 1867. FVebf: rzeugung u. Jertrieb von Kunststoffen U. dTe Herste1 lung von Gegenständen daraus. vorstand: Ing. Valter Üriesshaber, Heidelberg. Tufsjehtsrat: Dr. jur et rer. pol1 . H. DP. Hanmer- bacher, Heldelberg; Geh. Reg. -Rat Johannes Cassner, München; Dipl. -Ing. Verner Salvãas- berg, Heidelberg. Geschäftsjahr: Kalender jahr. 2596 Zzahlstelle: Vie Inlsgen: In Sprenberg beschlagnahnt. Apita1: RM 1 200 000.– (1200% 000.— In Stanmakt jen). roßaktionär: Broyn, Boveri & Cae A. -G., Hafiffle lf-Käfertal (100 %). St immrecht der Aktien in der H-=VI Je non- RMH I66.– = I Stinme. Gewinne werden It. Organschaftsvertrag an 0 EFr on, Boveri & Cie A. G. „Mannhe in abgeführt. Tag der Ietzten H.I2 24. MHai 1949.