Bausparkasse Deutsche Baugemeinschaft Aktiengesellschaft S4 Z der Verwaltung: (16) Königstein (Taunus), kKirchstraße 0 Fernruf: 2 92. EÖstscsheckkonto: Hannover 960 41; Prank- urt (Hain Bankverbind en: Rhein-Main-Bank, Darm- stad M. 1292 Königsteiner Volksbank e. G. m. b. H., Königstein (Taunus). Gründ 8. August 1931; eingetr. 29, Septen- 87 Zvweck: Betrieb einer Bausparkasse in Gebiet des Deutschen Relches. Das Vernögen der Bau- sparkasse wird in Darlehen an die Bausparer, bei sicheren Banken oder Sparkassen oder in Reichsbank-Iombardfähligen Vertpapieren an- gelegt. Verstand: Direktor Alfons Rutt1off, König- steIn (Taunus); Dr.-Ing. Fugen Moe11er, Darmstadt. Aufsichtsrat: Ingeni eur Rudolf Staudig1, Trautfhfeln Über Darnstadt, vors.; Herbert Foth, Textälkaufnann, Braunschweig, stv. Vvors.; Franziska Hofnann, Trauthein über Darnstadt; Dr.. Otto Bitterauf, Notar, Vei lhein (obb.); Dr. Paul Tielnann, Virtschaftler, Veiter- fre1d Kr. Siegen. Gesohäftsjahr: Kalenderjahr. Zahlstelle: GesellIschaftekasse, EsIZesshrelbung: Jetziges Verwaltungs- Sebäude (ehen. Hotel1) nmit vorkaufsrecht gepachtet. Anfänglicher Vertragsbestand (31. 12, 1949: 2777 Verträge n 0 11141 onen RM Vertragssunne, Aktdenkapital: RM 500 000.– (200% 500, in Sb. Aktlen). Croßaktzonäre: Das ÜGrundkapital befand sich b1s IYYB Aüsschließliich in den Händen des Üereins der Vertrauensleute der Bauspar- kasse Deutsche Baugeneinschaft A. =G. %―, der aus von den Bausparkassen gewählten Ver- trauensleuten bestand, Infolge 1949 be- schlossener DPiquidation des FVereins sind als ÖGroßaktionäre betei 11gt: Dr. Otto Bit- berauf, Notar, Veilhein (Obb.); Dr. Paul Trelmann, Värtschaftler, Veiterfeld Kr, Siegen. St imnrecht der Aktien in der H. –V.: Je non. RN 2 500––= I YÖItImineé Dividenden ab 1939: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0 % Tag der letzten H. -V, : 11., Dezenber 1949, Baverische Berg-, Hüiten- und Salzwerke Aktiengesellschaft § 402 der Verwaltung: (13b) Minchen 34, Ludwigstrasese 16, schalterfach Drahtansohrifttz: Staatsbergwerke. Ferns6HI5e7 065/754. Fernru 12 31-35; 21 161. BÖseReekkonto: Hünchen 16 70. Banwe75Indüngen: Landeszentralbark von Bayern, Bayerfische Staatsbank, beide Minchen. Erundung: Übertragung der den Bayer. Staat ge- örenden Berg-, Hütten- und Salzwerke an die Bayerische Berg-, Hütten- und Salzverke Ak- tiengeselI lschaft an 1, Apri1 1927, Zveok: Betrieb der der Gesellschaft gehören- den Berg-, Hütten- und Sa Izwerke, ferner Verwaltung und Ausbeut ung der staat1, Cruben- felder und der sonstigen der Gesellschaft von Land Bayern über lassenen Rechte. Erzeugnisse: Oberbayer Pechkohle auf den Koh- Ienberzverken und Peitang. sSole und Steinsa IZ In Salzbergwerk Berchtes- aden. Spelse- und Industriesalz auf den Salinen Reichenha11 und Rosenhe in. Brenn- und Streutörf In Törfwerk Raublang bei Roser hein. Von den staat1. Hüttenwerken erzeugt: Boden- vöhr Rohguß jeder Art, in angegliederten Efna1111erwerk öfen, Sanitätsena1 11egus, ins- besondere Badewannen und sSpülbecken. Veitherhanner in der Gießerel Abf lußrohre, KanzIguß, Stahlsand, stahlguß und Crauguß j3eglicher Art; in der Maschinenfabrik Glas- bearbeitungsnaschinen, Kesselfeuerungen, strabenwalzen, ühleneinrichtungen. Sonthofen Baunaschinen und Blls/stoeckieht- ochlelstungsgetriebe. Bodenmna is Polierrot (Potée). Vorstand: Oberbergdirektor Michael Zieg1- ne er; stv. Oberbergrat Dr. Kar1 Drescher; Bergassessor Richard Haberl1; Dr. jur. Al1 o1s Thomma. Aufsichtsrat: Ministerilaldirektor Dr. R. Ringe Imnann, vorsitz ender; Staatssekretär H. Geiger; Minister ialrat Dr. 0. Eck- meler; Mäinisterlalrat Dr. F. PFreudling; Oberfinanzdirektor Dr. P. Henner; Ministe- rdaldirektor R. Oechsle; Ministerialrat àa. D. K. Sterner; Generaldi rektor Dr. L. Westrick. Ceschäf tsjJahr: Kalenderjahr. Anlagen: Zwelgniederlassungen: Kohlenberg- Feigenberg; Eüttenwerk Bo denwöhr; Hüttenwerk Sonthofen; Hüttermerk Veiher- hanmer; Berg- und Hüttenwerk Bodennals: 82 12 bergverk z3erchtesgaden; saline Reichen- ha11; sal ine Rosenhein; rorfverk Baubling. kKtienkapftal: Nom, RM 7 000 000. – Stann- àktlien. Großakt ionäre: Land Bayern (100 $). Chemische Industrie A.-G. 310 2 der Verwaltung: (21b) Bochun, Hannibalstr. 1 Fernruf: Bochun 6 54 41/42. Postecheckkonto: Dortnund 330 39, BankverbIId Landeszentralbank, Boohun. MuUnd 2 1878 ZYee7 = rstel iung von Schvefelsäure, Vörend: Direktor Dr. Th. Köhler, Bochun; BIretoör Dr. R. BRrandes, Duisburg. 2006 Aufsiohtsrat: ist bisher nooh nicht vieder gebiIdet vörden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Cr undbes1Itz: 51 000 qn.