Salubra-Verke A. -G. Zweck: Erwerb und Yeitervertrieb der bisher Y5n der Fäarna Salubratapeten-Fabrik Basel in BaselI betriebenen Tapetenfabrik und ähn- Iicher Unternehnungen. Erzeugnisse: *Salubar *- und Tekko b-Vandbe- . Tapeten. vorstand: Dr. Enrico Bonifazi; Dr. A. Bi- 80H0, Basel. Aufsächtsrat: Albert àA, Hoffmnann, YJors.; Br Rüdö6f Heusler, stv. Vors.; Robert My- Iäus, sänt 1. in Base1. Geschäfte jahr; Kalender jahr. ZaEHIsteITer Uesellschaftskasse. Crund58817?: 31 0 39 qm, davon bebaut 18 442 dm-. Anlagen: Druck- und Streich-Maschinen, Ealander, Musterkart en- und Buohdruokere 1. Betrieb, Hilfsbetriebe. Büro-Gebäude, wohlfahrtsgebäude, Verkleiter- und 2 Verkwohnungen. IKVs. Bauland. Aktaienkapital: RM 1 000 000. – Stanmakt ien (40072500. = Nr. 1=400). Großakt ronär: Salubra A. -G., Base1 (100 $). StiInmrecht der Aktien in der H. -V. : de Höm. RM 2 500.– = I Stinme. Dividenden von 1939 bis 1947: je 0 % 6 der Ietzten Haupt vVersanmlung: AßpYT11 1948. Rovo Aktiengesellschaft 8482 der Verxvaltung: (22b) speyer, Burgstrasse 7 Drahtanschrift: Rovo. Fernruf: und 29 34. Pöstecheckkonto: Ludwigshafen 3 97. BAnkver 5Indüngen: Landeszentralbank von RRHeIIIänd-aIZ, Speyer; Rheinische Kre-— ditbank, Speyer; Südwestbank, Mannhe ian und Heidelberg. Cründung: S. Mai, eingetr. 31. Jul1 1922. Reöntsvörg. gegr. 1864. Zzweck: Herstellung und Vertrieb von Schun- Varen und Canaschen jeder Art und aller in diesen oder in einen anderen verwandten Geschäftszweig einschlagenden Varen. Haupterzeugnisse: Schuhe, Valkganaschen und Stoffganaschen. vorstand: Dr. Robert vVolz, Fabrikant, Hei- MeBerZ=Ziegelhaus en; Otto Ohse, Speyer. Aufsichtsrat: Direktor Edmund Kappes, Vor- StZnd der SüÜddeutschen Revisions- und Treuhand-CeselIschaft, Mannein, Vors.; Bankdirektor Dr. Valter Tron, PFrankfurt (Maan), stv. Vors.; Barkdirektor Phi11pp Frank, Südwestbank, Mannheän; Rechtsanwalt Dr., Väilhe In Zutt, Heidelberg. GCeschäftsjahr: Kalender jahr. Müund5es12: 5 ha 4 a 26 an, davon bebaut 55 à 26 dm. Asraéeg schuhfabrik, Camnaschenfabrik, ScHlosserei, Schreinerel, Kantine, 3 Lager- schuppen; eigene Kraftanlage für Stroner- zeugung und Beheizung; 2 Vohnhäuser. werk in Rülzhe im. Aktienkapital: Nom, RM 540 000. – Stanmaktlien – Mr. 1=540). Eroßaktionär: Dr. Robert vol1z, Heidelberg. StiInmrecht der Akt ien in der H. –V.: £ Höm. RM TI 000.– = I Stimne. Dividenden ab 1939: 0, 5, 5, 5, 5, 5, 0, , rag der letzten H. -V.: 9. März 1948. Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn-Gesellschaft 81t z der Vervaltung: (20a) Duingen, Kreis Alfeld (Leine) Drahtanschrift: Deutschbetriebe Duingen. Fernruf: Dülngen 77. Föstecheckkonto: Hannover 980 26 der Deut- ScHen Isenbähn-Betriebsgesel Ischaft A. -G., Bodenwerder a., d. Veser. Bankverbindungen; Nordwestbank, Fi liale HameIn; Merkür-Bank, Hamover. Anang: 25 Ma 1 1898. Web: Petrieb der Nebenesenbahn von Vor- YHle über Eschershaus en, Kirchbrack, Bo-— denverder, Hehlen, Crohnde nach Enmerthal; Bau, Erwerb und Betrieb sowie pachtweise Üvernahne von Bahnen jeder Art, Erwerb und Betrieb von Kraftwagen jeder Art sowa4e jede Pörderung des Verkehrs. vorstand: Dipl1.-Ing. Friedrich Reckel, Öberbaurat a. D., buingen Kreis A1fe1 d/Leine; Eisenbahndirektor Erwin Qquandt, Karls- ruhe (Baden). aufsäichtsrat: Dr. -Ing, Friedrich Hil1debrand, Pfrertoör, Hnchen, YVors.; Adelbert Delbrück, Bankier, Hanburg, stv. Vors.; Ernst Finke, Bankdi rektor, Hannover; Otto Freiherr von Hake, Buchhagen über Hall1e, Kreis Holznin- den; Dip1.-Ing. Friedrichn Frau, Eschers- hausen. Geechafte jahr: Kalender jahr. ZsHI8ZteTTent Uesellschaftskasse der Deut- sohen ElIsefbahn-Betriebsgesellechaft in Duangen Kreis Alfeld (Leine) und Bankver- baindungen. 2602 Anlagen: Nornalspurige Nebene isenbahn von Vörwohle nach Enmerthal (32, 2 kn) . Be- triebsgebäude in Hehlen, Kennade, Dinse, kKärchbrak, Eschershausen. 7 Lok, 11 Per- sonenvagen, 31 Cüterwagen, 2 Triebwagen, Post.- und Gepäckwagen, 7 sonst 1ge M gen. Aktienkapital: RM 2 400 000.— (8000/300. In Stanmaktlen). Großaktionär: Deutsche Eisenbahn-Betrieb-- 8688 IISCHZt A. -G., Duingen Kres Alfeld (Leine) rund 97 %. stännrecht der Aktien in der H. -V-z de Höm. RI 300.– = 1 Stinme. Aus Ba 1anz: 31. 12. 1947: IKrI= IIIIaZeVern en RM 2 665 130.—–, Umlzüfvernögen RM 1 872 995..—. Passiva: Bücklagen RI 1 658 788,– (darun- YFer Zesstz1, Rücklage RM 250 000.—), Erneuerungssetock RM 89 124,–, Rückstel- Tlungen RM 63 644..–, verbindlichkeiten RM 296 043.–4 Gewinn RM 23 041.– (darunter Gewinn-Vor- 572 RM 9 673.–). von 1930 base 1948 (20. 6 1 0 4. Fag der Lerzten Hauptversanmkung: 7. Dezenber 1948.