Graphische Verke Saarbrücken Akt.-Ges. 200 Stanmnaktien der Reihe A von je ffrs. 20 000 =, 800 Vorzugsektien der Reihe B von je ffrs. 5 000 -, 200 Vorzugsaktien der Reihe B von je ffrs. 20 000 .—-. Stäammrecht der Aktien in der H. -Y.; Je ffrs 5 00606–― Stinme. Vorzugsaktlen haben doppeltes Stinmrecht. Tag der letzten H. -V. : 16. Januar 1950, Erich Grahl Aktiengesellschaff für Bekleidungsindustrie Satz der Verwaltung: (1)Berl an 30, Motzstrasse 5 Drahtanschrift: Egeakleider. Fernruf: 24 52 97. BÖstsCHeckkonto: Berlin-Vest Kto. Nr. 24 84. Bankverbindung: Berliner Stadtkontor-Vest, BerIIn V35, Zweigst. Potsdaner Straße 71. ―― 6 Dezember 1950, Veck: Herstel lung und industriel Ie Ferti- sung von Blusen und Kleidern. Erz eugnisse: qugendliche Damenkleider und Blusen. Lorstand: Erich Grahl, Berl1in. IsIeftsrat: Frau Dr. M. L. Brickwe1 1-Graeber, Reöhtsenvältin, Berlin-Lichterfelde, Vors.; Cerhard Henze, Kaufmnann, Ber1 in, stellv. Vors.; Alfred Jentsch, Bankkeufnann, Han- burg-Hearburg. Geschäfts jahr: I. Okt. bis 30. Sept. ZzahlstelI Ie: Gesellechaftskasse. IAnlagen: Die Gesellschaft hat in den Hause BerIIn 30, Motzstraße 5, 2 Etagen belegt und unterhält dort die Finanz- und Tohnbuch- haltung, Verkaufsräune, Dagerräune, eine Versandabtei lung, sowie zwei Musteratelliers, in denen die Kol lektionen entworfen und her- gestel1 1t werden. K-4.- IN 100 000 . (100/1 000 .- St.- Großaktionär: Erich Grahl, Berlin,. Stimmrechtf der Aktien in der H.-V. : Je non. I I 000, = I Stinmne. DPividenden ab 1938/39: 10, 6, 6, 10, 10, 0, % Tag der letzten H.-V. : 5. Apri1 1948. Deutsche Kranken-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft sitz der Verwaltung: (1) Berlin-Schöneberg, Innsbruckerstr. 26–27 DIrahtanschrift: Deukravers. Fernruft 7T I9 01; 71 19 46 u. 71 19 47. PÖsSÖHecklonto;: Berlin Veet 2 73, Eankverbindungen: Ber1iner Stadtkontor-Vest, Ber IIn-ZSeköneberg; Landeszentralbank der Hansestadt Hanburg, Hanburg. anaung 23 März 1926, eingetr. 11. Jan. 1927. Neck: Betrieb von Versicherungsgeschäften; der Unmättelbare oder zugleich auch nättel- bare Betrieb der privaten Krankenversiche- rung, die Übernahne der Bestände und die Fortfünhrung der Geschäfte anderer Versiche- rungsunternehnungen und Kassen; die Betei- Iigung an anderen Versicherungen. Vorstand:; Generaldirektor Dr. Adolf Tos- Berg, Vörs.; Dir. Vilheln Varnecke, beide Berlin. Aufsichtsrat: Generaldirektor Dr. Hernann HitzlIer, Hanburg, vVors.,; Direktor Otto Hein- 2 e1, Klein-Machnow, st. Vors.; Dir. 1 R. Ceorg von Bruchhausen, Traunstein/obb.; Reg.-Rat . D. EHeinrich Heuser, Berl1an; Generaldirek- tor Dr. Haraldt Mandt, Hanburg; Richard schillert, Steuerberater, Berl1in. Geschäfts jahnr: Kalenderjahr. ZanIsteIIe: Besellschaf tskasse. Urundbesitz: 6 247 qm. IKtlenkapital; Nom. RM 2 000 000 .- Manens- Stanmaktlen, Ende 1947 eingezahlt mit RIM 1 085 000 . (2000/1 000 – Mr. 1-2000). Großaktionär: Hanburg-Mannheiner Versiche- Tungs-A. -Ö., Hamnburg, St immrecht der Aktaen in der H.-V.: Je non. NII I 000 .– = I Stimme. Dividenden ab 193 01 5, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 00, 0 6(20.6.00 ag der Letzten H. -V. : 21. Apri1 1949. Deufische Gesellschaft zur Förderung des Wohnungsbaues gemeinnützige Aktiengesellschaft Sitz der Verwaltung: (1) Berlin-Schöneberg, Badensche Strasse 2 Fernruf: 71 27 92 und 71 27 93. PosStzchfeckkonto; Berlin Vest 28 69. Bankverbindungen: Bezirksbank Schöneberg, Innsbruückerstr. 35; Berliner Bau- und Bo- denbank A. -G., Berlin-Charlottenburg, Uh- Iandstr. 6. Gründung: 9. Mai, eingetr. 26. Nov. 1924. ZNesl: àau und Betreuung von Kleinwohnun- gsen imn eigenen Nanen. Vorstand: Dipl.-Kfn. Helnut Klawonn, Berl1in. Iüfs Ichtsrat: Stadtrat Valter Nicklitz, Leiter der Abt. f. Bau- und Vohnungswesen bein Magistrat von Gross-Berl in, Bin.- Charlottenb., Kaiserdanm 86, Vors.; Bür- germeister Dr. Ferdinand Friedensburg, Bln.- Charlottenburg 2, Fesanenstr. 7-8, stellv. Vors ,; Dr. Karl Guski1, Direktor der Voh- nungsbau-Kreditanstalt bein Magastrat Er-Berl1 an, Berl1an-Vilnersdorf, Kaiseral- Tee 216-218; Charles Andresen, techn, Di- rektor der GSV, BIn.-Charlottenburg, Nie- 2620 buhrstr. 59-60; Oberingeni eur Friedrich Önken, Bin. -Charjottenburg, Rönnestr. 2; Frau Dr. E1 1a Barowski, Stadtverordnete, BIn.-Schöne- berg, Rathaus. Geschäfts jahr: Kal ender jahr. ZahlIstelle: Gesellschaftskasse. ÜArundbesftz: 485 054 am, davon bebaut 438 235 dm-. Anlagen: Häuser nit 6 862 Vohnungen und Läden In n Betei 1i gungen: Geneinnützige Beanten-Stedumg C. H. P.H., Bln. -Schöneberg (98/). Cesellsens für sozlalen Vohnungsbau, Geneinnützige tiengesellschaft, Berlin-Schöneberg, Badensc Str. 2 (100 %). e0 Aktienkapital: Nom. RM 500 000. Vanensaki9 (20606/ 660.– Lit 4 Rr. 1-100, 124-143 Nr. 101-125, 144-150, LDrt. D Nr. 1512200; 500 .– Lt. E Nr. 201-800). Croßakt ionär: Magistr. v. Gr.-Berl1in, Venn bau-Kreditenstalt. Bin.-Vilnersdorf, Ka1?