Baverische Alpaccawarenfabrik Aktiengesellschaft Säit z der Verwaltung: (13b) Neu-Uln, Silcherstraße 36 Drahtanschrift: Alpaccawarenfabrik. 3 58. Postseheckkonto: München 395 78. ankVerbindungen: Ulmer Volksbank, Ulm; Kreis- und Stadtsparkasse Neu-Ulm. Gründung: 2. ÖOktober 1922, eingetr. 3. Nov. 1922. ZYecEK: 3„ und Vertrieb von Alpacca- und Alpaccasilber-Bestecken und Erzeugnissen verwandter Art. Lorstang: Paul Kehrer, Ulm; Otto Rrändle, Neu- Aufsichtsrat: DIpl1 .-Kfn. JRossnann, Ulin, Beyerstraße 34; Karl Schüle, Neu-Uin, Ring- strage 5. Geschäftsiahr: Kalenderjahr. ZBIsteIIen: Gesellechaftskasse; Ulner vVolks- bank, Ulm-. Anlagen: Metal lwarenfabrik nit eigener Verk- zeugnacherei, galvan Anstalt und den erfor- derlichen H1 1fseinrichtungen, in vom Bayer. Staat ermieteten Räumen. Aktienkapltal: nom. RI 100 000.– Stanmaktien 656/7000— Nr. 0C 701-750, 500/100.– Mr, 4 1–500). Großaktioenaänr: Fanilien-A.=. StIumrecht der Aktien in der H. -VY,; Je nom. RM 100.– = I Stinne. Aus Bi lanz 206 1948: Akt iva Anl .-Verm. RII 38 317–, UnI. –Vern, 9 147.– (darun- ter Kriegsschäden RI 19 936.–); Passiva Rücklagen RI 35 085.– (darunter ZesetzlIiche R 10 000.–), Vertberichtigungen RI 1 800.-, Verbindlichkeiten RM 8 016.–. Cexinn RI 13 353.– (einschl. Cewinnvorträßge àus 1946 u. 1947 RI 7 106.–). Dividenden ab 19239: 0, 0, 0, 0, 6, 4, 7, 5, 7, 7,%. LagZ der Ierzten H. =V,: 22, Hai 1943. Brenner Hotel-Akliengesellschaft, Baden-Baden Satz der Vervaltung: (17b) Baden-Baden, Schil1lerstraße 2 Drahtanschrift: Brenner kHotel. Fernruf: 6 05 81. Postsgheckkoento: Karlsruhe 270 32 (Stephanie- HoteI) und 370 45 (Parkhote1). Bankverbindungen: Oberrheinische Bank, Baden- Baden. Grindung: 30. September 1923. ZNeck: Erwverb und Betrieb von Hotel und ver- wandten Betrieben. Lorstand: Kurt Brenner; Alfred Brenner, beide Baden-Baden. Aufsichtsrat: Konstantin Brückner, Bielefeld, Vors.; Joseph Frisch, Bankier, Stuttgart, ste 1Iv. Vors.; Frau Heddy Brenner, Baden-Baden) Dr. Ernst Tüscher, Bielefeld; Dr. Hans Karl von Mangoldt-Reiboldt, MHünchen. Geschäftslahr: Kalenderjahr. Zahlstekllen: Gesellechaftskasse. Crundbesltz: 28 722 qm, davon bebaut 13 300 am. Anlagen: Brenners Stephanie-Hote1, Brenners Farkhotel, Casino Stephanie nmit Nebengebäu- den, Vil11a Brenmer, Schillerstraße 2. Aktienkepital: nom. RM 1 800 000.– Stanmaktien 186671666– vVr, 1 = 1800). Stinnrecht der Aktien in der H--V: 1 St inne je Aktie. Aus Bilanz 20.6 1248: Akt iva An1 .-Verm RM 2 73 454.–, Um L ,-Verm, RM 924 700,– Pass1a Rücklagen u. Erneuerungsfonds R 1353 739, (darunter gesetz1 Rücklage RI 2 00 000.–), Rückste1 Iungen MI 51 536.–, Ver- bandlichkeiten RM 551 658,– (darunter Gefolg- schaftshilfe der Brenner Hotel A.-G. e.V. RM 81 313.–). Verlust MI 21 387.– (darunter Cewinnvortrag RM 50 237.–). Dividenden ab 1939: 0, 0, 0, 0, 4, 0O. 0. 0. 0. 0 %. Tag der letzten H-V: 25. August 1949,. Domus-Aktien-Gesellschaft 84t z der Vervaltung: (13a) Regensburg, Minoritenweg 9 8351. Postscheckkonto: München 548 47. Bankverbindungen: Liga e. C.n. b. H., Spar-und Kreditgenossenschaft, Regensburg. Gründung: 19. Apri1 1923. TtIskeltsgebiet: Verwaltung eigener Grund- stücke. Verstand: Anton Värth, Regensburg. IfsIchtzrat; Aloise Natterer, Starnberg, Vors.; Ceorg ThalInayr, Regensburk; Dr. Jos, Varnuth, München. Geschäftslahr: Kalenderjahr. 2022 Zahlstel len: Gesellschaft skasse; Lliga e. G6. m b. H, „ Spar- und Kreditgenossenschaft, Re- gensburg. Aktaenkapital: M 150 000.– (1500/100.–). Stinnrecht der Aktien in der H. -YV: Je nom-. RM 100.– = 1 Stinme. Aus Bälanz 20, 6, 1948: Aktiva: An1.-Vermn. R. I4? 505.–, ImnlI. =Vern, M 509 37?2.–; Passiw. Rücklagen RI 7 000.– (gesetz1. Rücklage), Rückste1 lungen NI 1 000,-–, Verbindlichkeiten NMI 63 284.– Verlust MI 12 410.— (darunter verlust-Vortrag M I4 003.–). Tag dex letzten H. -I: 21. Dezenber 1948.