Deutsche Gesel lschaft zur Förderung des Vohnungsbaues gemeinnützige Aktiengesellschaft ――――― stinmrecht der Aktien in der H.-V. : Je nom. RI 500.– = 1 Staimme. DLyvidenden von 1939 - 1948 (20. 6.) 0 . LsZ der Letzten H. ZV.; 2. Härz 1949, Deutsche Gartenbau-Kredit Aktiengesellschaft Satz der Verwal tung: (1) Berlin-Charlottenburg 4, Schlüterstr. 38 Drahtanschrift: Gartenbaukredit. II 91 53 12. Postscheckkonten: Berl in Vest 89 96; Frank- TTürt(Hain) 17199 88. Bankverbindung: Hannoversche Landwirtschafts- bank X. –G,, Hannover. éründ 2 26, August, eingetr. 6. Vov. 1925, Zweok: Fetrieb bankmässiger CGeschäfte zwecks MWIrtschaftlicher Unterstützung des Deut- schen Gartenbaus in all1en seinen Zweigen und verwandten Geschäftszweigen, vor allen zur Förderung der Erzeugung und des Absatzes, zur Verwertung der Erzeugnisse und Erleich- terung des Bezuges der erforderlichen Roh- stoffe und Bedarfsartikel. Vorstand: Valter GCraeber, Berl in-Frohnau. Siehtsrat: Albert Jul. CGensler, Gartnerei- bes., BerI In, Vors.; Paul Flöther, Cärtnerei- bes., Zossen, stellv. Vors.; Ludwig ZKlein, Berlin, Dir. d. Einkaufsges. d. dt. Konservenind. G. . b. H,; Paul Curio, CGärtnereibes., Berlin; Vilhelm Ma junke, Gärtnereibes., Berlin. Geschäfts jahr: Kal ender jahr. ZIstelITIe: GesellIschaftskasse. Anlagen: Betriebseinrichtung einschl. Presor- anlage hat durch Kriegseinvwirkungen keine Sochäden erlitten. Die Tatigkeit des Insti- tuts beschränkt sich 2.Z2t. auf Verwaltung der noch vorhand. Verm. -Masse udgl1. . Mit d. VMederzulassung kenn nächt gerechnet werden. Dile Tradition d. Ges. so11 von einen bereits Iizenzierten neuen Institut FKreditbank für Gartenbau und Landwirtschaft K. -C. a. A. * mit gleichen Sitz weitergeführt werden. Betei 11 gungen: Cartenbau-Zentrale-Aktienge- seIIschaft, Berlan (84, 3 7); Buchstelle für Cartenbau- und verwandte Betriebe G. n. b. H., Ber1an Früngenüsebau achern G. n. b. H., Achern (Baden 150 ) ; Deutsche Spargelhoch- zuoht C. m. b. H., Osterburg (A1 tnark) (50 $), seit 1947 aufgelöst; Landesgenossenschafts- bank Kurnark e. G. n. b. H., Ber1an (nach Pots- dan, Ostzone, verlegt); MIG, obst- u. Genü- se-Verwertungs-Geneinschaft C. n. b. H., Berl an (ruht seit 1945). Aktienkapital: RI 1 7500 000 Stannaktien 71 800 . – Nr. 3901-4650; 400/500.- MNr. 3501-3900; 5500/100 .– Nr. 1-3 500). Stimurecht der Akti en in der H. -V. : Je nomn. RM 100, = 1 Stinme. Dividenden ab 1959; 6, 6, 6, 6, 6 $. Iag der Tetzten H. V.: 30. quni 1944. „Depi“ Peiroleum-Akliengesellschaft Sitz der Verwa ltung: (1)Berl in-Gruneva1d, Salzbrunner Str. 17 Dahtanschrift: Depipetrol Berlin. Ternruf: 87 30 90 und 87 56 91. Pöstscheckkonto: Berl1 in. Vest 27 44. Bankverbindungen: Berliner Stedtkontor Ber- IIn-VI5, Rurfürstendanm 59/760; Bank für Handel und Industrie A.-G., Berl an-Charlot- tenburg, Kantstr. 17. Eründung: Z,. Meck: Erzeugung, Verarbei tung, Ein- und Aus- r, handel snässiger Vertrieb von Erdölen von Erzeugnissen jeder Art von 801- 0 en, Lorstand: Hugo MagelI, Berlan-Grunevald. Ufslchtsrat: Clenens NageI, Kaufnann, Ber- IIn-harfotfenburg, Vors .; Alfred Ludwig, Ing., Berlin-Spandau, stelIv. Vors.; Max Kunze Kaufnann, Berlän-Spandau. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. ZahlstelIe: CesellIschaftskasse. Anlkagen: Tankanlage Berlin-Spandau, Südhafen, Mmz. Glei s- und Vasseranschluss. Aktienkapital: Non. RI 100 000 .-, davon R 50 6060– Stannaktien (500/100 .- YVr. 1-500) und RM 50 000.– Jorzugsaktien (500/100 .–, Nr. 501- 1000) mit Iöfachen Stanmnrecht. roßaktionär: Hugo Nagel, Berlin. ÖStinmrecht der Aktien in der H.-V. : Je non. RM 100.– Stenm-(Vorzugs-) Atlreln) =- 1 (10) Stimme (n). Dividenden ab 1939: qe 0 %. (Stanm- u. Vorzugs- Aktlen). Baonkverein zu Mayven Si tz der Verwal tung: (22b) Mayen Drahtanschrift: Bankverein Mayen. Fernruf: 7165 Postscheckkonten: Köln 27 31; Ludwigshafen 241 95. 7 60 9 = Kaadng: 20. Aug. 1875. Lecek: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäf- Ten aller Art. Loretand: C. Pha41. Hennerici; Vilh. Ficker; eide In Mayen. Augeichterat: Jos. Peters, Gutsbesitzer, Fres- Denhof, 0s. Joh. Heintges, Fabrikant, an- dernach; Phi1 Beyl1, Fabrikant, Mayen; Jakob sSchaaf, Bürgerm. i1. R., Koblenz. Geschäfts jahr: Kalenderjahr. ZaklstelITIe? CGesellschaftskasse. In Iagen: Zweigniederlassung: Andernach (unter er Fa Andernacher Bank'). Aktienkapital: Nom. RM 525 000 .– Stannaktien (25071 1006.– Nr. 1-250, 12 50/140 .– Nr. 251- 1500). Stimmrecht der Aktien in der H.-V. 1 Je non, RM I40.– = I Stinne. Dlvidenden ab 1939: 8, 10, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 * (20, 5.48). 2621