Knol11 A. -G., Chemische Fabriken Bemerkungen zun letzten Geschäftsabschluß 0 – Ö Ein Vergle ich nit den Bilanzziffern per 31.12. 1947 ist dadurch erschwert, daß die Darstellungskont inuität in der Bi- lanz unterbrochen ist. Die Reichsmark- schlußbi lanz gibt auf Crund der geänder- ten Darste1Ilungsnethode einen besseren über die einzelnen Bilanzposi- ionen. Lagebericht: Nach der Unstel lung der Vährung entwickel- te sich das deutsche Geschäft befriedigend. Gehortete Vare drückte al1lerdings auf den Geschäftsgang. Die Viedergewinnung der Auslandsnärkte ist infolge der Be- schlagnahne der deutschen Patente und Varenzeichen imn Aus land sehr erschwert, Die Knol11 A. -G., die sehr schwere Kri egs- schäden erlätten hat und neuerdings durch reildenontage enpfindlich getroffen wurde, hofft indessen, durch Konzentratäon aller Kräfte in Bälde die derzeit noch bestehen- den Schwierigkeiten zu überwinden., Rose-Brouerei ECraobow i. Meckl. Akliengesellschaft 84.72 der Vervaltung: (24a) Hanburg-Mienst edten, Elbehaussee No. 155 Fermuf: 49 30 51. PÖsStscHeckkonto: Hanburg 586 88. BARKVer bindülgen: Vereinsbank in Hamburg. undus: 7776 Veck: Betrieb des Brauereigewerbes sowie IITIer hiernit zusammenhängenden Geschäfte und Nebengewerbe, ferner Herstel lung und Vertrieb al1l1er aArt von Getränken oder sonstigen Nahr ungs- und CGenußnitteln, Be- trieb des Mälzereigewerbes. Er zeugnisse: Herstel lung und Vertrieb von 5 B5e– Üld üntergärigen Bier und alkohol- freien Getränken. Vorsctand: Hans Grünner, Hamburg-dr. Plott- BeE. Aufs ichtsrat:; Rechtsaralt Heinrich Cünther, Hanburg; Stadtkännerer Dr. Ml- ter Bötcher, Lüneburg; Reeder Claus Ini1 Offen, ér., Hansdorf bei Hanburg; Kauwnam Max Veidtman, Hamburg-Blankenese. Geschäf tsjahr: 1. Oktober bis 30. Septenber. ZZHTIsteITent Vereinsbank in Hamburg, Anlagen: z. Zt, lIandese igener Betrieb 3„% Aktienkapital: RM 500 000.—. StZunrecht der Aktieen in der H. -–V. Je nön. RH T CU00.– = T BTInme. Dividenden ab 12279793 6% 5, % „0, ―― 0Ö 0 Rickmers Rhederei Aktiengesellschaff 81*2 der Verwaltung: (24a) Hanburg 11, steimöft 12 Drahtanschrift: Rickners. F=rnuf 7 55 91. EÖseBeckkonto: Hanburg 367 97; Konto der RIekners Verrft, Bremnerhaven: Hanburg 484. BenseanAnsa- Nor ddeutsche Bank in Ham- buürg; Konten der Rickners Verft, Brener- haven: Landeszentralbank, Geestemüinder Bank, Disc ont o-Bank, sänt 1. Brenerhaven. Gründ 2: I. März 1889, Stannhaus gegr. 1834. ZVeck: Ferwendung eigener oder frender ZJöIffe zu jeglichen Zwecken; Bau, An- und Verkauf sowie jede sonstäge Anschaffung und Veräußerung von Schiffen, Beteilägung an Unternehmungen jeder Art in In- und Ausland, der Erwerb so lIcher Unternehnungen sowie der Abschluß von Interessengene inschaftsver- trägen, Erwerb, die Veräußerung, die Be- bauung oder sonstige Bevirtschaftung von Erundstücken und LDiegenschaften sowie die Errichtung oder Übernahne von Fabriken in In- und Auslande, Abschluß von Handelsge- schäften aller Art. Vorstand: Heinrich Homann; Peter Rickners; Bertbran Rickners. Aufsichtsrat: Dr. Hans Bol lInann, Hanburg, Vors.; Frau Marie Rickmers geb. Melchers, Clarens; Rickner Rickners, Hanburg; Claus Rickmners, Hamburg. Geschäftsajahr: Kalenderjahr. ZaEISte I Len: I; 542, Grundbesztz: 320 000 qm. Anlagen: VDerftanlage in Brenerhaven für Benfrreneubeu ton bis 11 000 t Tragfähig- keit (Verftgelände 110 000 an, Grundfläche der Schiffbauhalle 6 000 qn) . Außerden carundbesäitz in Brenerhaven, Ahrensburg (Hol st.) und Bad Essen, Bez. Osnabrück, von zus. 210 000 qm. Zwe igni eder lassung in Brenerhaven. Bete111 en: Hochseef ischerei Carl % . (Bet. 10 ). Aktienkapital: Nom. RM 5 500 000. – Stanm- Akt Ien 1660/2 000.=, 3500%1 000.–). Großakti onäre: Familienbesitz. VoraüssetZüllg zur Nertꝑ. -Ber, gegeben Mertp.–3=–R? Hambürg- PrüfstellIe: Nor ddeutsche Bank in Hanburg, Hamburg. stichtag: 1. Februar 1950. Stänmrecht der Akt ien in der H. -V.: Je nonm. RNM T 000.– = ÖtiInmsé, Dividenden von 1939 – 1948 (20, 6.) 0 7. Tag der letzten H. -V.: 23. November 1948. Chemische Fabrik Curtius A-G. 8S41tz der Verwaltung: (22a) Dulsburg, Vameiner-Strasse 429/431 Fernruf: Duisburg 6 07 41. FPestscfeckkonto: Essen 2 15 30. BEanver bindungen: Bankvere in Vestdeutschland, Dulsbuürg; Landeszentralbanrk von Nordrhein- Vestfalen, Duisburg. Gründung: 2, August 1824. ZZÖE: . von Schwefelsäure u. che- mischverwandten Erzeugnissen, 2600 Vorstand; Dr. Ing. Rudolff Brandes, Duis- Pürg; Br. phi1. Fhaddäus Köhler, Bochun. Geschäfts jahr: kalenderqahr. IKETIenfaßplirar Von(RM=-) Dl 2 500 000.-St. Akt. Voraussetzung zur Vertp. -Ber, gegeben. Wertßp.-==―f7 DsseIdörf. Prüfstelle: Vestfalenbark A. -G. , Boohum. Staichtag: 1. Februar 1950,