Rheiner Maschinenfabrik Windhoff, Akliengesellschaft 8112 der Verwaltung: (21a) RMeine (Vest?.), Postfach 89 Drahtanschrift: Vindhoff Rheinewestfalen. Fernruf: 06 21 u. 0 22 F0osIscfeckkonto: Dortnund 56 02, Ballkver bindungen: Landeszentralbank von Rfor IrEerVesT en, Rheinisch-Vestfälieche Bank, beide Rhe ine. Gründung: 14, Februar 1914 nm. Vkg. ab 1. Apr11 eIngetr. 11. März 1914, Rechtsvorg. gegr. 1889. Zzweck: Betrieb einer Maschinenfabrik, die Herstellung von Eäisenbahnnaterial wie Drehscheiben, Schiebebühnen, Rangierein- richtungen, Rangierlokomotiven, ferner die Herstel lung von Stahlkonstruktionen, Vorstand: Theodor Panvehr, Vors.; Dap1 . -Ing. Hernann Vandhoff; Dipl. Kfn. A. V. Bartels. Aufsichtsrat: Dr. Ferd. Barte1s, Münster (Vestf.); Rechtsanwalt Heinrich Nienann, Rheine (Vestf.); Dr. jur, Anton Rennen, Rheda; Fabrikbesitzer Rud, Schnitz, Ens- detten (Vestf.). Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 23HI87IIen: I; 420. Crundbes 12: 23 000 qn, davon bebaut 7 000 d. Anlagen: Eisenbehn- und Maschinenbauhallen Rebst Betriebs., Lager- und Transport- einr ichtungen; Fremdstrombezug; 2 IXKV, 1 FKV; Ölelsanschluß; Verwaltungsgebäude noch nicht wieder aufgebaut,. Aktienkapital: Mon. RM 430 000. – Stanm- =ktlien 869 000.– Nr. 1-400, 100/300. Nr. 401-500), Großakt ionzr: Fani lienbes itz. Voraussetzung zur Vertp. -Ber, gegeben. Vertp. Ö.=K.7 eseId6rr. Prüfstel le: Rheinisch-Vesträlische Bank, Münsdter. tichtag: 1. März 1950, Stinnrecht der Aktien in der H. –V.: Je nom. RM I00. – = I Ötinme. e A 1229 6.% Tag der letzten Hauptversannlung: 2T. Va1 1948. Viehverkaufsstelle Wunstorf Akt.-Ges. Sitz der Verwaltung: (20a) Vunstorf, Nordstrasse 28 Ternruf: 4 39. Enkverbindung: Stadtsparkasse, Vunstorf, Cründung: I. quli, eingetr. 7. Novenber 1912. ZVeck: Fetrieb einer VIehverkaufshalle in MWistörf. Die dazugehörige Castwirtschaft ist verpachtet, Vorstand: Lehrer 1. R. Friedrich Corterier, Vünsrorf, vors.; Ing. Rernann Dürkoop, Vunstorf, Aufsichtsrat: Stadtdirektor Friedrich Tegt- neer, Vünstorf, vors.; Bauer Franz Spel- ler, K1, Heidorn 5, stv. Vors.; Reichsbahn ober inspektor 1. R. Däetrich bankenbring, Vunstorf; Malerneister Karl Kanneyer sen., Vunstorf; Beuer Vilhe ln Grages, Bokeloh 12; Bauer Heinrich Völtg3e, Großemeidorn 31. Ceschäftsiahr: Kalenderjahr. ZahlsteITIe? Stadtsparkasse Vunstorf. undbeslItz: 6 524 am, davon bebaut 1 120 am. Anlagen: Hallengebäude nit zwei seitlichen Ampen. Gleisanschluß für Klein- u. Normal- spur von Bahnhof Vunstorf Stadt der Steinhuder-Meerbahn. Im Vorgebäude Re- staurant und 3 Büroräune, im Dachgeschoß eine Vohnung, Pfrerdestal1 und besonderes Nebengebäude nit Räunen für Notschlach- tungen, Vaschküche usw. Aktienkapital: RM 80 000. –, davon RM 30 000.—– Nanens.-Stannakt ien (150/200.–, Nr. 1-150) und RM 50 000.– Nanens-Vorzugs- akti en (50/500. –. Nr. 326-375 und 175/200.–, Nr. 151-325). CGroßaktionär: Stadt Vunstorf (RM 35 600.–). SktImrecht der Aktien in der H. -V.: Je non. RM 100. – = I Stinme- Aus Bi lanz 31. 12. 1947: Akt iva: An1. -Verm. RM 5 582.–, Un. –Verm., RM 3I 456.—. Pessiva: Geset z1. Rücklage RM 5 700.—–, Rücfstelungen RM 337.– Ver lust RM 998.76 DIIdenden ab 1939: 5, 5, 5, 5, 0, 0, o, „, 0. Lag der letzten H. -Y.: 3. Jul 1948. Trikoffabriken J. Schiesser A.-G. Satz der Vervaltung: (17b) Radolfze11 – Bodensee, Schützenstrasse 18 Drahtanschrift: schiesser Radolfze11. nruf: Sanme Inunner 3 09. Postscheckkonto: Karlsruhe 13 18. Ankver 5Indiüngen: Landes zentralbamk von Ba- en, RadoIfzeII; öffent1. Verbands-Sparkasse, Radolfze11; oberrheinische Bank, Konstanz. rsefag 24. Oxkt. 1916. Rechtvorg. gegr. 1876. Neck: Erwerbung und Fortführung der seit den ahre 1876 in Radolfzel11 als Hauptnieder- lassung und nit den Zweigniederlassungen in Stockach und Engen betriebenen Prikot- fabriken Jacdues Schaiesser, RegRepgses- Herren-, Danen- und Kinder- rikotunterwäsche, ferner Virk- und Strick- stoffe,. Lorstand: Valter schel lenberg; Gernan Stro- NtV.), beide Radolfze11. Aufsichtsrat: Jean schiesser, Rapperswil BöfneZ, Yörs.; GottIieb Schellenberg, Er- Tenbach/schwe z, stv. Vors .; Alfred Zanger, Uster/schwelz; Fritz Schiesser, Ennends/ Sohwel z. Geschäftsjahr: Kalenderjqahr. ZaEIsteITIe: Gesellschaftskaese. Anlagen: Hauptwerk: Radolfze11; Zweigwerk: Betriebsfiliale: Engen. Akti enkapital: Nom. RM 1 200 000, – Stamnak- tlen (1806071 000.–— Nr. 1-1200). Großakt ilonär: Fanilien-Aktiengesellschaft, Staimmrecht der Aktien in der H. -V.: Je non, RM I 000. – = I StInne. Aus Bi lanz 31. 12, 1947: Akt iva: Anl.-Vern. RM 4 086 402.–, Unl.-Vern. RT 2 391 851.–, K. Schäd.-Forderungen RM 565 679.–. Passdva: Rücklagen RM 352 277.– (darunter 8ssetZ=T. Rücklage RM 120 000.–), Vertbericht igungen u. Rückstel lungen RM 3 876 467.–, Verbind- Tichkeiten RM 1 942 346.–. 2603