Schnellpressenfabrik Aktiengesellschaft Heidelberq 81 2 der Verwal tung: (17a)Eeldelberg, Eppelheimnerstr. 5-7 u. 17221 Drahtanschrift: SchnelI Ipresse Heidelberg. Fernruf: 47/ 81I - 84. Fostscheckkonto: Karlsruhe 70 00. Bankverb indungen: Landeszentralbank. von Wrttenberg-Baden, Heidelberg; Südwest- bank Heldelberg; Allgeneine Bankgesell- schaft Heidelberg; Bezirkssparkeasse Heidel- berg; Bankverein für Vürttemberg-Baden, Mannhein; Badasche Bank, Karlsruhe. Gründung: 1850; a1s Akt iengesel Ischaft 30. Ma1 1899 Zweck: Herstellung und Vertrieb von Buch- drucknaschinen und anderen Erzeugniesen der Hetal1 industrie. Erzeugnisse:; Vollautonmatische Buchdruckma- schinen: Standard UlItra-Heidelberger, Gros- ser Ultra-Heidelberer, Heidelberger Z2y- Iinder-Automat. Vorstand:; Hubert EH. A. Sternberg, Vors.; Dr. TLudvwig Henric1; Ernst Schwarzländer, Hei- delberg, stellv. Aufsichtsrat: Baurat Heinrich Schöberl, Hannhein, Yhors.; Dr. Hanns Deuss, Düssel- dorf, ste1lv. Vors.; Heinz Canmann, Mann- heim; Kurt EHiehle, Heidelberg; Max I. zchnid, Viesbaden; Alfons Viedermnann, Mann- nhein, Geschäfts qahr; Kalenderjahr. ZnISteIIen: I; 442; 269. Crundbesitz: 32, 439 qan, davon bebaut 20 548 am. Anlagen: Modern eingerichtete Verke in Hei- und Geis1 ingen/steige. Modern einge- richtete Eisengtesserei in Geis1ingen. Akti enkapi tal; RM 4 000 000 .=. St immrecht der Aktien in der H. -V. 2 Je nonm, MI 100.– = TI Ötinme. Aus Bilenz 1. 12 19472 Aktiva: Anl. Vern. 49 00=–, UmT. Vern- RM 7 992 140 . Passiva: Rucklagen RI 545 908.— (darunter SesetzT. Rücklage RM 400 000.), Vertberich- tigungen RI 749 602.–, Rückstel lungen RM 4 5 282.–, Verbindlichkeiten RM 449 202.— Cewinn RM 21 235.— (darunter Verlust-Vortr, R 878 221.–). Dividenden ab 19239: 10, 8, 6, 6, 6, 0, 0, fag der letzten H. -V. 1 29. Juni 1948. Terrdin-Gesellschaff am Tellow-Condl Rudow-Johannisthal, Akliengesellschaft Ssatz der Verwal1 tung: (1) Berlin V 15, Kurfürstendamn 190/92 Pernruf: 91 19 53. Postscfeckkonto: Berl ain Vest 265 65. BankverbiIndung: Bezirkebank Schöneberg, Innsbruckerstr. CEründung: 25. Dez. 1902. ZTeck. und Verkauf von Grundstücken. Vorstand: Heinz Borchardt, Bin.-Vilners- dor, BEIngerstr. 39; Dr. Ewa1d Engels, Char- Ilottenburg, Clausevitzstr. 7. Aufeichtsrat: Ernst Glaser, Berlin, Vors.; Hans Ötto, Berlin; Sophie Schock, Berl in; sidor Gutnann, Berlin-Mikolassee; Kurt Klaer, Berl in-Mariendorf; Verner Abs-— hagen, Berlin; qul ian Leick, Frankfurt (eaan); V. Venneyer, Köln. Geschäfte jahr: Kalender jahr. ZanhlsteILIe: Gesellechaftskaese. Urundbesitz: 485 068 qm. Aktl enkapital: R 960 000 . Stanmaktien. Eroßaktionäre: Hansmnann & v. 2 1nnermann A.-G. FsrIIn 725 7); Dorie LDevy, Berlän-Mäkols- see (51 $%). Stinmrecht der Aktien in der H.-V.t Je nom-. 300––= 1 Stinme. Aus B41enz 31. 12. 1947: Aktzava: Anl1. Vern. ― 9― M.I %Verm- 898 704.. Passi1va: Rücklagen M 384 900 ,- (darunter gesetz I. Rücklage RI 47 100 .-), Vertberich- ctigungen u. Rückete1 1ungen RI 294 059.—, Verbindlichkeiten RI 6 405 009.—. vVerlust Ml 25 402 . (darunter Verlust-Jortr, Plradenden von 1939 bis 19471 Je 0 $. Tag der Ietzten H. -V.: 31. März 1949. Romanisches Haus Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (1) Berlin-Charlottenburg 9, Badenali1ee 31-33 Drahtanschrift: Romanischee Haus BerlIin. Fernruf: 97 50 24. Bankverbindung: Berliner Diskonto Bank Ak- tTengeselIIschaft, Gründung: 15. Jul 1 bzw. 10. Nov. 19 m War- Eung ab 1. Jan. 1911; eingetr. 19. Nov. 1911. Dile Gesellschaft übernahn bei ihrer Grün- dung die Firma J. C. Pfaff, Ber1 in. Zweck: Vervwaltung und Verwertung des Roma- Hlöchen Hauses Ber1an V 15, Kurfürstendann 10 und 10a. Ecke Kantstrasse 167/169. vorstand: Rechtsanw. u. otar Dr. Ferdinand Rau; Inton Lingnau; beide 1n Berl1in. Aufsichtsrat: Bankdirektor Erhard Ulbrächt, MVors. Reg Rat a. D. Dr. Hane Paschke, ste11v. Vors .; Bankdirektor Dr. Ernst Vie- nands; Rechtsanw. Vilheln Heitzeberg; s ivt- 11che in Düsseldorf. 2614 Geschäfts jahr: Kalender jahr. AHIsteITIe: CGesel l schaftskasse. Hrundbesitz: 1928 an (das Cebäude vurde iam Nov. 1945 völiig zerstört). Aktaenkapital: Rll 500 000.– (1000/500.- St.- .. st inmrecht der Aktien in der H.-V.1 Je non. RI 500, = 1 Stinne. Aus Bilanz 31. 12, 1947: Aktiva: Anl1. Vern. R2 600 000.– ZweilfelInafte Verte RM 3 367 931.–. Passiva: Gläubiger RM 5 160 490.–, Recohnung Abgrenzung R 4 2 50.—–. Veriust RM 296 809.- (darunter vVerlust- Vortr. RM 289 070.). Dividenden von 1939 bäs 1948 0 %. Tag der Ietzten H. -V1 18. Februar 1949.