Carlswerkhaus Akliengesellschaft S1 z der Jerwaltung: (220) Köln-Mülhein, sSchanzenstraße 24228 DLrahtanschrift: Carlswerk Köln-Milhein, Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Hu Urtsverkehr 1 02 01, 1 02 11, 74 251; GrundbesItz: I 984 an, bebaut,. Ferrverkehr 7 58 45. Anlagen: Vohngebäude in Stadtkern von Köln, Postscheckkonto: Felten & Guil leaune Carlswerk Aktienkapital: RI 1 000 000 (1000/1000.-) X. –. K6T 12 50. Dur ch Beschluß der E. -V, neu festgesetzt Bankverbindung: Über Yelten & cGui11 ea une auf DM 250 000. (1000/250.– ian Inhaber- UÖArIsSwerk X. –. Aktien). Cründ : 28, Apr1 1924,. (Durch Beschlus der Stanmrecht der Akt ien in der H. –YVY.: Nach H. –V. Y. 26.4. 1950 ist die Gesel1schaft auf- Nenrwerten, ge1öst). Aus Bilanz 20, 6, 1948: Akt a va; Anl. vern. RM zweck: Verwaltung von Crundbesitz an den 55 540.–, UnI. Vern RM 879 488.–, Paseiva: Straßen Unter Sachsenhausen und Mar ia-Ab- Rücklage für Ersatzbeschaffung RM 629 555, Ilaß-Platz in K61n. Vertberichtagungen und RückstelI Iungen RM vVorstand: Alb. Cremers, Bürodir.; Herm. Mil ler, 255 963.–, Verbindlichkeiten RM 144 951.–, Stadtöberinsp.; beide in K6In. (Nach Auf 16-— Ver lust RM 455 342.– (darunter Cewinn aus sung der GeselIsch. z. Liquidatoren bestelIt). IYBRIL 1 879.–). Aufsichtsrat: Dr. EmanueI Pribil11a, Köln, Dävi denden ab 1939 bis 1948: 0 %. Vörs.; MIR. Pniläpps, Köln, stv. Vors.; Dr. T2g der lIe t zten H.-V-: 29. Juni 1948: Ing. Valter Kieser, Xöln. Dampfsägewerk Lollar, B. Nuhn, Aktiengesellschaft Sitz der Vervaltung: (16) Pollar (Hessen), Post schließfach 24 Drahtanschrift: Nuhn, Tollar. Geschäftsjahr: Kalender jahr. E= ZaBIsTeIIe: Gesellschaftskasse. Postscheckkonto: Frankfurt (Main) 81 18. GrundbesitZ2: 25 000 qn, davon bebaut 8 000 qn. Bankverbindung: MHitteldeutsche Credit bank, anlagen: Dampfsägewerk, Holzhandlung, Zinnerel, FHIIaIe UIeßen,. Bau- und MöbeIschreinerei, Gla serei. Gründung: 16, September 1922. Aktilenkapital: R 310 000.– (310/1 000.—–). sE FErrichtung oder Kauf und Betrieb eines Stamnmrecht der Aktien in der H--V: 1:1. Sägeverkes sowie Erwerb veiterer oder ähn- Aus BI lanz 29. 2 1948: AKtiva: Anl. Vern, RI Iächer Betriebe, die Beteiligung an solchen 318 573.–, UmI.Vern, M 378 946.–; Passiva: sowie der Handel nit Eol z, Holzwaren und ähn- Rücklagen NM 127 881.– (darunter gesetz1. Iächen Materialien, die Veiterverarbeatung Rücklage R/ 31 000.–), Vertberichtägungen u- Bearbeit ung von Roh- und Schnittholz. und Rückstel lungen RIM 16 809,–, Verbindlich- Vorstand: Bauneister Hermann Sche Im, Lollar. keiten NI 51 145.–. Aufsiehtsrat : Dr. Gotthi1f Bindemann, Herborn, „ Vors.; Rankdirektor E. Bleyer, Gießen, ste11v. Hr 1 61. 0 965. %... Vors .; August Sche In, Hannover; Bruno Schäfer, % Gleßen; Dremed. Artur Dietz, Lol lar. Einkaufsverband Merkur Aktien-Gesellschaft 81tz der Vervaltung: 2. Z2t. noch (21b) Dortnund-Asseln, AsselIner-RHellweg 93 Fernruf: Samme Inunmmner 5 34 34. Geschäftsjahr: Kalender jahr. Postscheckkonto: Dortnund 53 02. Zahlste l Ie: Gesellschaftskasse. Bankverbindungen: mein-Ruhr Bank, Dortmund; Grundbesitz: 450 qm, davon bebaut 282 an Bankverein VDestdeutschland, Dortnund; Städt. (Hausgrundstück, 1943 total zerstört). Sparkasse, Zweiget. Dortnund-Asseln. Aktaenkapatal1; nom, RII 180 000.– Nanens-Ötann- Gründung: 26. März 1924, eingetr. 5 Apri1 1924. aktlen 8807500j. Rechtsvorgängerin gegr. 1902,. Staimmrecht der Aktzen in der H-YI: Je non- Zweck: Einkauf sowle Vernitt lung des Einkaufes RM 500.– = 1 Stinne. AIIer Arten von Varen für Manufaktur-, o11–, Aus Bi lanz 206 1248: Akkãiva: An1. Vern. RI Baumwol 1–, Ve1ss-, Kurzwaren, Herrn- und Da— 26 852.–, Uml. Verm. RlI 3715 750.–, Post en nit menkonfektionsgeschäfte und Ausrüstung und Kriegsrisiko (darunter K. Schäden) Rll Anfertigung der aufgeführten Varen. Außerden 158 411.–; Passiva: Rücklagen RI 144 483.– ward ein großhande Isnässiges Lager unterha1- (darunter gesetzIlche N 20 000.—), Vertbe- ten. Ö vrichtigungen R 17 744.–, verbindlichkeiten RM 88 930–, Verlust RM 352 126.— (darunter Vorstand: Berthold Eggert; Herbert Eggert, bei- de zu Dortnund. Verlustvortrag Hl 47 953.—–). Aufsichtsrat: Gerhard Hunkenöller, Varendorf, Dividenden 1939 –— 1948; je 0 % Vors. ; Clenens ÖOverneyer, Emsdetten, stellv. Tag der TLetztren H. =.: 28. Novenber 1949. Vors ; Leo Basten, Valdenrath; Paul Göbbeler, Bottrop; Adolf HeI Inich, Gevelsberg; Richard Emnsäanghoff, Dortmund-Mengede. 2624