Dr. Struve & Soltmonn Aktiengesellschaft 81 z der Vervaltung: (1) Berlin 35, Lützowufer 12 Dbrahtanschrift: Strusoltmanus Berlin. Fernrur: 9I1 32 18. FPöstschleckkonto Berlin 45 17; Berlin-Vest 6 05. Bankverbindungs Berliner Stadtkontor, Pots- damner Sr. 7* Gründ 2. 21. März, eingetr. 14. Mai 1923; zweck: Einkauf und Verkauf von Drogen und enlkalien aller Art, Spezilalitaten dae- ser Art, Herstel lung und Vertrieb von ohe- naschen und pharmazeutischen Erzeugnissen. Ankauf u. Verkeuf von Roh- und Halbfabrika- ten chenäscher Erzeugnisse, Beteiligung an gleichen u. Ühnlichen Unternehnen oder Er- werb solcher. Erzeugnisse: Medizinische Tinkturen u. 8pa- Tituspräparate, Medizinalweine, pharnazeu- tische Produkte, dest4111ertes Vasser. Jorstand: Dr.-Ing. Christ. Menne1, Ber1 an- PTem- PeIhof, Höppnerstr. 22a; Reg. Ass. a. D. Ar- thur v. Borries, charlottenburg 5, Herbart- str. 28. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. AKtienkaplfaI: Nom. Nl 105 000.=, davon RI 100* 0 600 Ö― stanmaktien (560/100.–, 128/500.—-) und RI 5 000 .– VoZUsssktien (30/100 .–), mait nehrfachem Stinmrecht (siehe 'sStaimm- recht der Aktien in der H. -V. 1), Eroßakt ionäre: Fanilzien A. -G. Stiaumrecht der Aktien in der H. -V. Je nom. EM 100 .– Stanmakti en = 5 Stinmen, je non. RM 100 .- Vorz.-Akt. =- 72 Stinnen. DIvidenden ab 1939: 0, 0, 4, 6, 6 7%. Sieffens & Nölle Akliengesellschaft S1tz der Verwal tung: (1) Berlin- Tenpelhof, Gottlaeb- DunkeI-Str. 20-22 Drahtanschrift: Eisenbedarf Ber14n. Fernruf: 7 41. Postscfleckkonten: Berl in-Ost 21 75; Berl1an- Vest 45 49. Bankverbindung: Berläner Stadtkontor, Be- zIrksbank Tenpelhof. Cründung: 7. März bzw. 14. Apr. 1907 m. Vkg. V.I. Jan-1907, eingetr. 17. Apr41 1907. Zueck: Herstel lung, Erwerb und Verwertung von technischen Erzeugnissen, insbesondere Eisen- und Stahlkonstruktionen, sowie Han- del nit Eisen- und Stahlerzeugnissen jeg11- cher Art. Lorstand: Dipl1 .-Ing. A1fred Bock, Berlin-Zen- berhof; Montageleiter Karl Stieg, Berlin. ÜAfsichfsrat: Kaufnenn Benno Vacker, Berlin- hlen, V067s.; Dr. Ernst Schneider, Düssel- dorf; Dr.-Ing. Hermenn Fischmann, Berlin- Zzehlendorf. Gesohäfte jahr; Kalender jehr. ZzahlstelIe: Cesellschaftskaese Berlin. undbesztz: 99 000 qm, deavon bebaut 22 000 am. Anlagen: Fabrikations- u. Lagergelände in 33 bestehend aus 5 Verkshe1- Ien, Nebengebäuden (Tischlerei, Klenpnerei, Elektrowerkstatt, Verkzeugnacherei usw.), Verwaltungsgebäude; ezgene Hilfekraftzen- trale und Stronbezug aus dem Berlainer Kreft- netz, Fuhrpark (5 IKV, 2 Schlepper, 2 Elek- trokarren, 1 PEKV); Cleisanschluss, Vasser- anschluss; Kantine und Verkwohnungen, Aktzenkapital: Nom. R 4 000 000 . Stannak- iaen, 4 000 =9) Großaktionär: Kohlensäure-Industrie A. - G., Ber Iin (Hehrheit). Stäimmrecht der Aktlen in der H.-V.: Je nom. NJ I 000.– = 1 Stinme. Divadenden ab 1939: 8, 4, 4, 4, 4 £. Tag der Letzten H.-V. : 1945. Hermonn C. Sidrck Akliengesellschaft 81tz der Verwaltung: (1) Berlin-Lichterfelde 1, Vilhelnstrasse 36 Hahtanschrift:; Anpere. ern 2 91, Petscheckronte: Berlin-Vest „ Rikverbindungen; Berlin: Bezirksbank Berlan- Steg1 10z, Zwefgst. Berlin-Lichterfelde-Ost. Coslar: Nordwestbank, Goslar; Stadtsparkas- n Coslar; Brinckmann, Virtz & Co., Han- 8. Mafans 28. Mal, eingetr. 19. Aug. 1925. echtsvorg, gegr. 1921 (K. G. a. A.). Zueck: Handel nät Produkten der chenischen und netal lurgischen TIndustrie sovie Pro- duktion derartäger Varen oder gleicharti- Ser Produkte und al1e danit in Zusannenhang stehenden Geschäfte, insbesondere auch Hendel mat einschlägigen Rohstoffen. Raswns2 Stahlveredelungsnetalle. Ö&ratand: Hernann C. Starck, Berlin (z.2t. Yerhindert); Dr. J. V. Königswarter, Berl1in aus den A.-R. abgeordnet). Aufsichtsrat: Dir. Dr. Heinz Gehn, Krefeld, Vors.; Degationsrat Hartnann Freiherr von Räichthofen, Vien, stel Iv. Vors.; Ir. J. V. Königswarter, Berl1in (z. Z2t. in den Vorstend abgeordnet). Ceschäfts jahr: I1. qul i bis 30- Juni. INlagen: Verksenlagen in Cosler (Harz) (Zweieniederlassung) und Lauf enburg (Beden). QÖe2f Ampere-Ges. m. b. H., Berlin 3 em. Fabrik Altherzberg G. m. b. H., Berl in (100%); Gebr. Borchere A.-G. , Chem. Fabrik, Goslar. ―――― Nom. RM 750 000 .-– Stanmaktien 0― u. 500/1 000.-). Großaktlonäre: Hermann C. Starck, ÖStinmrecht der Akta en in der H.-V. : Je nom. HR 100.– = 1 Stinne. Dlvadenden ab 1938739: 5, 5, 5, 5 %. 26135