Gerhard Stialling A.-G. S1tz der Verwaltung: (23) 01denburg (01db.), Ritterstr. 2/6 Drahtanschrift: Stal Iingverlag. ernrurt Sa. Nr. 60 351. Fbstschleckkonto: Hannover Nr. 68 17. Fankverbindungen: Oldenburgische Landesbank; Herkur-Bank; Norddeutsche Kredäitbank; Lan- deszentralbank von Niedersachsen, samt1. 0Idenburg. éründung: 16. Novenat Mg. vom 1. qul1 1925. EFechtsvoörg. gegr. 1789 (Druckerei 1633). Zzweck: Verlags- u. Buchdruckereiunternehnen. Vörstand: Hayo Folkers; Verner Bärhold; Börwin Venzky-Stal 11ng, sänt 1. in 01d enburg. Aufsichtsrat: Hernann G6, Schütte, Frankfurt (Hain), Vors.; Pastor Dr. Arend EFnhlers, 01- denburg; Rechtsanvalt Ir. MichaeI4s, 01den- burg; Direktor Trinne, 01denburg. Geschäfts jahr: Kalender jahr. sBIsteIIe: Gesel leschaftskaese. Cundbesitz: 3 027 qm, davon bebaut 2 792 dm. Anlagen: Betrieb einer Großdruckerei u. (Groß- buchbinderei, Offsetabtei lung nit entspre- chenden Maschinen u. nasch. Anlagen; Ver- wa l tungs- u. Betriebsgebäude. Stronvergsor- gung i1st durch Sonderkabel vom Städt. Ener- gie-Verk sächergestellt. Betei1i gungen: Buchwert NMI 16 002.–. Akt ienkapital; Nom. RI 570 000, Nanens-Stann- Aktlen (36071 900 . Nr. 1-300). Croßaktionäre: Fanilienbesitz (50%) u. Stiftungsvernögen (50 $). Stimmrecht der Aktien in der H.-V. : Je nom. RM I 900.– = I Stinme. Aus B1lanz 31.12 19471 Aktiva:? Anl. Vern. R Z2480 55.– UmT. Vern- IT 093 532 - Passiva: Rücklagen RM 3 66 000 (darunter SesetzI- Rücklage RM 57 000.), Vertberach- tigungen u. Rückstel lungen RM 48 079.—–, Ver- bindlicnkelten RM 201 575.–, Stal1ing-Staf- tung RJ 99 320.—. Gewinn RM 32 2 94.– (darunter Gewinn-Vortr. N 22 988.—). Divädenden ab 1939: 0, 0, 0, 4, 4, 4, 0, 0, 0 $. Tag der Ietzten H.-V.: 30. quni 1949. Stanz- und Emqillierwerke Carl Thiel & Söhne Actien-Gesellschaft Sitz der Verwaltung: (24à) Lübeck, Schwartauer AIIee 109 Drahtanschri1 t: Thielsöhne. Fernruf: 2 50 11. Fostscheckkonto: Hanburg 32 78. Bankverbindungen: Vereinsbeank, Hamburg; Landeszentralbank von Schleswig-Holstein, Tübeck; Handelsbank, Pübeck; Holsten-Bank, Lübeck; Norddeutsche Bank, Hanburg. Cründung: 30. Okt. 1899, Rechtsvorg gegr. 1887. ZVeck: Vertfährung u. Ausd ehnung der von FüdoIf u. Heinrich miäel unter der Firna car1 Thiel & Söhne zu Jübeck betriebenen Stanz- u. Ema1 111 erwerke. Erzeugnisse: Verzinnte Mäilchtransport-Kan- nen u. -Cerate für Lebensnättel-Industrie. NJorstand: Paul Knoch, Lübeck. Mfslentsrat: Dir. Vilh. Ruth, Vereinsbenk, Hamburg, Vörs.; Konsul Franz Hagen, in Fa. mamns & Garfs, Lübeck, st. Vors.; Dr. Kurt Burkhardt, Hamburg; Erich Haeßler, Hanburg; Rud. Verdermann, Hanburg. Geschäfts jahr: Kal ender jahr. ZaHIsteITIent I; 626. Crundbes1tz1 Ca. 50 000 an, davon bebaut ca. 24 000 am. Anlagen: ma. 0 „% IKtienkapital: Nom. RM.? Stamme en 07200– u. 600/100 .–). Stimmnrecht der Aktien in der H.-V.: Je non, RM 100. Staimme, Aus Birenz 31 12 194I2 Aktliva: ànl.- Verm. R 247 2651–, UnTI. Vern. N 7/12 546.—. Passiva: Rücklagen M 650 000 (darunter SesetzI. Rücklage RM 50 000 .=), Vertberäch- tigungen u. Rückstel lungen NI 65 000.–, Ver- bindlichkeiten NI 158 419.—. Gewinn RM 53 3 50. (darunter Gewinn- Vortr. NI 30 941.–). Divad enden ab 1939: 14, 4; 14, 4; 15; 15 15; ――Y§ÜZo??/ Tag der letzten H.-V. : 2 5. März 1948. Progress-Werk Oberkirch Aktiengesellschaft sitz der Verwaltung: (17b) Stadelhofen, Fabrikstr. 8 Drahtanschrift: Progresswerk Oberkirch. Cernruf: Öberkirch 3 57. REostscheckkonten: Freiburg 25 02; Karlsruhe 214 00. Bankverbindungen: Landeszentralbank von Ba- en, enbuürg; Oberrheinische Bank, OÖffen- burg; Bezirkssparkasse Oberkirch. Zs9 6. Apri1, eingetr. 5. Nov. 1919. ZLeck: Herstel lung und Vertrieb von Metal11- Varen aller Art, namentl1ich von Zieh- und Stanztellen, sowie von Luf tpunpen für Fahr- räder, Motorräder, Autonobi1e usw. Verstand: Direktor Ednund Hess, Stadelhofen. SlIchtsrat: Direktor Valter Meeh, Darmstadt, Vöors.; Baurat Ötto Frisch, Stuttgart, at. Vors.; Rechtsanwalt Graf v. Demb1 in, Stutt- sart; Direktor Albert Odenwald, Pforzhein; Dlrektor Fritz Frisch, Darnstadt. Gesohäfts jahr: Kalender jahr. ZaAHIstellen?: Cesellschaftskasse; Bankhaus JFoseph FrIsch, Stuttgart. Grundbesitz: 17 800 qm, davon bebaut 4 100 qm. Agen: Verkzeugbau, Stanzerei, Zieherei, Dre- Rere, ÜGlüherei, Lackiererei, Schwelsserei, Galvanik, Montage. Vasserkraft, Gaserzeugungs- anlage (Netzanschluss 200 KV4). Verwaltungs- gebäude, Vohnhaus. Aktienkapital: Nom. RM 1 000 000 , Stammaktien 07I 000― MNr. 1-1000), Stimmrecht der Aktien in der H.-V.: de non, RN I 0600 = I Stinmne. Aus Bäi lanz 20 6 19482 Aktiva; An1. Verm. RII 257 800.–, UnI. Vern M I 872 700.-. Passiva: Rücklagen RI 240 000 . (darunter 20615