C. F. Heyde. Chemische Fabrik Akliengesellschaft 8472 der Verwaltung: (1) Berl in-Britz, Buschkrugaliee 103 Drahtanschrit: Lackheyde. Fernruf: 652 34 21. P50stscsHeokkonto: Berl1in-Vest 104 38. Hnfverbindung: Berliner Stadtkontor. Iründ 51 Härz; eingetr. 30, Mai 1922,. Rechtsvorgängerin gegr. 1876,. Zzweok: Herstel1 lung und Vertrieb von LDacken und Packfarben aller Art und Linoleun- kitten. Vorstand: Dr. Kurt Schmnidäinger; Hans Heyde. Islcftsrat: Rechtsanwalt Pr. YVerner Hackensy, Vors.; Dr. Bruno Sarkann, stv. Vors ; Gertrud Fräedrich; Elsa Heyde. Ceschäftsahr: Kalender jahr. 300 am Erundbesitz, davon 3 000 am be baut; eigene Kraftzentrale, Akt iaenkapital: Nom. RM 111 000,– Stamnm- krien TI077100.)x Grogakt ionzr: Fami Iien-A. =6. SAmmrecht der Aktien ... Gebr. Bauer Aktiengesellschaft, Eleklrizitätswerk Sat der Verwaltung: (143) Münhlacker (württ.), stuttgarter Straße 7 (Rathaus) Fernruf: Büro 3 54; Verk 3 10. Mfnfverpbindung: Sparkasse Mühlacker, Konto . Gründung: 12. Oktober; eingetr. 7. Novenber Zveck: Nach Einste1 Iung des KFunstmüihlebe- seit 1926 Erzeugung von Elektra- zität. LTorstand: Paul Eberle, Mühlecker,. Mslicehtsrat: Dr. Paul Herrnann, Bürger- ne 1Ster, Mhlacker, Yors.; Direktor A, Pärung, Biberach-Riss, stv. Vors.; Direk- tor RHubert Fütz, Stuttgart; Gem. Rat du- stav Kessel, Mihlacker. deschäftsjahr: Kalender jahr. Zahlste IIe: Gesellschaftskasse. udbesi1tz: 40 515 qn, davon bebaut 5 500 qm. Anleagen: 1 Fabrikgebäude, 2 Vohngebäude, ranois-Turbine 235 P5, 1 Kaplen-Tur- bine 202 Ps, 2? Drehstrongeneratoren mit 175 bzw. 200 kVA 3000 volt n. Erreger- maschine, 1 C(leichstrongenerator 120 ky 220 %01s. Aktlenkapital: RM 216 000.– (216%1 o00. In Na. -ÖSt =IAktien) Croßaktionäre: Stadtgene inde Mählacker 30 %)zj Inergie-Versorgung Schwaben A. =6. 50 70 Stannrecht der Aktien in der H. =v.: Je nom. RM T 000.–= I Stime. Aus Bilanz 31 12 1946: Akt iva; Anlagever- mogen RM 334 662.–, Unlzaufvernégen RM 33 783.–. Passiva: Rücklagen RM 45 752.— (darunter SesetzIiche Bücklage RII 21 600.–), Rück- stbe1lungen RM 8 200.–, verbindlichkeiten RM 58 „„ CGewinn RM 39 705.— (darunter Gewinn-Vor- Nracg RM 29 362.–). Dividenden ab 19392: 4, 4, 5, 0, 0, 9, 0, 0, 0, 0 % (20. 8. 1948)/. Vereinigte Korkindustrie Akliengesellschaft S1t 2 der Verwaltung: (17a) Mannhein, Kar 1-Ludwig-Straße 20-24 Raanenrarge: Korkunion. ernrüf: Sa. M. 4 52 01. Pestsöfleckkonto: Karlsruhe 344 96. Everbindüigen: Südwestbank, Mannhein, BJ, Konto NM. 0584; Bayerische Hypothe- cen- und Vechsel-Bant, Mannhein 5805; Bayerische Credatbank, Mürnberg 14206. Eründung: 5. Juni; eingetr. 7, Juni 1928. Zech: Verarbeitung von Korkrinde sowie Handel nit dieser und allen daraus und in Verbindung dantt hersteI1baren Gegen- otände und die Vornahne aller Ceschäf te, die nach den Ernessen der sesellschaft diesen Zwecken dienen, Kagrerzenenlege: Natur- und Preß-Kork- Veren aITer Art; Herstellung von Isolier- naterialien gegen Värne- und EKälteverlus te. Lorstand: Direktor Paul sScheek, Mannhein; trektor Dr. Lothar Schütt, Mannhe in; Direktor Kurt Bender, Mannhein. Aufsichtsrat: Dr. Peter Brunswig, Düssel- orf, Vors; Dr. Joachin Kessler, Hanno- Yer, stv. vors.; Generaldirektor Carl August Vicander, Stockholn; Därektor carl dustaf Vicander, Stockholn; Direk- tor Pederico Estaun, Paris. Ceschäftsjahr: Kalender jqahr. RIsteIIen: . NRIII ungen: H. A. Bender Söhne G. n. b. H., ranken Bet.. naßgeblich); Korkfabrik Prankenthna1 Bender & 00. G. n. b. H., Franken- thal (Bet. naßsgeblich); Korksteinwerk G. m. b. H., Brand-Erbasdorf (Bet. naßgeb- 1I1ch); Korksteinfabrik C. & E. Mahlea G. m. b. H., Nürnberg u. 711. 33 %); Vm. Merkel G. m. b. H., Raschau (Erzgeb.) 100 %; Rheinhold & Co., Vereinigte Kiesel- guhr- und Korkstein-Cesel lechaft nm. b. H., BerIin (100/); Rhe inhold & Co. Saarlän- di sche Kieselguhr-u. Korkste in-G. n. b. H., Saarbrücken (100 %); Suberit-FTabrik A. =G., Manrhein-Rheznau (Bet. naßgeblich); Isolier- union $. n. b. H., Vien (Bet. naßgebiich); Väilhein O. B. Rieck G. n. b. H. ,Hanburg (Bet. maßgeblich); J. Schwerdtner G. n. b. H. „Ra- schau(Erzgeb.) (100$) . Cesantbuchwert RM 1 473 501.–. Aktienkapttal: RM 3 000 000.– (30000/100. II Stänß Kt Ten). Großaktionär: Aktiebolage Yicanders kork- 8briker; Ötockho Im (85 4). Stinmnrecht der Akt ien in der H. -V,: Je nom. RN I00. – = I Stinmne, Aus Bilanz 31. 12 1947: Aktiva: Anl1. -Vern. 7 ―7% UnT. Verfn. RB 035 551.—. Passiva: Rücklagen RM 4 359 482.–, Vert- Ber Iehtigungen RM 950 000. –, Rüokstel11g. Rd 115 575.–, Verbindlichkeiten Mi1 892 960.—– Cewinn MM 14 o22.— (dar, verlust-vortrag 133 928.––). Div, ab 1939: 9, 5, 8, 8, 8, 0, 0, 0, 0, 0% (20. 6. 48). Tag der Letzten H. -V.; 27. Apra1 1949, 2607