Säge- und Überlandwerk Hofheim Aktiengesellschuft Satz der Verwaltung: (13a) Hofhein (Ufr.) brahtanschriaft; Sägewerk. Fernrul: b01. 3 Föstcfeckkonto: Mürnberg 308 15. Banvwerbindungen: Sparkasse Hofhein; Baye- fFIscéhe 3„„ YNechse1-Bank, Hassfurt. éründung: 15. Sept-; eingetr. 25. Okt . 1921. ZeE Betried des Sägewerkes in Hofhe in mnd die Ausnut zung der Elektrizi tat und anderer Energiearten, insbesondere deren Erzeugung, Bezug, Abgabe und Verteilung, ferner die Errichtung und der Betrieb hierzu geeigneter Verke und Anlagen. Vorstand: Josef Kern, Vorst.-Vors. bei der eTIalldwerk Unterfranken A. -G., Wirzburg, WMraburg. Auf sichtsrat: Jean Stock, Buchdruckereibes., IscHRTfenbürg, A. -R. -Vors. b. d.Über landwerk Unterfranken A. -G., Wrzburg; Bürgerneister Georg Betzold, Königsberg/Bay., stv. Vors.; Ministerie lrat a. D. Rudolf Decker, Minchen- sol in, Mätgl. d. A.-R. d. Überlandwerk Unter- franken A. -G., Würgzburg. Geschäfbsjahr: Kalenderjahr. ZanIBreIIsI T Hofhein u. Vürzburg, Vallgasse 4ã4 ; 617/, Ab12 2, 54 34 ha, davon bebaut 0, 5987 2 Anlagen: Sägewerk Hofhe im; Abt. Holzandustrie: 78998 neu errichtet durch Übernahne des Ge- schäftes der Firna Schuster & Co.); Herste1- rung von Sesseln und Tischen; Überlandwerk: Betriebsführung durch die Über- randwerk Hainfranken A. -G., Mrzburg, I1t. Vertras Y. 1. 9426. Aktienkapita 1: RY 250 000. – Stannaktien (24671 000.–, Nr. 1-246, 40/100. Nr. 247-286). Croßaktionäre: Überlandwerk Mainfranken A. =G. Mrzburg 799,6 $%). Stimmrecht der Akt i en in der H. –V.: Je nom. RM I00, – = Stinme. Aus Bi lanz 31. 12. 1947: Akt iva: Anl. Vern. RM 319 795.–, UnT. Vern. RI 521 376.—. Eassiva: Rück lagen RM 168 115.– (darunter gesetzIlche Rücklage Rk 25 000. –), Vert- berichtigungen und Rückste11 ungen RM 139 576.–, Verbindlichkeiten RI 65 666.–. Gewinn RM 21 774.– (darunter Gewinn-Vor- Treg RM 8 023. 9. 0 Dividenden ab 1939: 6, 0, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 *. Tag der Lefzten H. –V.: 9. Juni 1948. Rohtex Akliengesellschaft für Textilrohsioffe 81 Z. dex. Verwaltung: (14a) stuttgart-Untertürkhein, Mercedesstraese 150 Drahtanschrigt: Rohter Stuttgart. Fernrüf: Stüttgart 3 03 46, 3 03 47, 3 04 41, 0 Fernschreiber: (069) 727. Fostsceheckkonfo:; stuttgart 258 54. EnfVerbinduüngen: Landeszentralbamk von WMirt- Nenberg-Baden, Stuttgart; Südwestbank, stuttgart; Württenbergische Bank, Stutt- gart; Frankfurter Bank, Frankfurt. Wrlennéz Die Baunwoll-AktiengeselIlschaft Mbladbach ist gegründet worden an 14. 4 1920, und ins Handelsregister eingetragen am 12, August 1920, Durch Sitzverlegung und Nanensänderung ist 1926 aus ihr die Sapt Akt iengesel lschaft für Texta lprodukte, Stuttgert-Untertürkhein, entstanden. Die Sapt Aktiengesellschaft für Textilprodrkte hat in Februar 1941 ihren Nanen geändert in Rohtex Aktlengesel lschaft für PTextilrohstoffe. Zuveck: ÜGroßhande1 in und Veredelung von Text4 1— rohstoffen aller Art. Reissbaunmwol lefabri- ken, Put zwol le-Herste1lung. Vorstand: Direktor Vilheln Merz, Stutt- Sart-Untertürkhein. Aufsichtsrat: Präsadent Abrahan Frowein, Wößpert3I=EIberfeld, Vorsitzer; Direk- tor Carl Aschenbrücker, Stuttgart, stellIvertr., Vorsitzer; Dr. Hernann Jann- sen, Frankfurt (Main). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Zall Iste IIe: CGesellschaftekasse. IKt fenkzpltal: RM 2 400 000.— ( 4066/71 0606.—). Stanmrecht der Akti en in der H. -–V.: Je Höm. RM I C000. – = I BÖtinmne. Biidenden zà 1939: 9, 0, 0, Ö *. Tag der letzten Hauptversanmlung: 3, August 1948. Rosenqu-Brauerei A.-G. sit z der Verwaltung: (14a) Heilbronn (Neckar), Innsbruckerstr. 28-–6 Drahtanschrifft: Rosenaubrauerei. nrür: 0 Pöstscheckkonto: sStuttgart 177 57, erbindüngen: Allgeneine Bankgesel11-— scRAft; Hande Is- und Geverbebank; Kreis- sparkasse; sänt 1. Hei11bronn. A7281 24.Aprii 1923 n. Mé, ab 1. oktober 1860 eIngetr. 24. Mai 1925, Stannhaus geger. Zweck: Betrieb des Brauereigewerbes und àa11er dazugehörigen Nebengewerbe. Ezeugnisge: Untergärige Biere, Halz für Senbedarf, Lagerbier und Spezialbiere (chel und dunkeI); Geträne, Futter-, Man- runge-und Genußnittel1 aller Art, Eis. Jorstand; Paul Eckert, Heilbronn. SAchterat: Hern. Vinghardt, Bankdir , He11- Bronn; Br.Jul. Hatti 1, Bankdäir. ,Ha11e (Saale); August Bauder, Kaufn. , Heilbronn; Marie Eckert, Heilbronn. Geschäftsjahr: I1. Oktober bis 30, Septenber. ZaRISTIIen? I; 126; 4577 XAnlIagen: Südhausanlage, 40 Ztr. Schüttung, Elönssch.-Anl., Faß-u. Flaschenreinigungsanl., 2 Dampfkessel, 1 Dampfmaschine, eig. Tennen- mälzerei; 3 Virtschaften, Bierniederlage Möck- mihl; Bierniederlage Bieringen; Fuhrpark. Aktienkapita 1: Nom. RM 185 000. – Stamaktrien 000.– Mr. 1-165, 200/100.– Nr. 166-365). Croßakt ionäre: Brauereidirekt or Paul Fckert, He1IIPr6ön (Mä)joritat). Stummrecht der Aktien in der H. –V,: Je nom. RM 100. – = 1 Stimme. Divi denden ab 1938/39: 6, 6, 5, 5, 5, 6, 0, 9, 10 * Tag der letzten H.-V.: 9, Septenber 1948. 2597