stadtwerke Brenen, Akt iengese1Ischaft 31.12.1942 31.12.1941 21.22.1942 31.12.1947 ―― RM RM Erträge RI RI Gewinn- und Verlustrechnungen Gewännvortrag aus 381 2 11 gem. rendungen 32 11 21 402 156 1 6 5 420 576 6 098 81 Außerordent 1. Er- 63% LDöhne u. Gehälter 0 5 träge 976 278 (02 Gesetzr. soz. Abgaben 330 501 506 965 Kräiegsschäden — 3 135 200 Freiwi111ge soz. sSonstige 957 195 Le ast ungen 812 299 16 190 Versorgungsauf wand 1 lée3 4689 193675 22 22 378 434 18 761 164 Abschreibungen u. ==Z―――s―― Vertberichtigungen a. d, Anlagevernögen 3 748 638 2 935 145 sonstige Abschrei- bungen 10 251 3 474 Bestätigungsvernerk: Une ingeschränkt nit den Zzinsen, soweit sie Zuüsatz: Ertragez insen über- uvertansätze, soweit sie durch den Kriegs- steigen 926 146 916 104 ausgang beeinf lußt säand, körnnen nicht end- Steuern von Einkonmen, gültig beurteilt werden.“ Ertrag u. Vernögen 5 495 606 3 847 433 Sonstäge Steuern u. Hanburg, den 1. Dezember 1949. öffrent1. Abgaben 121 207 140 405 Beitrage an Beruf s- Virtschaftsberat ung Aktiengesellschaft vertretungen 141 841 30 182 aAußerordent 1. Auf- Virt schafteprüfungsgesellschaft wendungen 301 733 (1 320 581) Zuführung zur Ersatz- gez.: Dr. Plochg ppa. H. Hilner beschaffungs-u. In- Virtschaftsprüfer Wirtschafteprüfer, standset zungsrücklage Kraäegseschäden- — 4 250 Kriegsschädenbehebung — 1 454 996 sonstbige — 361 335 zuführung zur gesetz1. Rücklage 195 120 68 000 Zz uführung zur freien Rück lage 1 500 000 1 280 000 Gewinm nach Vortrag 2 211 6447 14 236 Marmorwerke Wondsbek, Akliengesellschaft satz der Vervaltung: (24a) Hanburg-Vandsbek, Jenfelder Str. 35/53, Postfach 14 Drahtansahrift: Marnorwerke Vandsbek. Betei lig en: Langenfelder Marnorsägevwerk Nernrürf? 2 71 29 und 28 74 70. BDeus 00. V. n. b. H. (Bet.. RMl 20 000.—); Föstscheckkonto: Hanburg 103 87. Rheinische Marnorwerke C. m. b. K., Düsseldorf BarRverbIndigen: Vereinsbank in Hamnburg; RM 20 000. ); Marnorwerke Vandsbek ScHIeswIg-Hösceinische und Vestbank, Abt . Yürzburg Gem. b.H., Vürzburg Abt ,Hamburg-Vandsbek. (Bet. RM 60 000. –); Marnorwerke Vandsbek Gründung: 25. April, eingetragen 20. Mai Abt . Veissenburg G.n. b. H., Veissenbursg ――enfevorg-gegründet 1874. (Bet. RM 40 000. –). Zweck: Betrieb von Stein- und Marmorver- Buchwert der Beteil1igungen: Rl 140 000.— TKen, stein- und Harnorbrüchen und alle Aktzenkapital; Non. Rll 800 000,—– ungestellt dantt zusannenhäng enden Fabrikat ions- und 3 M. 800 000.— stannektien (800/1 000.— Handelsgeschäfte, Nr. 1-800). Haupterzeugnisse: Rohgesägte Marnorplatten, Eroßakt ionäre: Die Ges. gehört zun be1gischen Fertigerbelten à1ler Art. Monzerr Y£, IL. de Merbes-sSprimont, Brüssel. vorstand: Dipl1 .-Ing. Anton Ohninus, Hanburg- stänmrecht der Akt ien in der H. -V: Je non. Wandebef; paul Braun, Berlin (stellv.). RIM T 6606.– = I stinmme. aufsichtsrat: Generaldirektor Emile Aus Bi lanz 20, 6. 1948: Akt iva: Anl. Vern. RI Chapest, Früleee1, Vors.; Dr. Col. Frederick 71906 70.–, UmT. Vern. RT T 773 194.–. J. Page-enpson, London, ste1lv. Vors.; Passãava: Rücklagen RM 239 588.— (darunter Generaldirektor Jacdues Firket. gesetrzT. Rücklage RM 39 521.), vertberich- Ceschäftsjahr; 1. Apri1 bis 51. März. tagungen RM 11 520.–, Verbindlichkeiten ZahIsteTren: Fesellschaftskasse. RM 1 035 423.— UGruöndbesttz: 60 000 qan, davon bebaut 5 000 an Gewinn RM 175 471. (darunter Gewinn-Vor- InlIagen: Harnorsägerei, Ferbigwarenabtei lung, Trag RM 80 607.–). Reßafäturvwerkstätten (sSchlosserei, Schmiede, Dividenden ab 1938/39; je 0 $,. Tischlerei); Unfornerstati on; Fuhrpark; Lag der I8zZten HL.-V. 4. Ökt ober 1949. lelsanschluß; Vervaltungs- und Vohngebäude, 2? Vohnhäuser. — Verke und RFrüche in Hambur g- veandebek (Verksgrundstück), BerIin-Veissen- see (Verksgrundstück), Wirzburg-Heidings- feld, Veissenburg 4. B., Hannover; Bruch- grundstück in Baden. 2612